Beiträge von ElliUndEtti

    Das anschieben kann ich nicht nachvollziehen, muss ich zugeben. Wenn das Futter da drin schon steht hätte man kurz warten können, oder hattest du es eilig? Ist aber relativ egal, weil es ja schon passiert ist und hier so wie ich das verstehe eher eine 'Nachanalyse' versucht werden soll.
    Ich denke durch das spielen war er (wenn auch positiv, dennoch) gestresst und wollte einfach nicht in den Raum, auf das 'hineinschieben' wurde für den Beobachter wohl recht heftig reagiert, aber ich würde mich glaube ich auch wehren, wenn man versucht mich in ein Zimmer zu schieben/drücken in das ich einfach nicht will.
    Bleibt er in 'seinem' Zimmer viel alleine?
    Vielleicht wollte er da nicht rein, weil er lieber bei seinen Menschen ist...

    War der Hund immer schon bei dir oder hast du in übernommen? Wenn das der Fall ist, weißt du was über die Vorgeschichte?

    Zitat

    In Deutschland besteht doch Kupierverbot oder nicht?
    Ich dachte, es ist bei euch auch verboten kupierte Hunde einzuführen? :???:

    Hab grad zufällig ein Dobermannforum gefunden, in dem sich darüber ausgetauscht wird, wie man die Ohren am besten tapt und wo man noch kupierte Hunde bekommt und welche Papiere man braucht, damit das auch in D als legal anerkannt wird.
    Sie wollen den "alten ursprünglichen Dobermann" erhalten und der war eben kupiert.

    Wird da nur mir schlecht? :verzweifelt:

    Nee, da wir auch mir schlecht... :/
    Es besteht ein Verbot, das stimmt, ich glaube aber die Einführung ist nicht verboten - wäre mir zumindest nicht bekannt.
    Echt schade, sowas...

    Dein Plan klingt super :)

    Zum einordnen, falls du dir nicht sicher sein solltest wie lange 'ausgiebig' sein kann: in dem Alter bin ich 'normal' etwa zwei mal 50min bis eine Stunde gegangen (+3/4 kurze Schnüffel-/Lösespaziergänge, da wir keinen Garten haben), davon haben wir jeweils 10-15 Minuten geübt und gespielt, wenn wir spielfreudige Hunde getroffen haben waren wir auch mal nur 40min unterwegs.
    Natürlich können Hunde da extrem unterschiedlich sein, aber ich dachte ich biete mal einen Vergleichswert ;)

    Frühstück: Haferflocken in Vanillesojamilch aufgekocht
    2. Frühstück: Brötchen mit Haselnusscreme + halbe Grapefruit

    Mittag: (selbst gemachte) vegane Bologneser mit Vollkornnudeln

    (in der Uni am )Nachmittag: 1 Banane, 3 Mandarinen, Erdnüsse, 1 Apfel + heutiges veganes Mensagericht: Pfannkuchen :D

    Abends: Schwarzrot mit Kräuteraufstrich + Gurke und Karotten

    Heute morgen einen schönen langen eineinhalbstündigen Spaziergang, dann noch eine kurze Schnüffel-/Pipirunde bevor ich heute traumhafter Weise erst um 2 in der Uni sein musste.
    Dann war Etti eine Stunde allein, bis mein Freund nach Hause kam und die waren am Nachmittag nochmal eine halbe Stunde unterwegs. Um 7 bin ich dann nach Hause gekommen und wir sind nochmal eine halbe Stunde um den Block gejoggt. Jetzt schläft das Häschen tief und fest und heute geht es nur noch einmal kurz vorm ins Bett gehen raus.
    :D

    Ich brauche meinen Auslauf ;)
    Da ich lückenlos seit 'immer' mit mindestens einem Hund zusammengelebt habe, bzw. selbst einen Hund hatte war das allerdings kaum ein Frage ob ich 'einen' wollte sondern meist ob noch einer dazu kommen soll und wann. Da war (neben einfach einem recht schwer zu begründendem Bedürfnis) hauptsächlich der Bewegungsaspekt ausschlaggebend. Ohne Hund bringt mir Joggen, Fahrrad fahren und vor allem Spazieren gehen einfach keinen Spaß oder ich komme mir einfach blöd dabei vor - bin aber wenn ich nicht meine 2-3 Stunden am Tag Bewegung hatte auf Dauer deutlich gereizter und allgemein weniger produktiv was andere Sachen angeht.
    Zum zweiten Hund tendiere ich, wenn der erste nicht (mehr) alles 'abdeckt' (/abdecken kann). Mit Luna bin ich viel und gerne Fahrrad gefahren, mit ihr Laufen zu gehen war aber eine Tortour ;) Im alter konnte und wollte sie allgemein nicht mehr so viel machen und da wollte ich dann noch was spritzigeres dazu. Etti wiederum findet Fahrrad fahren nicht so, liebt aber mit zum joggen zu kommen; der nächste Hund (in 2,3,4,5 Jahren?) wird daher auf jeden Fall fahrradtauglich ;)

    In dem Alter KANN der Welpe seinen Schließmuskel noch gar nicht kontrollieren und fängt erst an das zu lernen - dem entsprechend weiß dein Kleiner selbst gar nicht das er gleich muss bis es läuft ;)
    Außerdem ist es zur Zeit kalt und nass draußen (bei uns zumindest...) und das macht das draußen sein nicht sonderlich attraktiv zum lösen - dagegen kannst du aber leider nichts machen. Wir haben unsere Kleine auch im Winter bekommen und es hat bei ihr recht lange gedauert, bis sie stubenrein wurde, obwohl wir auch vom ersten Tag an 2 Monate jeden Tag alle 2 Stunden und nachts alle 3 Stunden raus sind. Ich würde einfach so weiter machen, draußen ganz doll loben und Leckerlie geben, wenn was gemacht wird und drinnen kommentarlos wegmachen. Bei 'Winterwelpen' (besonders wenn diese kurzes Fell haben und schnell frieren) kann das einfach ein bisschen länger dauern, mit 12 Wochen ist der Schließmuskel eben dazu auch noch nicht trainiert.
    Das wird schon , macht einfach weiter so! ;)

    Ich würde mich auch eher bei den kleineren Rassen umsehen, damit eure Tochter den Hund auch (in ein paar Jahren) mal führen kann. Vielleicht einen Dansk-svensk gårdshund? Das sind keine Minis, aber eher kleiner, eher leicht führig ohne 'extremen' Bewegungsdrang. Beim ersten Hund würde ich euch aber stark eine gute Hundeschule mit Welpengruppe ans Herz legen; Grunderziehung sollte ja obligatorisch, das wisst ihr aber ja schon ;)

    Schimpf besser mal mit dem 'Trainer' als mit dem Hund....
    Ich würde auch mal überprüfen ob der Hund vielleicht unterfordert oder überlastet ist, wenn keins davon der Fall ist hilft es evtl. schon wenn du ihm was richtig tolles (=attraktiver als alles andere was er sonst nicht hat) zum kauen da lässt, wenn du gehst. Da es klingt als wäre meist jemand zu Hause könntet ihr auch das allein bleiben neu aufbauen und erstmal wieder ganz klein anfangen.
    Viel Glück!