Beiträge von Lanera

    Huhu,

    ich barfe meine beiden jetzt seit 4 Wochen, erstmal Teilbarf mit morgens Trockenfutter. Es bekommt beiden sehr gut. Jetzt stellen wir deshalb ganz auf Barf um.

    Bisher war alles recht easy, wenn man sich in die Pläne mal richtig reingedacht hat läuft es eigentlich viel einfacher als befürchtet ;) Nächste Woche steht die nächste Monatsbestellung an. Dafür stelle ich gerade eine Einkaufsliste zusammen (damit jetzt am Anfang anteilig alles genau passt, bis ich selber mehr Gefühl dafür habe). Und nun habe ich doch einige Fragen.

    - Es gibt ganze gewolfte Hühner.
    http://www.futter-fundgrube.de/shop_gx2/Frost…1000-g.html?l=t
    Das ist doch dann schon das ideale Verhältnis Muskelfleisch / Knochen, oder? Und ich kann es als Hauptmahlzeit mit Gemüse-Obstmix (+ Zusätze) füttern und fertig?

    - Hühnerklein gibts oft recht günstig im Supermarkt. Kann man die Stücke gut füttern? (meinem kleinen Zwergi sicher, die große Hündin schlingt immer so. Hühnerhälse bekommt sie deshalb nur gewolft, die schluckt sie sonst im ganzen, aber ich denke die größeren Stücke vom Hühnerklein müssten doch gehen, oder?)
    Zählt das als RFK oder als Fleisch / Knochen-Mix?

    - Kopffleisch: Da habe ich jetzt schon an 2 Stellen gelesen, dass es so viel Calcium wegen dem Knorpelanteil hat, dass man da keine Knochen zufüttern muss. Stimmt das? Beim Fressnapf gibts das bei uns nämlich recht günstig in der Tiefkühltruhe und - was ich super finde - das ist in lockeren Stücken eingefroren, so dass man es einfach je nach Bedarf portionsweise rausnehmen kann.

    - Gibts online irgendwo Fleisch, das man - wie vorher beschrieben - gut portionieren kann oder das schon kleiner portioniert ist, und das trotzdem nicht wahnsinnig viel teurer ist? Das einzige was mich bisher am Barfen nervt, ist das Teilen der 1kg-Klumpen, da frieren mir halb die Hände ab dabei (ja, ich bin empfindlich! :lol:) und dieses Antauen und wieder Einfrieren würde ich mir auch gern schenken, wenn möglich. Vieles gibts aber nicht mal in 500g (besser wäre für mich oft sogar 250g), zumindest da wo ich geschaut habe.

    Ich sag schomal danke :gut:

    Na kommt natürlich darauf an, wie tief es ist. Kleine Schrammen gehen normalerweise schon weg. Unsere früherer Familienhund hat eine Katzenkralle auf der Nase abbekommen. Das hat man auch Jahre später noch gesehen.
    Aber auf dem Bild sieht das ja recht harmlos und oberflächlich aus (wenn ich es richtig erkenne).

    Zitat

    Danke für die vielen Ideen :) simba musste heute sein Abendessen auch aus dem Kong schlürfen :gut: hat super geklappt. Hab mir extra einen größeren Kong zugelegt. Gibt ja verschiedene Arten von kongs. Hab mir jetzt unterschiedliche geholt damit das fressen auch schön spannend und abwechslungsreich bleibt :megagrin:

    Bei der Konggröße muss man aber aufpassen, dass sie zum Hund passt. Wenn der Kong eine ungünstige Größe hat und der Unterkiefer des Hundes genau in das Loch passt, kann der stecken bleiben. Und nein, das ist keine Urban Legend, das ist letztes Jahr in unserer Tierklinik passiert, sie mussten den Hund in Narkose legen um den Kong wieder weg zu bekommen :|

    Zitat

    Lockenwolf Althund ist eine gute Frage was macht man wenn man diese Möglichkeit nicht hat?
    Also selber keine Althunde und auch, weil grade zugezogen keine souveränen kennt?


    Ich habe hier übers Forum viele Leute mit Hund kennengelernt. Du kannst ja in deinem PLZ-Bereich mal einen Post eröffnen und schauen, ob sich Leute mit netten Hunden finden? :smile:

    Spiele mit der Hand sind gar nicht so schlecht, weil ihr da gut die Beißhemmung trainieren könnt ;-)
    Ansonsten kann man mit Spielzeugen ja auch so spielen, dass der Hund nicht so hochdreht. Ich habe mit meiner Kleinen, als sie ein Welpe war, oft einfach halb gekuschelt, halb gespielt oder Welpi mit seinem Spielzeug einfach auf mir rumklettern lassen. Oder im Garten Fangen gespielt, aber da drehen die Hunde natürlich auch hoch und man muss immer ausbremsen, wenn das Welpi am Hosenbein hängt :D

    Spiele mit Leckerlis kann man sonst ja auch gut gemeinsam machen. Einfach Leckerli irgendwo rein, wo der Welpe suchen muss. Anfangs kann man da auch gut die Bindung stärken, indem man dabeibleibt und dem Welpen immer dann hilft, wenn er alleine nicht weiterkommt. Wir haben dazu zum Beispiel einen kleinen Karton voll mit Klopapierrollen, zerknülltem Papier und ähnlichem gemacht und dazwischen die Lieblingsleckerli reingelegt. Fand sie erst gaaaaanz unheimlich, dass das so raschelt, dann aber doch spannend :-) Wenn der Welpe das Papier frisst, dann lieber nicht machen. Unsere hat nur die Klopapierrollen zerlegt. Macht viel Müll aber war lustig.