Beiträge von Lanera

    Zitat

    Die Bücher sind ja auch von Ghostwritern geschrieben :hust:

    Da haben jetzt schon viele etwas dazu geschrieben, aber da muss ich dennoch noch einmal einhaken...

    Ich bin ganz und gar kein CM-Fan, eher im Gegenteil.
    Aber ich bin Autorin. Und wenn man hier voraussetzt, dass jeder Mensch (gerade CM, dessen Muttersprache nicht einmal Englisch ist!) einfach so ein Buch schreiben kann, dann sehe ich da meine Zunft herabgewürdigt ;)

    Auch ich schreibe fast nur als "Ghostwriter", wenn man das so nennen will. Zum Beispiel medizinische Fachartikel, auf denen dann der Name des Autors (nicht meiner) steht. Da würde ich dem Arzt, der mir die Daten und eine stichpunktartige Vorlage für den gewünschten Text zur Verfügung stellt, niemals fachliche Kompetenz absprechen, nur weil er einfach kein begnadeter Schreiberling ist.

    Soviel dazu. Leider wieder OT, tut mir leid. Zum Thema selber kann ich nur so viel beitragen: Natürlich kann man sich von fast jedem Trainer einige positive Punkte für sich herausziehen. Was mich bei CM so massiv stört ist eher, dass ich gerade überall Leute treffe, die sich nur das schlimmste herausziehen. Ich sehe so oft Leinenrucke, höre das nervige "kssssst" und sehe wie Leute ihre Hunde massiv körperlich bedrängen und einschüchtern, "weil der im Fernsehen das auch so macht und der fährt immer mit ganz vielen Hunden Rollerblades! Da muss es mein einer Hund doch auch mal raffen!"
    Deshalb ist der Name für mich langsam ein rotes Tuch und ich kann schlecht sachlich bleiben. Also schreibe ich besser nichts mehr ;-)

    Echt schöne Tiere!

    Wie funktioniert denn das mit der Bockherde? Ich (die ich Schafe nur vom Vorbeilaufen kenne :D) dachte immer, dass Böcke untereinander nicht verträglich sind und kämpfen. Ist das gar nicht so? Oder nur, wenn Weiber dabei sind?

    Und bei der anderen Herde bei den Mädels ist dann nur ein Bock dabei? Oder gar keiner? Welcher Bock darf dann die Lämmer machen, suchst du das aus?
    Sorry falls die Fragen total doof sind, aber ich kann mir wirklich gar nicht vorstellen, wie man sowas handhabt :lol:

    Zitat

    Ich hab damals meine Kinder in Sicherheit gebracht :hust: , weil Bandit ja als Welpe bereits mit 4 Monaten 16 kg wog und abgewartet. :joint:
    Das gibt sich. Relax :pfeif:

    Oh ja, stimmt. Kinder hätte man bei uns auch in Sicherheit bringen müssen, auch wenn meine nur die Hälfte von deinem war! Wir haben ja keine. Aber ich selber hab mich oft schnell irgendwo hoch gesetzt und die Beine hoch gezogen. Sonst hat sie im Vorbeitoben immer das Hosenbein als Zergel benutzt :lachtot:

    Und was ich im Sommer für rote Striemen und teilweise richtig blutige Kratzer überall hatte, weil das kleine Aas mit ihren katzenartig spitzen Welpenkrallen hochgesprungen ist wie ein verrückter Flummi.
    Und irgendwie werd ich dennoch jetzt wehmütig, dass ich mir gerade einen erwachsenen Zweithund geholt hab und keinen Welpen :headbash: War schon irgendwie eine ganz besondere Zeit.

    Nimms mit Ruhe und Humor :-)
    Manche Welpen sind einfach von der wilderen Sorte. Das legt sich bald von selber bzw. findest du bald raus, womit sich Welpi dann ablenken und runterfahren lässt, wenn es wirklich zu doll wird.

    So sah es bei uns mehrmals täglich aus:
    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]

    Ich dachte damals manchmal, mein Hund ist nicht normal :D Heute ist sie absolut entspannt und ruhig. Also tief durchatmen, versuchen Hund, Möbel und Einrichtung weitgehend zu schützen (ich hab den Hund dann oft in den Garten gescheucht. Drin ist sie auf dem Laminat manchmal so geschleudert dass ich Angst hatte sie zerrt sich was. Bald hat sie von selber ihre 5 Minuten eher draußen bekommen).
    Und versuch wirklich das Lustige daran zu sehen. Damals bin ich fast verzweifelt. Heute sehe ich es, muss total lachen und denke mir immer: Hach, waren das Zeiten, als sie noch so ein irrer Clown war ;)

    Zitat

    Ach, was ich vergessen habe: Dackel mögen keine Langeweile und keine Eintönigkeit.


