Beiträge von Lanera

    Zitat

    Wie genau meint ihr das? Ich rufe ihn eigentlich nur, wenn ich weiß dass er auch kommen wird, damit er danach gelobt werden kann... Was macht ihr wenn ihr euren Hund zu euch ruft im Haus?

    Ich rufe daheim (außer wir trainieren) nie den "richtigen" Abruf, der bei mir jetzt "zu mir" heißt (oder Pfiff mit einer Trillerpfeife).
    Drinnen rufe ich sie mit komm oder ihrem Namen oder kurzem Pfiff durch die Zähne. Da weiß sie dann aber auch, dass das einfach nur heißt, sie soll mal bitte kommen. Da rufe ich zur Not auch einfach nochmal, wenn sie sich im Garten nochmal festschnüffelt oder drin nicht gleich kommt. Also nichts so aufwändiges konditioniertes wie der richtige Rückruf, der ja später selbst unter großer Ablenkung sitzen soll.

    Oder ich sag drinnen einfach, warum sie kommen soll: "Rausgehen", "Fressi", "Herrchen kommt" und noch ein paar Sachen kennt sie, wenn ich das sage kommt sie eh sofort :D

    Zitat

    Das Abbruchsignal hatte ich nach einem Video geübt und das klappte nicht so richtig. In dem Video sah das so geschmeidig aus und bei uns so holprig. Zumal ich den Rehen ja auch nicht sagen konnte, nicht rauskommen, soweit sind wir noch nicht.

    Ich mache gerade einen Kurs, in dem es vor allem um den Aufbau des doppelten Rückrufs geht. Sowas kann ich nur empfehlen, mir wurden ein paar winzige aber folgenschwere Aufbaufehler gezeigt, die ich unbewusst gemacht habe (vor allem das Timing war nicht ganz richtig), so dass ich mir jetzt relativ sicher bin, dass ich nicht (wie im ersten Alleingang geschehen) die Konditionierung des Signals verhunze und dann alles nochmal mit neuem Signal aufbauen muss :D

    Ich war so doof mir die Futterprobe schicken zu lassen. :D Dann rief auch ständig wer an.
    Als ich letztes Mal sagte: "Danke für die Gratisprobe, aber ich habe mich für ein anderes Futter entschieden und will definitiv nichts bestellen! Bitte nicht mehr anrufen." war die Antwort: "Alles klar, dann rufen wir in vier Wochen nochmal an, ob sie es sich vielleicht anders überlegt haben."
    Da bin ich dann - was ich sonst nie werde - echt auch mal richtig deutlich geworden am Telefon...

    Zitat

    Hrmpf der blöde Hund war gerade wieder unterm Bett und kam nicht mehr selbst raus... Ich muss das Bett echt besser absichern, nur wie? :???:

    Tessi hat sich immer unters Sofa gerobbt. Bis sie einmal auch selber nicht mehr rauskam, danach hat sie es nie wieder probiert. Lag nur noch ein paar Tage lang immer wieder mal davor, hat die Nase drunter gesteckt und vor sich hin geseufzt und gefiept :lol:
    Passiert das bei Mia öfter? Dann würde ich auch ein paar alte Kartons mit schwerem Zeug füllen und davor stellen. Irgendwas, was sie nicht sofort wegschieben kann. Oder ihr habt Bretter, die gut hinpassen und sich festklemmen lassen, so dass sie nicht sofort umfallen, wenn der Hund einen Versuch startet...

    Nur zu Punkt 4 (zum Rest sagen sicher andere noch was) :-)
    Für mich klingen deine Erwartungen an einen Hund eher so, als ob für euch ein älterer "fertiger" Hund geeigneter wäre, den man schon gut einschätzen kann. Die Kleine ist ja erst 10 Monate alt. In dem Alter kommt der Großteil der Pubertät erst noch. Der Jagdtrieb erwacht dann erst richtig, auch ob ein Hund einen stärkeren Wachtrieb hat (und bellt, sobald er etwas hört) kann man so früh noch nicht so gut sagen.
    Du hast gefragt, ob die Erziehung bei älteren Hunden schwieriger ist... das kann man so nicht sagen. Es kommt sehr darauf an, was ein Hund schon kennt. Ein Straßenhund, der ein Leben in einer Familie gar nicht kennt, ist sicher etwas komplett anderes, als ein Hund, der als Familienhund gelebt hat. Aber Junghunde sind nicht zu unterschätzen. Die haben unter Umständen wahnsinnig viel Energie, sind kaum zu bremsen und wenn da dann bisher noch keine Grunderziehung da war... da braucht man viel Geduld und Konsequenz ;-)

    Ich glaube mein Flummi darf jetzt erstmal keine Hunde mehr an der Leine begrüßen ^^
    Ist hier eigentlich so üblich, dass die Leute im Wohngebiet, die sich kennen, alle ihre Hunde kurz schnuffeln lassen und Smalltalk halten. Fand ich auch gar nicht so schlecht bisher, lauter liebe Hundis mit recht netten Besitzern :)

