Hallo,
aus aktuellem Anlass mal eine Frage zu der ich kurz ausholen muss:
Etti's 'bester Freund' ist ein Mopsrüde und wir sind sehr häufig zusammen unterwegs. Beide sind etwas über einem Jahr alt und anderen Hunden sehr aufgeschlossen gegenüber, nicht sehr dominant und beschwichtigen/unterwerfen sich beim Anbahnen von Stress schnell oder sofort.
Ob ich mit Etti alleine oder wir zu viert unterwegs sind, reagieren andere Hunde sehr positiv auf sie. Von älteren Hunden wird sie so gut wie nie zurecht gewiesen, obwohl sie (aus meiner Sicht) manchmal fast schon dreist an denen rumhüpft und zum spielen auffordert. Ältere Hunde, die von den Besitzern selbst als absolute Spielmuffel bezeichnet werden, lassen sich oft doch noch zu einem kleinen Spiel mit ihr ein (z.B. ein neunjähriger Tierheimrüde, der sonst sehr in sich gekehrt und eher grummelig gegenüber anderen Hunden ist, spielt NUR mit ihr und das auch noch augenscheinlich gern). Allgemein habe ich das Gefühl sie kann sich bei anderen Hunden total viel rausnehmen, ohne zurecht gewiesen zu werden.
Ich nehme das eigentlich eher positiv wahr, aber manchmal bin ich echt überrascht - besonders wenn ich sie mit ihrem Mopskumpel vergleiche.
Der Mopsrüde wird nämlich andauernd zurecht gewiesen und recht häufig sogar ohne das geringste Zeichen von Aggression seinerseits in brenzlige Situationen bis hin zu Beißereien verwickelt. Gerade heute hatten wir (zu viert) eine Begegnung mit einem älteren Labrador, der mit Etti freudig geschnüffelt und ein bisschen gespielt hat und den Mopsrüden kurz darauf beim ersten Schnüffelversuch unter lauten Knurren am Hinterbein hochgerissen hat. Nichts schlimmes ist passiert, aber das kam echt aus dem nichts. In diesem Fall könnte das jetzt damit zu tun haben, das beide Rüden sind (+ Etti als anwesende Hündin), aber auch mit Hündinen mit oder ohne Etti's Anwesenheit kommt es laut Schilderung seines Frauchens fast schon regelmäßig zu ähnlichen Situationen.
Mir ist bewusst, dass durch die extrem kurze Nase andere Hunde nicht immer Mimik und Geräusche richtig deuten können (dabei ist er immerhin eine Rückzüchtung mit immerhin einem Stummel Nase...), aber ich finde den Unterschied extrem Krass, wie unterschiedlich andere Hunde (oft auch nacheinander wenn wir zusammen unterwegs sind) auf die beiden reagieren. Er schnauft ja jetzt auch nicht immer und kennt eigentlich alle 'Hunderegeln'.
Auch wenn es nicht zu Aggressionen kommt, wird der kleine Mops oft zurecht gewiesen, während Etti fröhlich weiternerven darf und dafür sogar noch oft von den anderen Hunden mit Spielen belohnt wird.
Warum?
Weitere Ideen irgendwer?
Übrigens bezieht sich das geschilderte Verhalten auf einvernehmlich leinenlose Zusammentreffen.
DANKE schon mal für Antworten und Ideen! 