Ui ich komm auch vom Bodensee Bin allerdings jetzt weggezogen wegen Studium, bin aber mehrmals im Jahr "dahom"
Bald auch mit Hund
Beiträge von Nebula
-
-
Zitat
Aber die Farbe geht doch auf bestimmte Rüden zurück oder nicht ?Darf ich Fragen, woher du diese Information hast? Ich kann dazu im Internet nichts finden und es mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, da es die Farbe auch in einigen anderen (sehr unterschiedlichen Rassen) gibt
-
Zitat
Stimmt richtig, Träger sind ja immer Merle. Aber wie gesagt, ich kenne keine Zucht, die keinen einzigen Merlehund einsetzt oder wenigstens nur weiter hinten welche im Pedigree hat.
warum auch? Sind die nicht zuchttauglich oder wie?
Solang man merle x nichtmerle verpaart, wo ist das Problem.
Übrigens sind Aussis nicht die einzige Rasse die merle aufweist. Shelties/Collies/Border Collies auch, und da kenn ich schon Züchter, die kein merle züchten.
-
Zitat
Ich meinen einen Aussie, der aufgrund seiner Eltern weder Merle trägt noch selber merle ist. Da muss man schon suchen...
Merle Träger SIND merle. Merle ist dominant.
-
Zitat
Ich hätte lieberen kranken Mops als solch ein gezüchtet Tier
http://www.lethalwhites.com/dogs/tyson1.html
Ist aber auch eine KrankeseiteIch auch
Deshalb bin ich froh, dass der VDH das verbietet und würde niemals einen solchen Hund kaufen, oder von einem Zücher der das für richtig hält.
-
Ich bezog mich natürlich auf seriöse Züchter... wie ich weiter oben geschrieben hatte, kann es auch sein, dass es Leuten, denen es nur ums Geld geht, egal ist, weshalb man auch verantwortungsvoll mit der Verdünnung umgehen muss. Aber solche Leute, die grunsätzlich fahrlässig züchten richten nicht nur damit Schaden an, sondern auch mit anderen Krankheiten. Deshalb merle als Qualzucht zu bezeichnen find ich einfach falsch. Denn die meisten Züchter, die es gut meinen und sich informieren haben solche Verpaarungen nicht
-
Zumal der Unterschied auch ist, dass es schlichtweg verboten ist sowas zu machen. Ich hab auch noch keinen Züchter gesehen, der sowas absichtlich tut oder da nicht einsichtig ist, wenn, dann kenne ich die double merles aus Amerika. Hier in Deutschland ist es Gott sei Dank nicht alltäglich und wird in der Regel NICHT bewusst herbeigeführt - taube/blinde Hunde sind sicher kein Verkaufsschlager- bei Möpsen ist die Übertypisierung doch "in" und wird von gewissen schwarzen Schafen bewusst so herbeigerufen, was leider nicht (oder zu wenig) reglementiert wird. Deswegen hinkt der Vergleich.
Edit:
@Nightstalcer
Es ist bei zb Dobermännern vielleicht ein Gen, das is Grunde auch eine Verdünnung herbeiführt, jedoch kann es eine Mutation an ja einer ganz anderen Stelle sein die das herbeiführt, es ist also nicht das gleiche Gen und hat somit nicht die selben Auswirkungen auf den gesamten Organismus wie es bei merle (nicht) ist. Immerhin führt das das merle Gen auch zu Scheckung, das Gen beim Dobermann/mali/... verdünnt "anders", nämlich gleichmäßig. -
Zitat
Ich kenne mich jetzt nicht so mit merle oder irgendwwelchen Färbungen aus, aber kann es sein, dass die Gene die etwas mit der Taubheit/Blindheut zu tun haben rezessiv sind und nahe des merle Gens liegen , sodass dies meist zusammen vererbt wird? Ich weiß es natürlich nicht, ist nur eine Vermutung... Aber das würde bedeuten das die Farbe ÜBERHAUPT keine Beeinträchtigung ist, sondern nur ein Hinweiß auf ein bestimmtes anderes Gen welches ein Krankheitsbild hervorrufen kann?Ehrlich gesagt bin ich da etwas überfragt, glaube aber mal gelesen zu haben, dass doublemerles eben fast gar keine Pigmente mehr haben, auch nicht in den Augen/Ohren, was die Häärchen dort, die zur Weiterleitung des Schalls dienen, zu dünn/schwach sind um dies zu tun - daher die Taubheit... Bei den Augen weiß ich aber nicht bescheid, in wie fern sich da fehlende Pigmente auswirken. Allerdings soll es auch welche geben, die farbige Ohren haben, welche dann nicht taub sind. Es scheint also mit dem Weiß zu tun zu haben, wie es bei Dalmatinern evtl. vergleichbar ist (Taubheit wenn zu wenige Pigmente an (in) den Ohren vorhanden sind).
-
ohja solche Anzeigen hab ich auch schon öfter gelesen
oder "suche Welbe, haben nicht viel gelt aber haben ganz viel Liepe zu Geben, nur bis 100€"
Da will es sich jemand einfach machen.
-
Merle ist im Grunde nur ein Verdünnung. bei blue merle ist es die Verdünnung von Schwarz, bei sable merle die Verdünnung von sable, die sich optisch aber nicht so stark unterscheidet wie beim blue. Red Merle müsste demnach die Verdünnung von Red sein, korrigiert mich wenn ich falsch liege, kenn mich mit Aussies nicht so aus.
Im Grunde ist diese Mutation überhaupt nicht schlimm und beeinträchtigt den Hund in keinster weise.
JEDOCH ist es sehr gefährlich merle x merle zu verpaaren, denn wenn das Merlegen doppelt vorliegt kommen so genannte doublemerles raus die blind und taub sein können, weshalb es im VDH auch verboten ist solche Verpaarungen zu vernehmen. Mit diesem Verdünnungsgen muss also verantwortungsvoll umgegangen werden, was Vermehrer oft nicht wissen oder es ihnen egal ist. DAS wird am merle kritisiert.