Beiträge von Nebula

    Höhenwachstum war hier bei Nova mit 9-10, bei Fenris mit 12 Monaten abgeschlossen.

    Bei Livi weiß ich es nicht mehr so genau, aber ich glaube mit ihrer ersten Läufigkeit war sie auch fertig. Das müsste dann so 9,5 Monate gewesen sein.

    Wir haben einen Briard in der Nachbarschaft, der ist wirklich nicht ganz ohne. Der hat schon relativ früh eine Leinenaggression entwickelt (bei der Größe wirklich respekteinflößend :omg: ) und hat mit seinen 2 Jahren auch schon mehrere andere Hunde gebissen, die angerannt kamen. In der Welpenstunde hatten wir damals auch 2 Briard Geschwister (ich glaube hier gibts einen Züchter in der Nähe :denker: )und die fanden da andere Hunde schon eher blöd.

    Ist also nur exemplarisch, das soll nicht die ganze Rasse über einen Kamm scheren, aber ich denke das kann quasi passieren wenn man nicht so das Händchen für hat.

    Ich hab (leider) nur TÄ die ich nur jeweils für bestimmte Aufgaben gut finde.

    Eine TÄ ist super lieb, man kommt recht zeitig ran und sie nimmt sich Zeit. Leider keine allzu gute Ausstattung und hört nicht immer so gut zu, ist aber sehr kulant und preiswert.
    >Impfen, Kleinigkeiten wie Bindehautentzündung, etc.

    Eine andere Praxis mit mehreren Ärzten ist gut ausgestattet, hat bei nicht-so-alltäglichen Sachen gute Arbeit geleistet und hat verschiedene Ärzte mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Leider ist die Wartezeit oft lang und der Preis auch höher.
    >OPs, aufwändige Diagnostik

    Eine TÄ fand ich aber ganz schlimm. Das war zu Livis beginnender Inkontinenz und sie beharrte 6 Wochen lang darauf, dass es eine Blasenentzündung ist (da das Laborergebnis anfangs dafür sprach) und hat uns über Wochen 2x wöchentlich in der Praxis antanzen lassen für Antibiotikaspritzen. Jedesmal 2-3h Wartezeit für einmal kurz pieksen, keine neue Laboruntersuchung nachdem es nach Wochen noch nicht besser war, keine weitere Diagnostik, keine Überweisung :muede: Sind dann selber wo anders hingegangen weils uns zu doof wurde.

    Ok =)

    Also die gute Frau meinte, für Collies ist es relativ normal im unteren Drittel des Normalbereiches zu sein. Solange sie symptomfrei sind, muss man da auch gar nichts gegen machen. Sie sagt die Richtwerte passen einfach nicht auf jeden Hund - normal ist, was keine Symptome zeigt.

    Aber wegen der Problematik werden halt viele Verhaltensprobleme bei Hütehunden falsch diagnostiziert bzw. dann eben auf die SDU geschoben, die egt gar keine ist.

    Schilddrüse macht meines Wissens in der Pubertät keinen Sinn. Danach würde ich das aber auch mal abklären. Sucht euch aber möglichst einen guten Arzt und lasst es nicht einfach irgendwo untersuchen, Sichtjäger (wie Windhunde und Hütehunde) sind eh oft an der unteren Grenze was Schilddrüsenhormone angeht und das sollte jemand mit möglichst Erfahrung einschätzen.


    Wenn man den Hund nicht kennt ist es schwierig Tipps zu geben. Wir kennen ja nur deine Einschätzung.

    Ich würde wahrscheinlich auch jegliches Bespaßen drinnen lassen. Damit er drinnen einfach vollkommen runterfahren kann und nichts erwartet. Sonst kann es sein, dass er permanent auf Standby steht.
    Sonst würde ich Wert drauf legen, dass er lernt, auch mal ohne Bespaßung nicht gleich durchzudrehen. Hütis sind Workaholics, die hören oft von selber nicht auf und nehmen sich nicht selbst zurück. Selbstregulation und Frusttoleranz muss erst gelernt werden. Die müssen den An-/Ausschalter erst kennenlernen. Aber sie können es lernen! Problem: in der Pubertät fällt genau das umso schwerer...

