Beiträge von Lanera

    Wäre ich an deiner Stelle, würde ich mich gar nicht auf die Rasse festlegen. Wenn ihr sowieso keinen Welpen wollt, dann schaut euch doch im Tierschutz um. Hunde, die in Pflegestellen sitzen, kann man ja vorher schon sehr gut beurteilen (manche Pflegestellen haben ja auch selber Kinder und / oder Katzen).
    Ich würde dann eher einen Hund suchen, der alle eure Erwartungen erfüllt, als das an einer Rasse festzumachen :-) Auch innerhalb einer Rasse sind die Charaktere ja oft grundverschieden. Und im Tierschutz gibt es so tolle kleine Hunde! Wir haben auch gerade einen aufgenommen, der zufällig zu euren Ansprüchen auch gut passen würde. Aber den geben wir nicht mehr her :lol:

    Bei Kleinanzeigen wäre ich sehr vorsichtig. Ich würde mich lieber an die Tierschutzvereine halten. Wenn Hunde privat vermittelt werden, dann würde ich auf jeden Fall unverbindlich hinfahren und ganz genau schauen. Und alles kritisch hinterfragen und den Hund selber beurteilen (Gassi gehen usw), manche schweigen Probleme ja leider gern tot um Tiere möglichst schnell zu vermittelt (das können aber leider auch manche Tierschutzvereine ganz gut! Auch da am besten vorher schauen, dass es ein seriöser Verein ist). Vielleicht könnt ihr für einen ersten Eindruck auch ohne Kinder hinfahren? Damit man gar nicht in Versuchung kommt einen nicht optimal passenden Hund oder ein Tier aus dubiosen Verhältnissen mitzunehmen, weil die Kinder sich soooo verliebt haben ;-)

    Zu den Behältnissen kann ich dir leider nichts sagen, bin mal gespannt was andere da beitragen können (so weit sind wir auch noch nicht).
    Aber danke für das Video. Diese Plastikbox ist ja eine tolle Idee, hab solche Klappboxen noch irgendwo auf dem Dachboden. Die ist ja ideal wegen den Löchern, hab schon einige Ideen damit. Wieso bin ich da nicht schon vorher drauf gekommen? :D

    Als ich umgezogen bin habe ich bei unserem Ordnungsamt wegen Brut- und Setzzeit und sonstigen Regelungen angefragt. Dort hieß es, dass landwirtschaftliche Flächen in der Vegetationszeit nicht betreten werden dürfen. Diese geht laut unserem O-Amt vom 01.03. bis 30.09.
    Allerdings weiß ich nicht, ob es hier verschiedene Regeln in verschiedenen Gegenden gibt.

    edit: Ich lebe in Baden-Württemberg, sollte ich vielleicht noch hinzufügen.

    Zitat

    Lanera, dein Kleiner sieht wirklich ein bisschen "welpig" aus :smile:


    Das stimmt. Und manchmal benimmt er sich auch so :D
    Von daher ist das ja ok, wenn die ihn mit einem Welpen verwechseln. Aber dann muss man mir das halt schon glaube, wenn ich sage, er ist keiner.

    Mich ärgert daran vor allem, dass er als Hund halt gar nicht ernst genommen wird. Blöd ist, wenn ich extra sage, sie sollen ihren Hund bei sich behalten, weil er mit unkastrierten (vor allem größeren) Rüden nicht gut verträglich ist und die lassen dann ihre Hunde einfach los, von wegen: Ach was, der hat doch Welpenschutz :headbash:

    Der Kleine hier ist immer wechselnd mal ein Labrador-Welpe, ein Goldie-Welpe, oder es heißt: Na den Welpen haben sie Ihnen hoffentlich nicht als reinrassigen Labrador verkauft??
    Wenn ich dann sage, der Hund ist schon 9 Jahre alt, müssen die meisten lachen.
    Heute sagte mir aber eine, da hätte ich mich aber gut übers Ohr hauen lassen, der sei höchstens 3 Monate. Das sieht man an den Pfoten! Und das wäre so, aus, basta :lachtot:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ob sich wirklich so viele vergreifen weiß ich nicht. Ich treffe zum Glück zu mind. 90% Leute, die sich schon bewusst waren, was sie tun. Auch wenn fast jeder (ich eingeschlossen) manche Dinge vorher einfach anders einschätzt, vor allem wenn man noch nie einen Hund hatte. Aber die meisten, die ich kenne, arrangieren sich dann eben damit (und lernen für die Zukunft daraus, was sie bei einem Hund wirklich wollen und was auf keinen Fall) :smile:

