Beiträge von ElliUndEtti

    Falls es doch noch ein Welpe oder Junghund werden sollte: Auch die gibt es im TS.
    Wir haben unsere Kleine aus einer Pflegestelle geholt und könnten nicht glücklicher mit ihr sein.


    Da du was eher aktives, aber nicht allzu großes suchst lege ich dir mal 'was mit Terrier' ans Herz ;)


    Ich bin auch Studentin und wohne mit meinem Freund zusammen in einer am Stadtrand bis ländlich gelegenen Gegend (= freilaufgeeignet) in einer 55qm Wohnung. Ich hatte vorher nur große Hunde und daher die meisten 'Kleinen' recht misstrauisch beäugt - mittlerweile bin ich aber voll von ihr Überzeugt! Sie (Terrier-Papillon-Mix) ist ein ganzer Hund als kleines Paket (= 4kg, 33cm SH). :D
    Drinnen ruhig, draußen eine Sportskanone, genau das was ich gesucht hatte. Wir sind am Tag eineinhalb bis zweieinhalb Stunden unterwegs und das langt ihr völlig, in der Zeit gehen wir spazieren, treffen uns zum Hundespielen, spielen gemeinsam und üben. Sie geht außerdem ein paar mal die Woche mit mir Joggen, ist aber sehr genügsam, wenn es auch mal weniger ist - mehr geht aber immer, ich muss nur wissen, wann es Zeit ist abzubrechen, bevor Madame zu sehr aufdreht. :headbash:


    Wenn du Ruhe vermitteln kannst würde ich echt mal nach einem Terrier oder Terriermix gucken, durch sie kennen wir jetzt auch viele andere und ich musste einige meiner Vorurteile echt revidieren!
    Für Hundesport wie Agility ist Etti (und dafür halte ich auch die meisten ihre Terrier(-mix)genossen) auch sehr geeignet. Schnelle Aufassungsgabe, Lust und Engerie ist vorhanden, die genaue Ausführung muss allerdings auch mal widerholt werden.
    Sind halt keine Perfektionisten sondern einfach eher fröhliche Optimisten ;)


    Nebenbei: Falls die Möglichkeit besteht würde ich eine HS suchen, für die du dich monatsweise anmelden kannst. Wir machen es so, dass wir in den Semesterferien für 2 (oder auch mal 3) Monate mehrmals die Wochen hingehen und dann während des Semesters selbst und mit privat mit ihren 'Hundefreunden' weiter üben :)

    Ohne Shampoo kann dabei körperlich gesehen nicht so viel schief gehen (außer das Mittel ist zum auftragen, dann würdet ihr es ja abspülen), aber von einem Shampoo würde ich absehen.


    Da der Welpe sehr jung und noch nicht so lange bei euch ist würde ich (außer sie ist jetzt schon eine kleine Wasserratte) noch nicht so was potentiell stressiges wie Baden/Duschen machen. Einige Hunde mögen das nicht so gern und müssen da ganz langsam heran geführt werden - wenn ihre neuen Bezugspersonen gleich mit so was 'furchtbarem' anfangen könnte ihr das zusätzlichen Stress verursachen.

    Etti muss öfter mal in dei Wanne, da sie beim spielen mit ihrem besten Hundefreund gerne im Dreck rumkugelt... :roll: Da sie nur 4kg wiegt hebe ich sie in die Wanne und dusche sie mit lauwarmem Wasser ab - mittlerweile ist das recht unkompliziert und läuft routiniert und ohne gezappel ab :)


    Am Anfang war sie extrem Wasserscheu und wir haben so angefangen, dass ich auf dem Wannenboden etwa eine Handbreit warmes Wasser eingelassen habe (bei größeren Hunden wäre vielleicht bis zur Häfte der Beine sinnvoll) und sie dann reingestellt habe.
    Davon war sie nicht begeistert, aber es war nicht gleich so beängstigend, wie die Duschbrause ;)
    Ich hab dann mit der Hand vorsichtig was von dem Wasser über sie geträufelt und sie von der Seite Nass gemacht. Irgendwann kam dann dir Brause dazu, ich habe aber erstmal nur damit ihre Beine abgeduscht und wir haben uns so langsam vorgearbeitet.


    Da sie kurzes Fell hat und mich ihr Geruch nicht stört, sondern ich nur den Matsch und Schmutz raus haben will brauchen wir auch kein Hundeshampoo, sondern warmes Wasser langt. Je nach Wetterlage kommt sie also auch in manchen Wochen fast jeden Tag 'in die Wäsche'.



    Bei Luna (die auch extreeem Wasserscheu war) war das deutlich schwieriger. Fast 40kg hebt man nicht mal so einfach in die Wanne... Wir haben das einfach umgangen und sie so gut es geht sauber und trocken gerubbelt, wenn wir vollgematscht nach Hause kam und dann musste sie die nächste Stunde in ihr Körbchen, bis sie trocken genug zum Ausbürsten war.
    In ganz schlimmen Fällen, musste das halt zu zweit mit Gartenschlauch gemacht werden. Ich stand vorne bei ihr (eingepackt in Regenmantel und Gummistiefel) um ihr Sicherheit zu geben und jemand zweites musste vorsichtig von ihrem Gesicht weg, die Beine und das Hinterteil abspritzen. Davon war sie nie begeistert, aber solange ich vorne ganz nah bei ihr war wurde auch das unter Murren hingenommen.

