Beiträge von ElliUndEtti

    Ich würde um ehrlich zu ein sein auch empfehlen noch etwas zu warten, zumindest wenn ein Welpe einziehen soll. Selbst wenn er schon 11/12 Monate alt ist wenn euer Zeithund einziehst hast du in einem Jahr zwei junge Hunde in der Pubertät.
    Es kann sich am Charakter deines Hundes in den nächsten 1-2 Jahren noch einiges ändern. Da kann noch einiges kommen und ich persönlich würde mir das lieber erstmal ohne einen Welpen oder zweiten Junghund zusätzlich an der Leine antun. Du schreibst:

    Zitat

    Ich hab das Gefühl, dass Dexter ein Zweithund echt gut täte! Er mag die meisten anderen Hunde gern, mag Hündinnen aber lieber. Er ist kastriert.


    Ich will jetzt keine Diskussion über Frühkastration aufmachen, aber anmerken, dass es gut sein kann, dass euer Hund in dieser frühen Phase ein bisschen feststeckt und eher "flippig" bleibt. Ich würde da erstmal abwarten und richtig mit umgehen lernen.



    Zitat

    1. Lieber einen Welpen dazu holen oder einen "fertigen" Hund?
    2. Hündin oder Rüde?
    3. Welche Rasse sollte es sein? Bzw welche Art von Mix? "Jäger" möchten wir nicht, ZU klein wäre auch nicht ideal, wenn Dex tobt, oder? (mein Sohn hätte ja gern einen Chihuahua *hihi*)
    4. Sollte das Temperament passen oder sollten wir eher nach einem "Ausgleich" schauen? Also zB einen eher weniger flippigen Hund?


    1. Ein "fertiger" Hund sollte auch jetzt schon gehen. Wählt aber weise ;)
    2. Du schreibst ja er mag Hündinnen lieber, wenn es euch egal ist dann würde ich einfach eine nehmen.
    3. Euer Hund ist ja noch nicht ausgewachsen und da kommt ja noch was, ich würde bei 10kg+ gucken.
    4. Da ich eh schon zu einem älteren Hund rate, wenn es eben jetzt sein soll, würde ich nach einem "Ausgleich" suchen.

    Zitat


    Die läufigkeit ist bald rum und ihr Verhalten bessert sich! Es liegt an der läufigkeit definitiv, bei meiner zumindestens.


    :gut:
    Ich wollte das nur nicht verallgemeinern und betonen, dass die meisten Hündinnen keine solchen "Spinnereien" zeigen.

    Wir haben Etti zu zweit abgeholt. Mein Freund ist gefahren und ich hatte sie auf dem Schoß. Das hat ziemlich gut geklappt :)


    Ich finde es auch problematisch einen Welpen, der noch nicht am eine Box gewöhnt ist da reinzutun. Wenn der Hund das schon kennt ist das denke ich kein Problem, aber wenn nicht, würde er damit gleich ziemlich schlechter Erfahrungen machen. Falls er dann später an eine Autobox gewöhnt werden soll und noch dieses Eingesperrtsein vom ersten mal in Erinnerung hat könnte das das Training erschweren.


    Wie schon gesagt - wenn der Hund das schon kennen sollte ist das was anderes.

    https://www.dogforum.de/darf-m…-hund-halten-t175588.html
    Dieser Thread hier setzt sich mit der Thematik auch auseinander. Also Vollzeit arbeiten und Hundehaltung.


    Ich denke ein bisschen beantwortest du deine Frage ja schon selbst: Natürlich geht das!! Nur eben nicht bei jedem ;) Viele Hunde kommen gut damit klar 6-10 Stunden allein zu sein, viele aber auch einfach nicht oder nur sehr schwer. Ich finde so lange sonst alles stimmt, genug Zeit für Auslastung bleibt und man nicht von Anfang an darauf angewiesen ist, dass der Hund auf jeden Fall einen ganzes Arbeitstag alleine bleiben kann (also Möglichkeiten auf Hundebetreuung in der Familie oder beim Sitter hat, wenn das eben nicht klappen sollte) schließt sich da nichts aus.


    Die aktive Beschäftigung mit dem Hund ist ja bei den meisten zwischen eineinhalb und 3 Stunden - ganz abgesehen vom Alleinsein im Arbeitsalltag muss man natürlich abends oder morgens früh noch die Energie dafür haben. Das finde ich mindestens genauso wichtig wie gutes Alleinseitraining oder eine Tagesbetreuung.