    Aber jetzt hat der irre Hund eine kleine Mix-Hündin so umhüpft, dass die knurren und hinter die Halterin flüchten musste. Dann wurde aus Frust die Besitzerin angehopst. Im Sprung mit beiden Pfoten gegen die Brust :ops: So schnell konnte ich die Leine nicht kurz machen, weil ich sie gerade in die andere Richtung ziehen und vom ängstlichen Hund weg holen wollte...
    Die Frau hats mit Humor genommen, aber ich hab mich echt geärgert. Wenn sie das mal bei der falschen Person macht... aber da kann ich trainieren wie ich will. Sobald Hundi total aufgeregt ist springt sie wieder. :headbash:

    Ach mann, hätte euch alle so gern gesehen :(
    Aber das ist mir einfach zu weit. Das neue Auto kommt auch erst nach Weihnachten... hoffentlich schaffen wir es dann im Frühjahr mal :-)

    Wehe ihr macht nicht ganz viele Bilder :D

    Tolle Bilder wieder mal Skadi! :-)

    Ich werde nichts in der klassischen Hundesport-Richtung machen. Habe gemerkt, dass mir die Hundesportvereine nicht so liegen und ich da auch einfach nicht den Ehrgeiz habe. Mache lieber einfach das, auf was ich gerade Lust habe, ohne feste Vorgaben :D Wir machen daheim ZOS und tricksen, das macht uns beiden superviel Spaß. Nächstes Jahr, wenn Tes alt genug ist, fangen wir vielleicht noch Discdogging an (momentan mache ich sie schon ein bisschen vertraut mit der Frisbee, damit sie da gleich Spaß dran hat. Rollende Disc wieder einfangen und zu mir bringen findet sie schonmal toll). Und dann schauen wir mal. Sollte uns langweilig werden, dann mach ich bei meiner Trainerin irgendwann vielleicht noch beim Fährtenkurs oder Mantrailing für Anfänger mit (just for fun).

    Aber momentan sind wir beide sowieso absolut ausgelastet. Trainiere jeden Tag einen sicheren Rückruf (verbal und Pfeife) und ein Stoppsignal (ebenfalls verbal und mit Pfiff). Dazu kommen einige "Hausaufgaben" von meiner Trainerin (größtenteils Umorientierungsübungen). Bisschen Antijagd-Training kommt noch dazu. Da komme ich gar nicht dazu, sonst schon groß was zu machen mit ihr. Bei meinem Flummi fängt aber auch gerade erst die Pubertät an, da haben wir später ja noch viel viel Zeit was zu machen. :) Erstmal gucken, dass der Grundgehorsam sitzt.

    Das ist ja unverschämt von der Hundeschule...! Na da wolltest du dann eh nicht trainieren oder? :D

    Juhu, mein Superabruf (Trillerpfeife), seit dieser Woche erst aufgebaut, funktioniert :)
    Eigentlich wollte ich den im Ernstfall noch nicht nutzen. Aber das Flummi ist vorher einer Krähe nach und zwar voll Stoff quer über die Felder. Krähen sehen wir immer, die haben wir mit Zeigen und Benennen geclickert und die durften bisher sogar dicht vor ihr herumhopsen und alles war gut. Jetzt rennt die los wo eine Krähe eeeeewig weit weg sitzt. Blöder Hund ^^ Da war ich so sauer, dass ich die ganze Gegend mit einem Schiedsrichterpfiff beschallt hab. So eine schnelle Kehrtwendung hab ich noch selten gesehen. Also doch kein ganz so blöder Hund :-)

    Gut zu wissen, dass das trotzdem vorkommen kann dass eine Hündin stiften geht in der Läufigkeit, selbst wenn es lang gut geht. Ich finds immer gut, sowas zu hören. Hätte es sonst vielleicht auch ausprobiert (wir haben Gassistrecken wo es sehr ruhig ist und man meilenweit sehen kann). Aber dann lass ich es wohl auch lieber, bevor dann doch was passiert.

    Auf eine Hundewiese würde ich mit einer läufigen Hündin nie gehen. Das ist ja nur Gebrüll und Rüden-Runtergepflücke die ganze Zeit, gruselig ^^ Ich geh nichtmal morgen mit auf die Hundewiese (was mit eine paar Foris von hier ausgemacht war), obwohl mein Flummi noch gar nicht läufig ist und anscheinend nur schon sehr lecker riecht. Kann gut sein, dass es sogar noch ein paar Wochen dauert, bis es losgeht.
    Aber Kontakt mit fremden Rüden muss ich jetzt nicht haben, wo mein Hund auch noch so unsicher ist und gar nicht weiß, wie sie auf aufdringliche Rüden reagieren soll :-) Später mal kann man das sicher besser abschätzen, aber ich geh auch lieber auf Nummer Sicher mit so einem jungen Hund.