    Zitat

    Ich bin seit bald 6 Wochen leicht erkältet. Der Mist (verschleimt, Kreislaufprobleme und kratzender Hals) kommt ständig wieder!



    Ich hatte vor zwei Jahren auch mehrere Monate eine ähnliche Symptome (Husten, verschleimt, Kreislauf), die ich als anhaltende/wiederkehrende Erkältung eingestuft hatte. Das ganze hat sich dann nach fast einem halben Jahr als ursprüngliche Nasennebenhölenentzündung herausgestellt, zu der dann eine Lungenentzündung hinzukam, weil da irgendwas gewandert ist...
    Ich rate also zum mal abchecken lassen!
    Ich musste am Ende nach Antibiotikakur noch Monate lang irgendein Mittelchen inhalieren, bis das endlich komplett weg war. Jetzt bin ich zwar ein bisschen übervorsichtig, aber laut meiner Hausärztin sollte man doch zumindest mal zum Arzt, wenn eine ''Erkältung'' länger als 2 Monate andauert.

    Regenschirm!


    Ich habe das Problem zwar nicht mehr, da ich meine Kleine zur Not auf dem Arm nehmen kann, bei meiner (kürzlich verstorbenen) Großen war das mit deutlich über 30kg nicht mehr unbeidngt möglich ;) Ich bin da während der Läufigkeit immer mit Regenschirm spazieren gegangen. Freilaufende Rüden lassen sich erstens durch einen plötzlich aufklappenden Schirm für einen kurzen Moment ablenken oder sogar abschrecken. Anschließend kam der Schirm eben vors Hinterteil :D

    1. Ab ins Bett und wieder gesund schlafen.
    2. Heiße Zitrone: Saft einer gepressten Zitrone mit heißem Wasser aufgießen (mir wurde mal erklärt warum das definitiv nicht wirkt, aber bei mir wirkt es nach wie vor Wunder ;) )
    3. Grapefruitsamenextrakt - für meine Mutter ist das Zeug das ultimative Heilmittel für alles und wer früher (mit egal was) krank war, hat davon ein paar Topfen in Saft oder pur in den Rachen bekommen. Schmeckt sehr bitter, aber ich mache das heute noch^^


    :gut:
    bestens zusammengefasst!


    Die meisten Hunde und vor allem WELPEN sind nicht ansatzweise so 'genügsam', wie ihr euch das im Moment vorzustellen scheint ;) Ich finde es aber toll, dass ihr euch so viele Gedanken macht und euch informiert!! :gut:


    Aus meiner eigener Erfahrung würde ich übrigens keinen Welpen mehr im Winter nehmen (außer seeehr bepelzte), weil das Stubenreinheitstraining bei vielen 'Sommerwelpen' aus meiner Bekanntschaft/Familie/HS erfolgreicher verlaufen ist als bei 'Winterwelpen' (Schnee/Kälte äußerst hinderlich für entspannen beim Geschäft/Pipi draußen) wie meiner kleinen und ihren ehemaligen Welpengruppenkumpananen. Natürlich hängt das von vielen Faktoren ab (u.a. Größe), aber für mich wäre das durchaus Teil der Überlegung.

    Eingeschränkt fühle ich mich nicht so sehr.
    Ich studiere in der gleichen Stadt, in der auch meine Eltern wohnen und ich aufgewachsen bin, d.h. wenn es mal ganz eng wird können wir sie immer wo vorbei bringen (meine Mutter hat auch einen Schlüssel, falls wir mal ungeplant wo feststecken).
    Ansonsten machen mein Freund und ich halt weniger zusammen, bzw. unsere gemeinsamen Freund müssen halt vorbei kommen (oder wir nehmen Etti mit) und wenn wir uns allein mit Freunden treffen oder ähnliches, dann sprechen wir uns eben ab. Es kann halt dann nur einer weg ;)
    Unser 'Unifreundeskreis' überschneidet sich auch kaum und unsere 'alten' und gemeinsamen Freunde sind alle hundefreundlich.


    Ich bereue es aber keine Sekunde einen Hund zu haben und träume schon davon, wieder einen zweiten ins Haus zu holen, sobald Etti 'fertig' ist. :rollsmile:

    Ich studiere auch mit Hund (leider seit kurzem nur noch in Einzahl).
    Da ich mit meinem Freund zusammen wohne ist sie maximal 4 Stunden alleine, zur Zeit 2x die Woche 2 Stunden und 1-2x die Woche vier Stunden. Wir haben unsere Stundenpläne extra so gelegt, daher ist mitnehmen meistens nicht notwendig. In einigen Gebäuden ist eine Mitnahme möglich, in anderen sind Hunde zum Teil kategorisch verboten.