Beiträge von Nebula

    Aber leise Macken sind besser :D . Aber ich will mal nicht meckern. All die üblichen Problemchen wie mangelnde Leinenführigkeit, Jagdtrieb, Artgenossenunverträglichkeit, Ressourcenverteidigung, Ängste - kennen wir alles nicht. Von daher: Ohren zu und durch!

    Stimmt, kennen wir auch nicht!

    Ehrlich gesagt glaube ich, sollte ich jemals einen nicht-Collie haben und er schmeißt sich nicht brummend auf die Couch und gähnt danach quietschend, würde mir was fehlen :schweig: Mal von super hohem und nervigen Gekläffe abgesehen mag ich es ja, wenn sie "quatschen" :D

    Sie ist ja auch ein Mädchen :klugscheisser: Die darf das! Bolero ist nicht gerade klein und ziemlich imposant und trotzdem kommt da in bestimmten Situationen ein Keifen und Quietschen, bei dem man zwischen Flucht- und Würgereflex (also dem Reflex, ihn zu würgen) hin- und hergerissen ist :igitt:

    Collies sind so toll - da dürfen sie auch solche Macken haben xD

    Livi hat auch eine fürchterliche Stimme. Sie benutzt sie aber auch nur in Frustmomenten, das machts halt auch nicht besser :tropf:

    Novas finde ich angenehm:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    btw. - so am Zaunkläffen macht er mittlerweile nicht mehr.

    Sagtmal....gehen eure Collies ins Wasser? Also richtig mit Spass ab in den See?
    Ich bin da vergangenen Sommer bald verzweifelt mit unserer Jody. Sie ist ums verrecken nicht ins Wasser. Mit viel guten Willen, wenn wir rein sind und mit Spielzeug gelockt haben, ist sie bis zum Bauch rein. Ab da war Feierabend. Wenn wir ein Stück weggeschwommen sind hat sie den ganzen Strand zusammengejammert. Auch wenn andere Hunde geschwommen sind, ist Jody aufgeregt am Strand rumgesprungen, als ob sie die anderen Hunde wieder rausrufen wollte. Gerade bei der Hitze im vergangenen Sommer wäre es ja schon schön gewesen, wenn wir unser großes Mädchen wenigstens etwas hätten abkühlen können. Mit dem Gartenschlauch gings zumindest etwas...den findet sie toll und ist auch unter der Brause rumgesprungen....aber See geht eben garnicht.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    hält sich hier auch in Grenzen :headbash:

    Mit anderen Hunden ist es besser...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (nur Anfang)

    Aber manchmal ist es doch echt so. Lassie weiß einfach alles. :sweet:

    Eddie läuft ja immer angeleint, weil er nicht so wirklich mitarbeitet. Aber er ist inzwischen doch irgendwie dement und das treibt manchmal urige Blüten.
    Vorgestern im Wald fing er immer an zu quietschen, wenn die Collies nicht mehr direkt neben ihm waren. Ich habe eine Weile mit mir gerungen und ihn dann von der Leine gelassen, damit er mitlaufen konnte. Fin hat dann einmal mitbekommen, dass Eddie 5m in den Wald gelaufen ist und das nicht durfte. Die Collies selbst dürfen das natürlich auch nicht. In Folge hat er sich dann jedesmal neben Eddie an den Wegrand gestellt, mit ihm geschnüffelt und ihn dann ganz geschickt wieder gerade auf den Weg gedrängt. Ich fand das so entzückend :herzen1:

    Livi ist mal über einen Graben gesprungen und auf der anderen Seite mitgelaufen, bis ihr aufgefallen ist, dass er breiter wurde und sie nicht mehr rüber kann. Bekanntermaßen ist sie nicht immer die hellste ;) und war dann sehr hilflos weil sie nicht wusste wie sie wieder zu uns kommt.
    Was macht Nova?
    Läuft die ca. 70m zurück, hüpft rüber, rennt zu ihr, fordert sie zum Rennspiel auf, rennt zurück und hüpft mit ihr im Schlepptau an der schmalen Stelle zurück.
    Ihr kleiner Held :D

    Impulskontrolle solltest du in allen möglichen Situationen üben, besonders dann, wenn er impulsiv reagiert. Bezüglich Jagdtrieb könntest du zB. üben, dass er nicht sofort dem Ball hinterherhetzen darf wenn du wirfst sondern erst auf Kommando. Das ist für die meisten Hunde schon echt schwierig.

    Erwarte aber nicht zu viel auf einmal. Besonders in der Pubertät leidet die Fähigkeit zur Selbstregulation, es fällt ihm also besonders schwer, Impulse zu kontrollieren.

    Ansonsten ist beim Jagdtrieb echt wichtig, dass er keine Erfolgserlebnisse hat. Einmal auf den Trichter gekommen wird's wirklich wesentlich schwerer. Also ggf. in Phasen, wo es nicht so funktioniert, lieber einmal mehr Leine dran.