überwiegend weiß war im VDH ja noch nie erlaubt. Außerdem werten sie in D seit ein paar Jahren sogar Weißfaktor ab oder zu breite Halskrausen usw., so dass die Zucht eher Richtung weniger weiß gelenkt wird. Das wirkt sich sicher auch auf die Chance auf Blessen aus.
Beiträge von Nebula
-
-
Ja ist leider relativ selten. Eine Hündin kenne ich aber
Schade eigentlich, ich mag Blessen ja auch.
Hier ein Sohn von Nova mit einer Blesse wie ich sie toll finde
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich mag die Richterin
Hatte letztens erst die Diskussion auf FB. Lang- und Kurzhaarcollie seien ja schon sooo lange getrennt (30 Jahre), die hätten sich komplett auseinander entwickelt und wenn man dem LHC das Fell abschneiden würde wäre er kein KHC.
Ich meinte dann, dass der Standard identisch ist bis auf das Fell. Wenn es dann auf keinen Fall das gleiche mehr wäre, ist die logische Schlussfolgerung, dass einer der beiden nicht (mehr) dem Standard entspricht.Das Kommentar wurde gelöscht
-
Ja, sie leckt sich nach jedem Spaziergang erst mal ausgiebig.
Wir haben uns damit arrangiert. Besser als "ein bisschen" mit Medis kriegen wir es nicht hin. Nur eine OP würde helfen...
-
@Nebula hast du mantrailing in der Hundeschule gemacht? ich bin grad am Überlegen was ich mit aries mal machen will :)
nein aber bei einer Trainerin. Er war richtig gut darin. Leider hat sie aus gesundheitlichen Gründen aufgehört :/
-
@Nebula
Magst du vielleicht mal berichten, was du mit deinen KHCs so machst?Klar. Da gibt's aber nicht so viel zu erzählen
Als sie jünger waren sind wir zur Hundeschule gegangen und ich hab eine Zeit lang Mantrailing mit Nova gemacht. Das hat ihnen sehr viel Spaß gemacht. Leider konnten wir nicht weiter machen, sodass es sich aktuell nur auf Gassi, wandern, Gruppentreffen etc. beschränkt, was sich halt so ergibt. Aber Nova sucht ganz gern den Futterbeutel und Livi aportiert toll, deswegen machen wir solche Kleinigkeiten im Alltag.
Meine Mutter ist dabei mit Fenris die BH abzulegen und bereitet sich darauf aktuell vor. -
Mal was anderes, bei den KHCs kamen 2 Brüder raus, die falsch auf PRA rcd-2 getestet wurden. Labor war Laboklin mit Optigen als Partnerlabor, beide wurden 2013 kurz hintereinander getestet und bekamen beide nicht das Optigen-Zertifikat wie es eigentlich sein sollte sondern nur ein Zetrifikat von Laboklin, das zu dem Zeitpunkt gar nicht hätte testen dürfen, Optigen hatte auf Nachfrage auch nie einen Auftrag dafür erhalten, abkassiert wurde der stolze Preis aber trotzdem. Beiden wurde falsch "frei" bescheinigt und durch den Nachwuchs fiel es dann auf, leider einmal mit betroffenen Welpen...
Also wer zu dem Zeitpunkt über Laboklin getestet hat sollte mal seine Unterlagen durchschauen ob das ordungsgemäß über Optigen lief.
-
im Vergleich zum KHC ist das Fell echt weich. Aber an eine Katze kommt's nicht ran
-
Mal wieder ein Foto
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Sorry, wenn ich Keks (als Nicht-Collie Halter) meinen Krümel reinwerfe ;)Hat ja auch keiner gemacht.
Nur höflich gefragt, was damit gemeint sei. Und ich finde es gut, dass man es getan hat, denn man mag mich Blödie schimpfen, aber ich kannte diese Bezeichnungen ebenso nicht.
Dann besteht halt die Gefahr, dass man was falsch versteht ... denn sorry, Backstein, das klingt schon ... ähh ... ziemlich stark und hart. Zuckerwatte dagegen ... Wie gesagt, mir hat die Erklärung zum Verständnis weiter geholfen.
(und man schaut halt hier rein, bietet sich an, wenn man sich für diese Rasse interessiert ... möchte es jetzt nicht Fachsprache nennen ... aber irgendwie schon, diese Bezeichnungen.)
Dich meinte ich nicht und nachfragen ist wirklich kein Problem. Wenn es aber Seitenweise nur noch darum geht wer wie welches Verhalten wie beschreibt und welche Bezeichnung die richtige ist, sage ich ciao und komm in einer Woche wieder, wenn das hoffentlich vorbei ist