Man darf es kaufen und besitzen, aber nicht mit den Stacheln nach innen verwenden... Das sei anscheinend gesetzeswidrig..
Ich finde es so total verwirrend, ein klares Verbot wäre wirksamer, schätze ich.
Man darf es kaufen und besitzen, aber nicht mit den Stacheln nach innen verwenden... Das sei anscheinend gesetzeswidrig..
Ich finde es so total verwirrend, ein klares Verbot wäre wirksamer, schätze ich.
ZitatDas gehört hier glaub ich eigt nicht rein.. aaaber ist der Gebrauch von Stachelhalsbändern in Deutschland nicht verboten?? Wie ist das dann mit dem Verkauf? Ich habe nämlich einen gefunden der ein Stachelhalsband verkauft...
Letzten beiden Bilder...
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…2492?ref=search
nö, kriegst sogar auf Amazon leider.
http://www.welshcorgi-news.ch/Leseecke/InfoC…_merle_eng.html
das ist übrigens der Hund scheinbar ohne einen einzigen merle-Fleck, von dem ich sprach. Bislang hab ich nichts vergleichbares gefunden, und ich finde auch der Aussie, der hier gezeigt wurde, ist relativ leicht zu identifizieren. Beim red ist es zwar schwieriger aber ein Züchter, der das nicht erkennt, würde ich nicht für kompetent halten.
http://colliefan.weebly.com/uploads/9/7/3/…525/7480597.jpg
hier auch ein blue-merle, den man (fast) nur an den Augen erkennt.
Und weils so schön ist, nochma ein Sheltie mit Fleck am Kopf:
http://divanamaex.beepworld.de/files/B-Wurf/17.8.2013bella7.jpg
Ich finde diese Gentest durchaus sinnvoll, wenn man den Verdacht auf cryptic-merle hat und eine Verpaarung mit merle durchführen möchte. Trotz allem kommt es aber doch sehr sehr selten vor und ein geschultes Auge sollte die Anzeichen erkennen. Der Nachbar um die Ecke, der meint, seine Hündin muss einmal im Leben einen Wurf haben, dagegen wohl eher nicht. Aber der schert sich vermutlich auch nicht um andere gesundheitlichen Risiken.
ZitatUnd ihn drei Tage länger bei der Züchterin zu lassen und am vierten Tag abhohlen geht nicht?
dann wären es insgesamt 6 Tage später bis wir wieder da sind. Also wir könnten ihn Dienstag holen, Freitag oder Samstag fahren und Sonntag oder Montag zurück. Da wir Urlaub haben könnten wir theoretisch auch länger bleiben, würde der Welpe mitkommen.
Aber ist eine Alternative, ja. Ich muss da nochma gründlich nachdenken :/
ZitatDas hört sich immer so an als wäre dein Freund gegen einen Hund
Christoph musste ich auch erst überzeugen aber umso glücklicher macht es mich dass er sich jetzt so reinsteigert. Er hat schon Sorge arbeiten gehen zu müssen, er würde niemals freiwillig wegfahren...Von unterwegs...
Er wird momentan wieder sehr skeptisch, ja... Ich hoffe das gibt sich wieder, nach dem Besuch dort war er total begeistert von den Hunden
Es ist halt der 18er seines kleinen Bruders. Da will er unbedingt dabei sein.
Aber ich kann mit dem Kleinen doch nicht schon nach so kurzer Zeit in wieder ein neues Umfeld mit fremden Leuten, oder? Er muss ja nicht mit zur Feier, aber halt in eine andere Umgebung...Wäre ja schön ihm dort alles zeigen zu können (den Bodensee und so), aber ich will ihn auf keinen Fall überfordern und was falsch machen...Und dazu die lange Fahrt...was meint ihr? :/
Meine Zweifel kommen auch immer wieder hoch Ich spring da als Ersthundhalter total ins kalte Wasser, hab ich das Gefühl..
Auch wo mein Freund jetzt meint er müsse unbedingt an dem ersten Wochenende wo der Kleine da ist (is dann erst 3 Tage oder so hier) gleich mal wegfahren weil sein Bruder Geburtstag hat... Tja, muss er allein gehen, das wäre wohl etwas zu viel für den armen (6h Fahrt..).
Wie ich sie weg bekomme? Ich schau Bilder der Kleinen an und das Video
Also, dass in der Zucht zu viel auf Aussehen Wert gelegt wird, da stimm ich zu. Das ist aber nicht nu beim Aussie so.
Andererseits find ich, ist es mit dem merle-Hype grade bei dieser Rasse ganz stark ausgeprägt, weil sie ja auch momentan sehr in Mode ist. Allerdings denke ich, ist das wie jede andere Modeerscheinung eine Frage der Zeit, bis jeder nurnoch einfarbige oder tri Hunde möchte (Oder was auch immer bei den anderen Rassen)... weil so einen merle-Hund ja jetzt jeder hat. Und so lange man merle nicht mit merle kreutzt, seh ich da auch kein Problem drin.
Wer seinen Hund nur noch Farbe aussucht, ist in meinen Augen selbst Schuld, da es auf viel mehr ankommt. Egal, ob man unbedingt merle haben will oder unbedingt nicht.
Wir hatten vor vielen Jahren mal eine Katze die auf "Na hast du Hunger?" aufgesprungen ist, zum Futternapf gerannt und erwartungsvoll miaut hat
http://www.tiermedizin.de/public/tierzucht/merle.htm
Das ist der Link zur Studie :)
Es ging hier nur um das merle bei Teckeln.
bei uns schmeißen die Postboten manchmal einfach bloß den Zettel rein ohne zu klingeln Super klasse, wenn man extra zu Hause geblieben is..