    Der einzige absolute Fehlgriff, den ich persönlich kenne: ein Aussie-Rüde. Er wird jetzt erwachsen und ist eine Katastrophe. Hier liegt der Fehler wohl einerseits in der (angeblichen?) Info vom Züchter: das sei ein Gerücht, dass man mit den Hunden "arbeiten" müsse, das seien ganz tolle, einfache Familienhunde und diese Zuchtlinie sei sowieso für Familien geeignet usw. Und zum anderen am Halter, der jetzt - wo der Hund unverträglich wird und auch in vieler anderer Hinsicht eben plötzlich und ach so unerwartet kein lieber, ruhiger Familienhund mehr ist - kein Stück mit dem Hund trainiert. Mit der Begründung:
    Der Züchter hat aber gesagt ...
    Das wird schon wieder, der spinnt halt gerade mal ein bisschen ... :|

    Für diesen Menschen wäre aber wohl fast jeder Hund ein Fehlgriff. Der trainiert wirklich nichts. Keine Leinenführigkeit, kein Sitz oder Platz, kein Ruhigbleiben bei Sichtung von Mensch / Hund / Katze. Nichts. Es wird nichts mit dem Hund gemacht, nichtmal Leckerli suchen oder so. Da kommt beim ganzen Spaziergang draußen, (während der Hund bei jeder Ablenkung zieht wie bekloppt und sofort aus Frust losjault und kläfft, wenn er irgendwo nicht hin darf) kein einziges Kommando, kein Lob, kein Tadel, zur Not (mit Handy am Ohr und weiter telefonierend) bekommt der Hund ein paar Leinenrucke und wird mitgezerrt, wenn er zu arg tobt an der Leine :muede2: So traurig!

    Das Wohnen im Wohnwagen ist in Deutschland leider nicht erlaubt. Man braucht eine Meldeadresse, außerdem will man ja auch Strom und fließend Wasser haben, oder?
    Solche Bauwagenplätze, wie es in der linken Szene gibt, wären vielleicht Alternativen, wenn man das mag. Da gibt es ja auch legale Plätze (und auch einige illegale). Ich hatte früher einen Freund, der auf einem Bauwagenplatz gelebt hat. Hab mich da immer sehr wohl gefühlt. Wobei das ja eher politisch motiviert ist, ich denke du suchst was anderes?

    Wir haben zwar ein eigenes Haus, aber interessieren würde es mich schon, was andere dazu sagen.

    Zitat

    Wir haben alle Tierheime im Umkreis von 100 km kontaktiert oder auf deren Seiten nach passenden Hunden gesucht. NIX!


    So ging es uns auch! Große Hunde, Problemhunde ohne Ende, aber nicht das, was wir suchten. In keinem Tierheim hier in unserer Gegend. Und hier gibt es viele Tierheime und Tierschutzvereine!

    Wir haben es dann so gemacht: Nicht nur nach Hund (Beschreibung und Optik) geschaut, sondern vor allem eine Orga rausgesucht, die sich auch im Ausland einsetzt und Kastrationsaktionen unterstützt (nicht nur rüberholt!). Da fielen viele tolle Hund gleich raus, aber das war mir sehr wichtig.

    Den Hund haben wir direkt aus dem Ausland erstmal als Pflegi aufgenommen, und uns dann erst entschieden ob wir ihn behalten. Wir haben aber vorab schon darauf geachtet, dass die Eigenschaften, die uns wichtig waren (freundlich zu Menschen und anderen Hunden, umweltsicher) vorhanden waren. Unsere Orga ist da sehr nett gewesen und die Dame, die vor Ort die Hunde auswählt, konnte da schon einigermaßen das Grundlegendste einschätzen. Klar ist ein Hund im Tierheim anders, aber erfahrene Tierschützer können da schon gut sagen, ob es ein Angsthund ist oder nicht.

    War genau richtig so! Ich würde es jederzeit wieder machen. Wir haben unseren Pflegi nach einer Woche fest übernommen und sind jetzt nach 3 Wochen immer noch superglücklich mit ihm. Er läuft hier mit, als hätte er nie etwas anderes gemacht :smile:

    Wenn der Hund bereits in einer Pflegestelle sitzt, ist es natürlich einfacher, weil man den Hund im normalen Alltag kennenlernen kann und vorher besuchen oder mit ihm Gassi gehen kann. Direkt aus dem Ausland würde ich immer erst Pflegestelle machen und dann in Ruhe entscheiden. Wenn es nicht passt und man mit bestimmten Baustellen nicht klar kommt, dann hat man ja trotzdem etwas Gutes getan, wenn man hilft ihn gut zu vermitteln.

    Wir waren heute auf Übungsrunde. Mein Mann ist ja nur am Wochenende da und wir haben mit unserem Neuzugang Abruf geübt, also hin und her rufen zwischen uns (zum Glück kurz bevor der Regen richtig losging).
    Klappt schon gut und solange er nicht an Mauselöchern buddelt lässt er sich schon super abrufen!

    Wer unter der Woche mal laufen möchte: Immer gern. Die nächsten ein oder zwei Wochenenden werden wir wohl eher nochmal zu zweit mit den Hunden üben, bis der Kleine sich ganz an uns beide gewöhnt hat.