    Etti bleibt super alleine, es sind zwar nur zwischen 2 und 5 Stunden an 2-4 Tagen die Woche, aber wenn das Studentenleben eines Tages vorbei ist, dann wird das auch tendenziell mehr werden. Ich persönlich würde mich aber einfach schon nicht so wohl dabei fühlen sie den ganzen Tag allein zu lassen und sie dann zumindest an einigen Tagen bei meinen Eltern lassen oder sie (wenn möglich) auch mitnehmen. Wenn ein Hund das aber kann und damit nicht unglücklich erscheint - warum sollte er nicht auch länger allein bleiben?

    Zitat

    Meine Rottweiler Hündin ist total lieb und alles keine Frage, lässt sich alles abnehmen außer es wird ihr zu blöd, dann zeigt sie auch mal ihre Grenzen, was völlig normal ist, aber wenn meine läufig ist, spinnt die total, lässt sich nichts mehr gefallen und alles.


    Meine ist 14 Monate alt, vielleicht war oder ist die läufig weil da spinnen die meisten Hündinnen.


    1. Das ist in keinster Weise normal und ich würde das nicht so einfach auf die Läufigkeit schieben. Ja klar, wehrt eine läufige Hündin vor den Stehtagen Rüden ab, aber ihrem Menschen gegenüber ändert sich das Verhalten im Normalfall nicht unbedingt.
    2. Nein, die meisten Hündinnen "spinnen" nicht wegen ihrer Läufigkeit, sondern können ggf. mit ein bisschen Hilfestellung sehr gut damit umgehen. In dem besonderen Fall hier geht es ja auch um freies laufen, was die HH bestimmt nicht während der Läufigkeit gestatten würde.

    Ich muss jetzt doch noch mal Etti einwerfen ;)
    Die Mischung (Papillon + Terrier) mag jetzt nicht so arg ungewöhnlich sein, aber wir können kaum vor die Tür gehen ohne angesprochen zu werden...
    Ihre Augen sind eigentlich gar nicht so groß, aber komplett schwarz umrandet und sie hat diese riesigen Ohren dazu - schwer zu beschreiben, aber der absolute Süßigkeits-Overkill für viele.

    Hallo,


    ich wollte mal Fragen ob ihr Mischlinge kennt, die sich total ähnlich sehen, obwohl die Mischung eine komplett andere ist. Ich fang mal an:


    Kennt hier noch jemand Willi Wuff?
    Anfang/Mitte der 90ger wurden einige Filme gedreht und der Hauptdarsteller war Pudel-Bobtail Mischling Willi Wuff. Dieser Hund sieht 1:1 aus wie mein Kindheitshund Hucky - ein Mix aus Schäferhund(?)+Terrier(?)-Mix* (Mutter) und Labador+Schnauzer-Mix (Vater). Natürlich könnte auch was anderes mitgemischt haben, aber wir haben auch nach über 25 Jahren tatsächlich noch Fotos von den Eltern und das kommt augenscheinlich ziemlich gut hin mit den angegebenen Rassen.


    Hucky auf schwarz-weiß Foto, Willi Wuff im Zeitungsausschnitt.


    Kennt noch jemand so unerwartete Zufälle? Am liebsten natürlich mit Vergleichsbild :)




    *Wir schätzen altdeutscher Schäferhund, weil Hucky's Fell ja irgendwo herkommen muss, welche Art Terrier da mitgemischt hat wissen wir nicht, allerdings war die Mutter eher struppig in Richtung Jagdterrier oder RauhaarPRT. Ist im Grunde auch egal - die Mischung war auf jeden Fall ziemlich anders und die Ähnlichkeit hat mich als Kind total umgehauen :roll: Es war halt immer als wäre unser Hund im Fernsehen =)

    Genau so eigentlich!

    Zitat

    Ausserdem nimmt man einen Hund hinter sich der so ein Verhalten zeigt. Man schützt ihn mit seinem eigenen Körper vor solchen auf einen zukommenden Angseinflössenden Dingen.


    Ich glaube ich hab mich wieder unnklar ausgedrückt - absolut mein Fehler!^^ Das in etwa war gemeint mit

    Zitat

    Gib ihr Schutz und stell dich vor sie, wenn ein Jogger/Radfahrer vorbeikommt.


    Das kannst du übers absitzen machen (also sie absitzen lassen, belohnen und vom Außenreiz abschirmen) oder auch beim weitergehen (zum üben mag das absitzen klasse sein, aber irgendwann will man ja auch nicht mehr bei jeden Fahrradfahrer stehenbleiben müssen), wenn du sie ins Fuß gehen lässt und darauf achtest, dass du immer zwischen ihr und dem Außenreiz bist. Ich würde auch das Kommando "hinter mich" einführen, falls von vorne einer kommt.
    Mit Außenreiz sind jetzt Jogger, Fahrradfahrer oder sonstwas derartiges gemeint.