    Das trifft nicht nur auf Dackel zu :D Diese Stehenbleiben-Warten-Weiterlaufen fand mein Hund auch zum Gähnen und war dann schnell total genervt. Und davon war ich dann wieder genervt. Und so weiter :lol:

    Ich habe es dann "actionreicher" und mit mehr Spaß aufgebaut. Jetzt klappt es prima!
    Erstmal gabs ein Signal für "jetzt brav mitlaufen" und eins für "jetzt kannst du ziehen, schnüffeln und trödeln". Das war fast am wichtigsten für uns. Fand ich für mich besser als das Geschirr/Halsband-Gewechsel, weil wir auch nur mit Geschirr laufen. Die "Brav Mitlaufen"-Intervalle haben wir dann langsam erhöht, damit es nicht zu viel und dadurch wieder frustrierend wird. Und jetzt läuft sie inzwischen von selber immer so.

    Sobald die Leine vorne auf Zug war gabs bei uns nicht mehr das öde Stehenbleiben sondern ein Signal. Entweder Heranrufen zu mir, Handtouch (das liebt meine, vor allem wenn ich die Hand so hoch halte, dass sie Springen muss... geht auch mit Fußtouch beim Dackelchen denke ich), "Stop" oder "Schau" und dann flog ein Leckerchen (damit Hund stehen bleiben muss zum Leckerli fangen oder aufsammeln). Also irgendwas, was mit Aktion vom Hund verbunden ist. Dann hab ich die Zeit genutzt, wo die Leine dann erstmal durchhing und das so lange belohnt, wie die Leine locker war. Am Anfang mit Superleckleri. Dann Belohnung abgebaut und mal jeden Meter, mal gar nicht, mal nur einmal, mal mit Superleckerli mal mit normalem Leckerli usw. belohnt. Jetzt trabt sie oft ganz lange dicht bei mir und wartet, ob es vielleicht was gibt. Ab und zu belohne ich auch jetzt noch mit Leckerli und frische das Ganze auch mal mit Superleckerli (bei uns gegartes Hühnchen) auf.

    Da muss wohl jeder seinen eigenen Weg finden. Aber so hat es bei uns funktioniert, ohne dass der Hund oder ich genervt oder frustriert waren.

    Ich fände ein Kooikerhondje sehr passend. Und es sind tolle Hunde! Habe hier zwei kennengelernt, von denen einer auch im Agi läuft (ich weiß aber nicht wie gut oder schlecht, treffe Hund und Halter immer nur beim normalen Gassigang).
    Hübsche, aktive, freundliche Hunde. Alle beide. Da ich selber keinen Hundesport mache sehe ich sie aber vielleicht aus einem anderen Blickwinkel als du ;-)

    Aber die Idee mit dem Tierschutz finde ich auch gut. Bei einem Welpen weiß man ja doch nie sicher, wie er später wird. Einen Tierschutzhund aufzunehmen, der Spaß am Agi hätte, wäre doch wirklich eine Option, oder?

    Was tippt ihr bei dem hier? Schulterhöhe ca. 30 cm.
    Er kommt aus Kroatien, falls das weiterhilft, und kann natürlich ein wilder Mix aus zig Rassen sein. Aber vielleicht fällt euch erfahrenen Hundehaltern ja eine bestimmte Rassenähnlichkeit ins Auge. Bin gespannt, was euch dazu einfällt :-)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich bin faul und zitier mich mal selber aus meinem Thread :-)

    Zitat

    Neues Blaire-Geschirr. Mein AnnyX hat ja schon Mädchenfarben (Magenta :D), deshalb dieses Mal in blau:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und von vorne:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich finds wunderschön. Aber ich nehme es wohl nur für die Leinenrunden. Damit soll sie nicht Schwimmen und Schlammbaden :lol:

    Mein Hund verträgt auch kein Nassfutter. Ich habe viele Wochen lang das gleiche Futter gefüttert. Dann ein anderes, wieder nicht gut vertragen, auch nach Wochen nicht. Dann 3 Monate Rocco Sensible (Truthahn und Kartoffel, weil sie Geflügel immer noch am besten vertragen hat). Wieder das gleiche, immer wieder Schmatzen, Bauchweh, Durchfall. Der Tierarzt tippte auf Reizmagen. Dann auf eine eventuelle Nahrungsmittelunverträglichkeit. Auch Würmer und Giardien haben wir getestet.

    Jetzt hab ich sie nach einem Jahr hin und her "erlöst" und sie bekommt einfach nur noch Trockenfutter. Ich koche auch hin und wieder selber Fleisch für sie, friere es portionsweise ein und füttere das (aber nicht täglich und eher als kleine Zwischenportion). Täglich bekommt sie etwas Joghurt oder Quark mit Gemüse oder Obst, so dass die Fütterung nicht ganz so eintönig für sie ist. Das verträgt sie sehr gut.