https://www.openpetition.de/petition/onlin…vdD7IxcttVHjcCA
petition vom cfbrh gegen Teil der Auflagen
https://www.openpetition.de/petition/onlin…vdD7IxcttVHjcCA
petition vom cfbrh gegen Teil der Auflagen
Also für die 2-3 Ausstellungen, die meine Hündinnen im Leben besuchen müssen, würde ich persönlich nix auf den Welpenpreis aufschlagen.
Wie das bei "Vielausstellern" ist kann ich natürlich nicht sagen. Denke aber, ein sehr großer Teil der Züchter, geht ja gar nicht in diesem großen Umfang ausstellen.
Genau das meine ich.
Die paar Ausstellungen, die besucht werden müssen, werden nicht so extremst ins Geld gehen, dass es sich signifikant im welpen Preis äußert.
Alles darüber hinaus ist einfach absolutes privatvergnügen und hat nichts mit der zucht an sich zu tun
Für Hündinnen vielleicht. Rüden werden in der Regel aber öfter mal gezeigt und das kann sich dann durchaus in der Decktaxe niederschlagen, ergo auf die Welpen.
Aber na klar kann man die Kosten von Ausstellungen drücken, wenn man nicht hingeht
@BurisHand
Und nein, so massiv kann es sich nicht in den Welpen Preisen ausüben, da die Hunde nur die Ausstellungen besuchen müssen, die sie bis zur zzl brauchen.
Wenn der Hund trotzdem weiter ausgestellt werden soll, ist es das Hobby vom Züchter und kann sich nicht mehr auf den welpen Preis auswirken
die ganze Zucht ist Hobby des Züchters und Ausstellungen ist ein Kostenfaktor der bei den allermeisten mit einfließt Sonst muss man sich halt einen Züchter suchen der kein Interesse dran hat.
Wollte auch mal unsere neue Errungenschaft zeigen
von Feingeleint, mit (Fett-)Leder und Ziergarn selbst zusammengestellt. Wir hatten lange eins von Maul, das ihm aber immer etwas zu groß war - das hier ist aber super, bin richtig verliebt
Ich frag mich, ob meine Haus- und Wiesen-TÄ überhaupt weiß, was sie da machen muss. Die war damals schon total überfordert, als ich ein Attest für das Entfernen von I1+2 durch Unfall bei Nova brauchte Hat ja nicht jeder was mit Ausstellungen/Zucht was am Hut.
sag mal bescheid was so eine Untersuchung letztendlich gekostet hat. Ich wollte noch 2x Veteranenklasse für den Vet. Ch. ausstellen aber irgendwie...
Alles anzeigenAlles anzeigenGlaub ich nicht.
CEA wird komplett getrennt von Merle vererbt.
Der Gentest für CEA kam meines Wissens aber auch deutlich später als 1986 (!)
Bzw. .... sagen wir mal genauer, die genetisch testbare Form von CEA ist unabhängig von Merle.
Andere Missbildungen am Auge wären evtl. möglich?!
Aber soweit ich weiß, läuft da aktuell eine neue Studie. Mal warten, was da raus kommt.
Meine drei gezüchteten Merles sind opthalmologisch komplett in Ordnung.
Und wichtig bei einer neuen Studie wäre halt der komplette Test für M-Lokus inkl. Basenpaare und mindestens noch S-Lokus.
Hier ist der vierte Merle ohne Augenprobleme (im Rahmen der Zuchtzulassung vom Fach-Augenarzt untersucht) und auch kein CEA-Träger.
Wenn das bei den untersuchten Hunden bei Merle gehäuft vorkam, ist es gut möglich, dass ein beliebter Merle-Rüde zufälligerweise auch CEA-Träger war und das dann munter weitergegeben hat, bevor es testbar war. der DNA-Test auf CEA ist im CfBrH, wenn ich mich nicht irre, erst ab diesem Jahr verpflichtend für die Zuchtzulassung (zusätzlich zur vorher bereits notwendigen Augenuntersuchung)
Fenris ist auch blue-merle, als Welpe augenuntersucht ohne Auffälligkeiten und getesteter CEA-Träger, wobei das von der Mama kam (trico), der Papa (bm) war CEA genetisch frei.
Weils mir jetzt noch einfällt: warst du mit Livi mal beim Osteo/Chiro Nebula ?
Luna hatte das ganz ähnlich. Bonnie immer vorneweg und sie als Anker trödelnd hinterher.
Nach 2, 3 Behandlungen lief die wieder freudig schwingend vorneweg. War einiges blockiert (und nein, die war nie der große Hüpfer oder Hau drauf, da wo man sowas erwartet sondern immer eher gemütlicher Hund)
Nein, haben wir noch nicht ausprobiert Allerdings hat sie einfach kein Bock zu laufen. Mit Nova flitzen, zergeln, hüpfen, Frisbee aus der Luft fangen - das geht schon alles und da brauchs nicht viel Animierung
Also ich bin mir relativ sicher, dass sie schon kann, wenn sie wollte. Sie findets wohl einfach nur ziemlich unnötig.
Hier mal von gestern, mein Freund hat sie an der Leine und macht Quatsch. Dann gehts auch schneller
Aber ich behalte es mal im Hinterkopf, man weiß ja nie. Danke!
Ich würde ohne die Hunde nicht spazieren gehen, das mach ich FÜR sie. Allerdings kanns schon vorkommen, dass es mal kürzer ausfällt wenns mir nicht gut geht oder die Fahrradrunde bei starkem Regen/Schnee auch mal ausfällt.
Najaich denk das Problem ist ja beide stecken zurück, sie steckt ja auch jeden tag für Nova zurück, jesemal wenn sie schneller machen soll als sie möcht.
Färt sie gut im fahradhänger mit? Wenn ja könnte man sich ja evtl damit behelfen. Zu beginn der Gussitour sie in den hänger nova kann sich ertmal auslaufen. An einer geeigneten stell steigt sie dann aus und ihr geht ihr tempo, dan steigt sie wider ein und nova kann wider Flitzen usw...
Tatsächlich hab ich gar keinen Anhänger, bin einfach dann mit ihm alleine gefahren. Vielleicht für die Zukunft mal eine Überlegung wert