Ganz ausgegoren scheint mir die Idee auch nicht zu sein.
Zitat
Danke für den Link, das fand ich auch ganz interessant. Vor allem den Satz
"Als Schulhund eignen sich nur besonders ruhige und sehr gut erzogene Hunde, die einen hohen Stresspegel ertragen, ohne Zeichen von Aggression zu zeigen. Die Rasse spielt keine Rolle, es kommt ausschließlich auf das Wesen des individuellen Tieres an."
Ich finde auch, dass es viel zu früh ist, jetzt über Elternmeinungen zu diskutieren. Ich denke ihr seid da gedanklich schon drei Schritte weiter, dabei habt ihr ja noch nicht einmal einen Hund.
Erstmal den Hund erwachsen werden lassen und schauen, ob dieses spezielle Tier sich überhaupt dafür eignet. Gerade für ängstliche Kinder (und Eltern) wären viele Jung-Labbis, die ich kenne, wegen ihrer distanzlosen Art eine Katastrophe. Viele sind eher so lustige Dampframmen auf 4 Beinen mit einem wild wedelnden Schwanz hinten dran. Da wird man auch als Erwachsener fast "umgeknutscht" 
Wenn das euer erster Hund ist, dann unterschätzt ihr vielleicht auch, wie "bissig" Welpen sein können (ich hatte etliche Biss- und Kratzspuren in der Welpenzeit
Da reicht ein Kratzer und schon sind die Eltern bestätigt, die von Anfang an dagegen waren). Und wie stürmisch, aber auch ängstlich Junghunde in bestimmten Phasen sein können. Bis ein Hund ruhiger und gelassener wird und "fertig" erzogen ist dauert es unter Umständen bis 3 Jahre, ja nach Rasse und Hund. Und dann könnt ihr ja nochmal das Projekt Schulhund angehen, wenn sich abzeichnet, dass euer Labbi sich dafür gut eignet und bereit für sowas wäre.
Wenn die Eltern einen lieben und gut erzogenen Hund dann kennenlernen, dann ist vielleicht auch keiner mehr dagegen. Oder ihr greift dann die Idee mit der AG auf.