Hi,
also ich selber hab keinen Cavalier, aber meine eltern haben eine kleine Dame im Alter von 2 1/2 Jahren, also wenn Du fragen hast, meld dich einfach.
Hi,
also ich selber hab keinen Cavalier, aber meine eltern haben eine kleine Dame im Alter von 2 1/2 Jahren, also wenn Du fragen hast, meld dich einfach.
Karli ist mittlerweile gesittet, wenn ich mich anziehe, heißt er wuselt zwar ein wenig um mich rum, aber springt nicht hoch oder so. Zur Zeit bin ich dabei ihm beizubringen, dass er das wuseln in dem moment unterlässt, wo ich ihn anleinen will.
Gehts zum Auto bzw. ins Auto, dann ist er mittlerweile so, dass er vor Aufregung im Auto entweder rumheult oder lautstark gähnt, weil er weiß, dass wenn wir mit dem Auto fahren immer was tolles passiert (Hundeplatz, Kumpels treffen, Huschu oder ähnl.) und er dann immer schon so aufgeregt ist.
Muß er zu Hause bleiben, gibts bei uns ein Ritual, ich sage zu ihm: "Bleibst schön hier, ich komm gleich wieder" und er bekommt dann noch was zu knabbern, mit seinem Knabberzeugs verzieht er sich dann gleich ohne rumzumorren aufs Bett und bleibt artig.
ZitatWas spricht gegen eine kleine Staffel?
Na ich selber finde es auch eher positiv, dass die staffel nicht so groß ist. Nur zu dem Zeitpunkt als ich die Frage gestellt habe, wußte ich noch nicht, ob das positiv oder negativ zu sehen ist. Zu deinem Punkt mit dem Nachteil (nur zur Verfügung stehende 2-3 Teams) kann ich soviel sagen, dass bei den meisten Einsätzen noch Unterstützung von einer anderen Staffel kommt, so dass dann genügend Teams zur Verfügung stehen.
ZitatVor allem verstehe ich nicht, warum Du zur Hundeschule gehen willst? Wenns eh der gleiche Trainer ist. In der Staffel musst Du ja eh Unterordnung machen. (und in der Prüfung auch)
Also da muß ich sagen, dass hab ich nun Freitag voll mitbekommen, die Arbeit auf dem Platz und die in unserer Huschu ist vollkommen verschieden, klar, Grundkommandos werden schon gleich ausgeführt, aber auf n Platz is n vorgeschriebenes Programm, wo auf die BH trainiert wird. In der Huschu treffen wir uns immer in der freien Natur, wo der Grundgehorsam trainiert und vor allem Alltagssituationen durchgespielt werden. Karli hat extremen Spaß in der Huschu und den Spaß will ich ihm auch künftig bieten. Bei den Rettungshunden ist es so, wichtig sind die Termine Freitags (BH) und Sonntags (Rettungshundetraining) zusätzlich kann man noch dienstags (auch BH) kommen, allerdings werd ich mich anfangs erst mal an den Terminen Freitags und Sonntags halten und dann entscheiden, wie gestresst mein Hund reagiert.[/quote][/code]
So, hier der Bericht vom ersten Training. Also Freitag war Training für die BH. Mein Trainer hat mir gleich vor Beginn gesagt, ich soll mir nicht irgendwie blöd vorkommen, wenn was nicht klappt, weil auch die anderen Hunde nicht immer perfekt sind. Ich muß sagen, Karlchen hat richtig gut mitgemacht. Ich war selber erstaunt.
Aber heut war dann die eigentliche Rettungshundearbeit, ich muß sagen, es hat uns beiden unwahrscheinlich Spaß gemacht. Bei Karli wurde heut erst mal der Beutetrieb trainiert, also es war so, dass zwei von der Staffel immer mit einem Spielzeug mit ihm gespielt haben und er dann nach ner gewissen weile mit mir und seinem Spielzeug (Beute) wegrennen durfte. Es war jetzt auch nicht so, wie ich es oftmals gelesen hab, dass der Hund dann mehrere Stunden im Auto warten muß, wir haben immer Pausen von etwa ner halben bis dreiviertel Stunde gemacht. In dieser Zeit hab ich mich dann für andere Hunde als Opfer zur Verfügung gestellt.
Hinterher haben alle von der Staffel gemeint, dass Karli sich fürs erste mal richtig gut angestellt hat. Wir werden auf jeden Fall beim nächsten Traininig wieder mit dabei sein. Alles in allem ein super Sonntag Morgen für uns beide.
So Leuts,
nachdem Karli seit fast nem Monat n Pilz auf der Nase hat, der einfach nicht so wirklich weggehen will, hab ich mich heut mit meinem Trainer unterhalten und er meinte, zur Allgemeinen Stärkung auch des Immunsystems wäre BARF´en die beste Möglichkeit....
Bisher hab ich mich da nie rangetraut, da ich einfach Angst hatte, viel zuviel falsch zu machen.
Aber wenn es meinem Hund natürlich gut tut, werd ich mich darüber dann doch mal eingehend informieren.
Also hier grundlegende Fragen:
Kann mir vielleicht jemand bei nem Futterplan helfen? Also Karli is 56 cm hoch und wiegt 28 kg (optimales Gewicht, da muß nix runter und nix drauf).
Wo kann ich preisgünstig Fleisch herbekommen?
Bitte um Hülfeeeeeeee!
Wo an der Elbe bist du denn unterwegs gewesen? Vielleicht lauf ich ja an der Steuermarke vorbei ;-)
Ich habe einen Rüden, bei dem noch alles intakt is. Die Wahl war eher zufällig. Müsste ich mich wieder entscheiden, würde ich allerdings diesmal bewußt einen Rüden wählen.
Also ich könnte sowohl am 06.10. als auch am 13.10.
nee nee, so war das mit dem ausklinken auch nicht gemeint, natürlich würde ich dann bei ner wiederholung dabei sein.
Also ich hab n Beagle-Labrador Mix, er is jetzt 1 1/4 Jahr alt.
Noch mal zum Wochentag. Also ich könnte def. nur an nem Samstag, da wir Sonntags Rettungshundetraining haben, aber wenn die Mehrzahl an nem Sonntag gehen will, dann is das auch kein Prob, dann würden wir uns halt ausklinken.