    Was ich mit Boxentraining meinte:
    Wenn er am Fenster fiept kommt er in die Box, wenn er herumnervt (aufreitet) oder sich selber Reize sucht: Box. Das wird ihn tierisch nerven und das wird eine Geduldsprobe für euch, aber wenn ihr euch an die einfache Regel haltet ihn niemals wieder rauszulassen wenn er Theater macht sondern NUR wenn er entspannt den Kopf ablegt dann müsst ihr das vielleicht 3-4x machen und er akzeptiert, dass einfach mal nix passiert. Vorrausgesetzt seine körperlichen Bedürfnisse sind gestillt natürlich.
    Das kann anfangs ewig gehen, aber wird von mal zu mal besser.
    Dazwischen möglichst reizarme Spaziergänge mit möglichst wenig Anforderungen an ihn. Vielleicht sogar ein Tag in der Woche, wo es nur Garten gibt und keinen Spaziergang.
    Das klingt erst mal ziemlich "gemein" alles - aber das soll kein Dauerzustand sein, dass der Hund nix mehr darf, sondern eine Grundlage schaffen auf die ihr aufbauen könnt. Manchmal muss man diese Hunde so weit einschränken, damit tatsächlich mal Schluss ist. Sonst artet das in ständiges Maßregeln aus (wenn er dann durchgehend jammert oder aufreitet) oder man gibt als Mensch dann doch nach weil man einfach keine Kraft mehr hat. Dann ist man wieder bei 0.

    Später kann man langsam wieder Reize steigern und ihn daran gewöhnen. Lieber zu langsam als zu schnell. Ihr solltet aber akzeptieren, dass er wahrscheinlich nie ein in sich ruhender Hund sein wird.

    Ruherituale und konditionierte Entspannung wie ihr es gemacht habt ist schon mal gut =)

    Literatur schau ich mal nach wenn ich am PC bin :winken:

    Hey,

    du sagst ihr habt Hundeerfahrung - hattet ihr vorher Hütehunde?
    Denn das sind nicht untypische Verhaltensweisen für einen schlecht sozialisierten Hütehund. Die sind rastlos, nervös, reizempfindlich, ständig an drucksen und zu gestresst für Ansprache und Leckerchen, gleichzeitig Kontrollettis aus Unsicherheit und das ausdauernd laute auf den HuPla ist auch nicht selten, genauso wie diese enorme Individualitätsdistanz an der Leine, meine Hündin aus vernünftiger Zucht mag es auch nicht (Fuß in der UO ist für sie eine Zumutung :tropf: ).
    Dazu kommt, dass er grade mitten in der Pubertät ist, da verschlimmert sich das alles auch noch.

    Wenn ich euch wäre, würde ich Hundeschule erst mal streichen. Das wird ihn vermutlich reiztechnisch überfordern.
    Dann müsst ihr diesen Hund runterfahren so gut es geht und Ruherituale aufbauen. Da gibt es zB. konditionierte Entspannung oder aber wirklich Boxentraining.
    Vielleicht findet ihr einen Trainer in der Umgebung, der sich mit Hütis auskennt.

    Ich finds grade super lustig, dass @catsanddog hier Fotos im Schnee postet, während ich hier ein Video von heute mit meinem Freund im Tshirt hab :lol:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir haben die Frühlingshaften Temperaturen (+16°C) mit ein bisschen Rumalbern verbracht. Livi war vorher dran und musste nun warten, entschuldigt ihr Gequietsche, wir hattens ja erst davon :ugly:

    Ich finde Nova ist der bessere Fußballspieler :lachtot: Ich liebe sein Pföteln dabei :herzen1: