Beiträge von Nebula

    Aoleon Ich glaub deine Vorstellungen von dem was ich meine trifft nicht ganz den Punkt. Deshalb muss ich Nova einmal kurz verteidigen.

    Radius halten kennt er genauso wie sie, war früher und ist alleine auch kein Thema. Aber das ändert halt nix an der Frustration, die aufkommt. Je langsamer sie geht, desto frustrierter wird er und desto schlechter hält er den Radius. Ich glaube von ihm zu erwarten, dass er den immer perfekt hält, egal welches Tempo wir gehen, jeden Tag, ist bisschen viel. Dass ich ihn nie dran erinnern "darf", sprich, er sich da keinen Fehler erlauben darf weil sie das sonst auf sich bezieht und Stress kriegt, ist schon bisschen heftig finde ich. Das erwartet von Livi ja auch keiner, dass sie so perfekt Gassi geht.

    Was du da von der Gasthündin beschreibst ist übrigens mehr Drängeln als es Nova tut.

    Klar wird er aufgeregt, wenns raus geht. Das aufschaukeln ist aber weder laut noch hektisch. Er starrt dann die Tür/Wand an und jammert , da wird nicht gehopst. Auch nicht gebellt oder sowas. Aber er "jammert sich halt ein" und von selber hört er da meistens nicht mehr auf. Er sagt halt quasi, dass ers blöd findet, dass es offensichtlich raus geht aber nix passiert. Und je länger nix passiert, desto länger muss man das kommunizieren :tropf: Das macht er bei Frust einfach immer und hat er schon immer gemacht, ich weiß nicht was ich mehr außer Frustrationstoleranz üben machen soll - ich möchte ihn dann für dieses Jammern nicht in so fern belohnen, dass ich die Tür aufmache, also bleibt mir ja nix anderes übrig als zu warten bis er still ist oder was zu sagen. Das ist übrigens so leise, dass meine Mutter das gar nicht mehr hört, ich aber schon. Nova ist auch sehr vokal und "singt" bei Aufregung gerne und viel - mit Training ist die ganze "vokale Ungeduld", die er von Anfang an mitgebracht hat, so reduziert worden aber halt nicht komplett weg. Ich lehn mich mal aus dem Fenster und sage das geht auch nicht. Allein dadurch, dass er so viel besser trainierbar ist, muss er da schon zurückstecken. Weil von ihm kann man ja erwarten mitzumachen, von ihr nicht.


    Also ich weiß nicht, aber du stellst ihn dir glaub schlimmer vor als ich ihn beschreibe. Er steckt jeden Tag für Livi zurück und wird für den Frust davon noch korrigiert. Ja, er kriegt seinen Ausgleich mit Fahrradrunden - aber grade wenn so viel Schnee liegt wie die letzten 2 Wochen gehts halt auch mal nicht. Dann wird sowas beim "normalen" Gassi auch mal richtig anstrengend für alle Beteiligten. Zum Glück ist es jetzt wieder wärmer! Oder es gibt dann halt wirklich Einzelrunden.

    Ich glaube halt wir sind an einem Punkt wo es beiden gegenüber nicht mehr wirklich fair ist, drum hab ich mal meine Geschichte erzählt. Antworten hab ich ja bekommen.

    Und ja, Livi ist traumhaft, sie ist wirklich toll. Eine Seele von Hund.

    Wir lieben sie beide, auch wenn sie in der Hinsicht so unterschiedlich sind - und sie lieben sich auch gegenseitig. Ich frag hier ja nicht um Rat, weil ich Nova lieber mag. Wäre dem so, würde ich sie einfach hinterherschleifen und erwarten, dass sie sich anpasst :tropf: Ich will ja beiden gerecht werden.

    Wir feiern sie übrigens extra viel, für alles. Manchmal einfach so. Dass sie das braucht, grade, wenn sie wieder etwas "verpeilt" ist und nicht so recht weiß was los ist, wissen wir. Das ist dann ihr "alles ist gut" und dann gehts auch wieder besser.

    Kann es sein das deine kleine ein bisschen geistig behindert ist ( das ist nicht böse gemeint sondern eine ganz objektive Überlegung) für mich klinkt deine Beschreibung ein bisschen so ,vergisst Dinge braucht lange um Abläufe zu verstehen usw.

    Mit der Vermutung im Hinterkopf hilft es einem vielleicht nicht ganz so genervt zu sein.

    Der Gedanke kam mir tatsächlich auch schon. Es gibt so viele Momente bei ihr, wo man sich einfach nur wundert.

    Wenn man ihr etwas kleineres gibt, Leckerli, Stück Käse oder so - 90% der Fälle nimmt sie es ins Maul und dann fällts ihr erst mal runter. Beim Gassi gehen besonders, wenn sie dann in dem Moment noch in Bewegung ist. Dann steht sie manchmal auf dem Leckerli mit der Pfote drauf und findet es ewig nicht xD ODER sie denkt, das Leckerli ist runtergefallen, sucht intensiv den Boden ab und man muss sie dann anstupsen "Hey Süße, ich habs doch noch hier"... Das ist buchstäblich Alltag. Sie kann nix normal aus der Hand nehmen, egal von wem. Wir schieben ihr das deswegen mittlerweile gleich recht weit ins Maul rein. Und suchen kann sie auch absolut nicht, oft fängt sie schon an einer ganz falschen Stelle an oder geht gleich viel zu weit von der Stelle weg. Also echt komplett falsch dann.

    Oft versteht sie auch Dinge schlicht falsch. Bei uns gibts das Kommando "ab!" für "geh mal weg/aus dem Weg" und manchmal rede ich mit meinem Freund und sag sowas wie "Hast du das Paket von der Station abgeholt?" und sie steht plötzlich aus dem anderen Ecke des Zimmers auf und geht weg :tropf: Da war die Wahl des Kommandos halt auch echt nicht die schlauste...

    Oder wenn ich beide mal nebeneinander hinsetzen wollte für ein Foto und mit Leckerli rumgefuchtelt hab damit sie nah beieinander sitzen ist sie schon mal rückwärts umgefallen, weil sie so fokussiert auf das Fressbare war. Das macht ihr dann auch nix aus, im Gegenteil. Dann guckt sie kurz erschrocken und rollt dann brummend im Gras. Eine bekannte, die 2 Geschwister von Nova hat, hat das einmal gesehen und es nicht fassen können - Also mit sowas sorgt sie schon regelmäßig für Lacher xD Die meisten Leute die sie kennenlernen, nehmen sie als "verpeilt" und bisschen tollpatschig wahr, aber seeeehr charmant. Sie freut sich über jeden und alles, zu Menschen IMMER überfreundlich, geht schon fast naiv auf alles und jeden zu und würde auch mitgehen, solang sie von jemanden angesäuselt wird. Also wirklich ein ganz toller Hund, sie ist überall die beliebtere von unseren zwei, da Nova kühler und reservierter ist.

    Mir fehlt halt der Vergleich - beides sind ja unsere ersten Hunde. Vielleicht ist sie auch ganz normal und nur der Kontrast zum (Halb-)Bruder so krass, der halt immer schon Opportunist war, Dinge schnell gelernt hat (auch die schlechten Dinge...), Selbstvertrauen hat, immer ganz genau ausgelotet hat wie weit er gehen kann, mich als Welpe schon regelmäßig verarscht hat etc... Vielleicht ist sie auch wirklich nur verpeilt und gar nicht "doof". Oder stellt sich ein bisschen doof, weil man sie dann in Ruhe lässt. Ich kanns nicht sagen.

    Würde ich Lexi ständig gängeln, dass sie schneller machen soll, hätte sie ganz schnell gar keine Lust mehr. :ka:

    Das ist bei Fiete auch so. Und wenn ich mal Zeitdruck habe und wir eben weiter müssen und ich ein bisschen Druck aufbaue zieht er sich schnell mal zurück und wird noch langsamer, bis träge. Früher hat er sich dann tatsächlich hingelegt, auch mitten auf den Gehweg und wollte nicht weiter. Das macht er zwar nicht mehr, aber es stresst ihn wenn er Druck bekommt und er reagiert mit deutlichem Rückzug.

    Das hat Livi auch schon gemacht. Mit Druck geht da echt gar nix.

    Kompromiss hier ist, dann halt stehen zu bleiben und sie normal herzurufen. Wenn man dabei noch ein bisschen den Kasper macht, rennt sie sogar her :ventilator:

    Ok, da kam jetzt relativ viel - ich versuche mal auf das meiste einzugehen...


    1. Normal bevorzuge ich offline Gassi, da jeder dann schnuppern/ markieren kann wie er will, ohne, dass ich für jeden jedes mal extra stehen bleiben muss. Aber funktioniert halt nicht, wenn sie extrem andere Tempos haben, dann sag ich ihr dauernd "auf auf!" und zu ihm dauernd "Nova laaangsaaam" und wie ich ja gesagt hatte, ist das mit den Kommandos hageln mit Livi ein Problem, da sie dann ALLE Kommandos macht und dann halt gar nicht mehr weiß was los ist.

    An der Leine ist sie übrigens nicht schneller, sie läuft trotzdem hinten und nicht plötzlich vorn. Aber ich hab halt mehr Kontrolle.

    2. Wie ich bereits gesagt hatte, ich hab kein Stress beim Gassi gehen. Ich bin Studentin mit Teilzeit und Homeoffice jetzt sowieso, da muss das nicht schnell gehen. Wir gehen die 2km Runde in etwa 45-60min, als sie jünger waren sind wir fast das doppelte in der gleichen Zeit gegangen. Es ist also bei weitem nicht so, dass ich keine Rücksicht nehme(n will) oder mich nur Nova anpasse. Im Gegenteil. Er kriegt dann halt seine Runden am Rad noch dazu. Sie läuft einfach mindestens 60% nur Schritt, bleibt häufig mal stehen und guggt die Wiese an, während er dauerhaft vor und zurück trabt, sich mal festschnüffelt und dann wieder zu uns sprintet usw... Ich kann sie ja gar nicht drängeln, sonst löst sie sich nicht.

    3. Wir wohnen am Stadtrand, beide ihr Ding machen lassen geht nicht. Hier sind regelmäßig andere Hundehalter, Jogger, Radfahrer und auch mal ein Auto. Reiter auch, weil dort direkt eine Reitschule ist.

    4. Ich hab sie als Junghund öfter mal stehen lassen und mich dann versteckt wenn sie nicht aufgepasst hat - genauso, wie ich das auch mit Nova gemacht hab. Ziel war es, dass sie lernen, aufzupassen und nicht verloren zu gehen, Schritt zu halten, darauf zu achten wo wir sind. Er kam dann immer ganz hektisch angerannt und hat mich gesucht - laut jammernd - Livi hat es absolut noch nie großartig interessiert, wenn man plötzlich weg ist. Das zieht bei ihr einfach gar nicht. Die steht dann einfach rum und wartet bis man wieder auftaucht :ka: Dann wedelt sie kurz und Thema erledigt. Und ich hab echt ewig gewartet.

    5. Ja, Nova ist ein Nervtier, da widerspreche ich auch gar nicht. Er war schon bei der Züchterin in der Wurfkiste der, der am lautesten geschrieen hat, wenn er Hunger hatte. Generell ist er auch sehr gesprächig und belltechnisch veranlagt, alles nicht ganz so ungewöhnlich für einen Hüti würde ich sagen, also das kam jetzt auch nicht überraschend. Wir haben viel Impulskontrolle geübt, vieles einfach ignoriert damit er dafür keine Aufmerksamkeit bekommt und wenn er mal echt nervig wird, schick ich ihn ins Körbchen oder ins Platz - dann hat er was zu tun und ist ruhig. Da bleibt er dann, bis er sich wieder zusammengerissen hat und ich ihn auflöse. In den Situationen weiß ich halt, was ich machen kann, aber das Kommando hageln geht halt nicht wenn Livi dabei ist, weil sie sich dann auch hinlegt :tropf: Das ist halt die blöde Dynamik mit beiden zusammen. Ignoriere ich Nova in solchen Momenten schaukelt er sich gern mal auf oder wir warten 10min an der Tür bis er sich beruhigt hat, wobei sie das dann auch wieder verunsichert und dann anfängt alles mögliche anzubieten wie Sitz Platz, Pfötchen.... Ist aber vielleicht einmal im Monat so schlimm, meistens gehts ganz ohne Generve ;) Um das nochmal in Relation zu rücken. Wenn wer läufig ist ists bei ihm auch mal schlimmer, muss er durch. Trotz allem kann ich damit aber besser umgehen. Das mag jetzt sehr individuell sein aber ist halt so. Bei meinem Freund ist es übrigens genau andersrum, der findet Nova eher anstrengend und der hat mehr Geduld für ihre Trödelei als ich. Aber auch seine kommt manchmal an die Grenzen. Er hat auch das selbe Problem mit Kommandos/Ermahnungen wenn er mal beide hat.

    4. Ja, sie trödelt auch bei anderen so. Sowohl bei meinem Freund als auch wenn sie mal bei Familie ist. Auch wenn sie allein ohne Nova bei Oma ist. Drum geht die Oma auch so gern mit ihr. Wenn andere Hunde dabei sind legt sie nach 5min Aufregung/spielen ebenso den Trödelgang ein und hängt hinten.

    5. Sicher hab ich (oder wir) da unsere Teilschuld irgendwie dran - ist doch immer so in der Hundeerziehung, das streite ich auch gar nicht ab. Wir hätten ihr vielleicht von Anfang an beibringen können, eher vorne zu laufen anstatt hinten. Es nicht so zulassen sollen, wenn sie Distanz verloren hat, vielleicht mehr drauf achten sollen, dass sie den Radius hält. Es positiver verstärken können, unsere Nähe beim Gassi zu suchen. Wir hattens zu dem Zeitpunkt halt einfach nicht auf dem Schirm. "Soll sie halt laufen wo sie möchte" :ka: Da sie so brav und unkompliziert ist, haben uns nicht wirklich viel dabei gedacht ehrlich gesagt.

    Danke jedenfalls für eurer Feedback - ich hatte an solche "Probleme" nie gedacht. Vielleicht sind es auch gar keine wirklichen, ist wohl Empfindungssache.

    ich müsste sie dauernd ranrufen, damit sie nicht so weit hinten hängt, wenn sie offline ist :tropf: Dann ist sie kurz da aber lässt sich sofort wieder zurückfallen. Und wenn man sie ständig zum schneller machen animiert kriegt sie Panik und läuft nur geduckt/noch langsamer. Hatte ich ja erklärt. Wäre sie wirklich alt wäre das ja ein anderes Thema, dann kann sie nicht aber das ist es eben nicht,

    Da hilft nur Leine, wo sie auch manchmal hinten weg zieht und halt ewig für alles braucht. Sie ist ja keine 12.

    Ganz normal klingt das für mich zwar auch nicht, aber ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht das Problem. Wenn ich das richtig herauslese, sind doch beide, offline oder? Dann kann doch jeder seine Geschwindigkeit gehen...

    Teilweise ja. Aber auch da ist es nicht angenehm, wenn sie halt 50m hinterher hängt :tropf: wenn dann von hinten mal ein Fahrrad kommt wirds immer blöd.

    Danke für eure Antworten!

    Ich hab schon als sie jünger war von ihr erzählt und die Frage kam auf, ob denn alles mit ihr in Ordnung sei - und das haben wir uns auch schon gefragt - seither wurde sie immer wieder wegen verschiedener Dinge untersucht von röntgen bis Blutbild, Ultraschall vom Bauch.... Bisher konnte keiner was finden. Sie hat mittlerweile auch eine Darmträgheit entwickelt, weswegen wir sie nicht mehr barfen können, da sie sonst einfach zu wenig Stuhl hat um den Darm in Schwung zu halten + Laktulose etc. pp. wir mussten sie im Sommer mal "leer räumen" lassen, weil mein Freund ihr zur Darmträgheit auch noch einen ganzen Schinkenknochen gegeben hat (Männer...:doh:). Da ging bei ihr dann gar nix mehr und wir waren beim Notdienst. Seit dem striktes Knochenverbot. Nova hat übrigens den gleichen gefressen und hatte überhaupt keinen festeren Stuhl davon...

    Aber Bewegungsapperart-mäßig ist sie nicht auffällig. Sie kann auch wenn sie will. Toben, spielen, jagen... oder wenn man eine raschelnde Tüte in die Hand nimmt kommt sie angeflitzt. sie springt, sie hüpft wenn man Quatsch macht, Bewegungsreize sind ihr Ding. Aber gassi findet sie irgendwie völlig unnötig, keine Ahnung :tropf: Sie will nur fressen, schmusen und mal bisschen spielen dann ist sie glücklich.

    Augen haben wir jetzt noch nicht speziell anschauen lassen, bisher aber nichts auffälliges bemerkt, also sowas wie gegen Dinge stoßen, Unsicherheit im Dunkeln oder in fremder Umgebung etc... Wenn mal der Ball fliegt fängt sie den auch aus der Luft. Aber kann man das nächste mal beim TA ja ansprechen, schadet nicht.

    Hormonell - sie ist unkastriert, in der Läufigkeit ist es ganz extrem mit der Lahmheit. Da kriegt man sie kaum zum aufstehen und sie schleicht wirklich nur lustlos durch die Gegend, da ist dann überhaupt nix mehr los bei ihr. Dann schläft sie auch sehr viel und ist schnell überfordert wenn ein Hund kommt und ihr unter den Rock schaut. Wir schirmen sie so gut es geht ab damit sie ihre Ruhe hat aber ihr kennt ja Hundehalter....

    Finde das auch sehr merkwürdig für einen KHC, die ich doch eher mit mehr Pfeffer kenne. Wenn ich andere Vertreter so sehe, dann sind die auch bisschen pfiffiger im Kopf als sie :ops: Auch wenn das irgendwie fies klingt.

    Hab mir auch schon mal gedacht ob sie einfach gelernt hat, dass wenn sie sich ein bisschen "doof" anstellt und so beschwichtigt in Ruhe gelassen wird und das jetzt quasi nutzt. Weil das kann ja irgendwie nicht sein, dass sie so viel weniger aufnahmefähig ist, als Nova, oder?:tropf: Auch mit Fenris (KHC meiner Mutter) hab ich keine Kommunikationsschwierigkeiten, der ist wie Nova ein Hund der Strecke macht und den man eher bremsen muss. Aber ich glaub damit tue ich ihr echt unrecht. Sie ist ja wirklich ein Seelchen von Hund, aber schon irgendwie nicht ganz normal :ka:

    Thema Mehrhundehaltung… Unterschiedliche Bedürfnisse, unterschiedliches Tempo, Kommandos für einzelne.

    Manche kennen mich ja noch, vielleicht sogar meine beiden Collies - aber für die, die es nicht tun, kurze Zusammenfassung:

    Ich hab 2 KHCs, Halbgeschwister, nahezu gleich alt (beide 7 Jahre jetzt), Rüde und Hündin, seit Junghundalter zusammen. Verstehen sich prächtig, das ist nicht das Problem.

    Aber es wird zunehmend schwieriger, beide zusammen zu managen. Nicht, weil sie irgendwie schwierig wären, eine Pöbeldynamik entwickeln oder sonstiges - jeder für sich ist einfach ein Träumchen. Aber sie haben ein so grundlegend anderes Tempo, das ich nicht unter einen Hut bekomme.

    Nova, der Rüde, hat einen wachen Charakter, stets aufmerksam, schnüffelt viel, läuft viel und gerne, immer vorne, holt zackig und selbstständig auf wenn er sich mal in Trance geschnüffelt hat und zurückfällt, da muss man sich nicht drum kümmern - und muss eher mal mit “langsam” und “warte” gebremst werden, wenn er zu weit vorne weg läuft. Er könnte den ganzen Tag laufen laufen laufen und wird niemals müde. Generell wird er schnell mal fiepsig wenns nicht vorwärts geht und kann dann echt ungeduldig werden, auch wenn man sich zum Rausgehen anzieht und es ihm nicht schnell genug geht etc. warten ist echt nicht seine Stärke und wird es wohl auch nie.

    Livi, die Hündin ist… joa, sie ist süß und lieb, eine ganz brave. Aber richtig, richtig lahm. Macht sie grade für jemanden, der nicht (mehr) so schnelle Reaktionen hat super toll, daher auch Omas Liebling. Läuft immer hinten, braucht ellenlangen Wohlfühl-Abstand, holt nicht auf sondern vergrößert den Abstand nach hinten immer mehr, muss dauernd zum aufholen animiert werden. An unserer üblichen Gassistrecke gibt es einen Punkt an dem wir umdrehen, selbst da ist sie sofort wieder hinten nach 5 Schritten weil sie einfach stehen bleibt bis wir alle vorbei gehen... wenn man sie ruft kommt sie idR nur gemütlich, braucht für alles etwas länger, selbst um aus der Tür zu gehen braucht sie 2sek um nach Aufforderung zu reagieren. Und das dann auch eher gemächlich, sie hat die Ruhe komplett weg.

    Wir haben bestimmte Rituale die sie manchmal einfach vergisst? Sie läuft zB. immer rechts und außen, Nova innen (weil sie ja so viel Abstand braucht und ihr das dazwischen unangenehm ist) aber manchmal fängt sie dann an hintenrum zu kreuzen, sich doch zwischen reinzudrängeln weil dann die Leine nicht bis zur linken Seite reicht etc. oder wir haben ihnen von Anfang an beigebracht, dass sie den Bordstein nicht unaufgefordert zu übertreten haben (also nicht auf die Straße laufen sollen) und manchmal passt sie einfach nicht auf, guckt in der Gegend rum und läuft an kurzer Leine auf die Straße... und lauter so Sachen wo man sich dann einfach nur wundert. Dinge, die man eben nicht erst seit gestern so macht und sie aus dem Trott fällt. Klar könnte man dann argumentieren “ist nicht klar genug aufgebaut worden!” aber glaubt mir, ich meine Dinge die man echt jahrelang jeden Tag so macht und die immer funktionieren und dann macht sie sowas.

    Sie braucht zudem auch seeehr lang um Geschäfte zu machen, egal ob groß oder klein. Als Junghund (also nicht Welpe… sie war schon 8/9 Monate und das ging bis ca 15 Monate) hat sie manchmal einfach vergessen sich zu lösen und dann auf dem Rückweg auf den Gehweg gemacht. Nachdem man 1h unterwegs war, mit Freilauf, ohne Druck/Hektik.

    Das passiert ihr heute noch, wenn es einige aufregende Hundebegegungen gibt, oder wenn sie sich grade hinsetzen wollte und dann abgelenkt wird. Sie vergisst es dann einfach und versucht es auch nicht wieder später. Ein Grund, weswegen wir das recht bald mit einem Kommando belegt haben, damit wir sie zumindest am Ende noch dazu auffordern können wenn Madame wieder träumt… Oft kriegt sie Wildbegegnungen oder sowas auch gar nicht mit (Nova schon und er zeigt es körpersprachlich auch sehr deutlich an mit vorstehen, aufrechter Haltung etc., auch das kriegt sie nicht mit) weil sie in ihrer Welt vor sich hin trottet und nicht so die Aufmerksamkeitsspanne hat, dabei ist sie diejenige, die den deutlich stärkeren Jagttrieb hat (WENN sie es mitbekommt!). Sogesehen hat es natürlich auch Vorteile...

    Sie kommt zwar gerne mit nach draußen, hat aber wenig Bock zu laufen. Sie schnüffelt auch nicht viel, sie trottet wirklich nur herum oder starrt Löcher in die Luft. Manchmal passiert es, dass ich mit ihr stehen bleibe damit sie schnüffeln kann, das tut sie dann auch, irgendwann hebt sie den Kopf und guckt ins Leere, wenn ich dann zulaufe kommt sie mit ganz nach dem Motto “Oh gehts weiter?”... Sie bleibt also nicht zurück, weil sie so interessiert an den Gerüchen ist und man ihr dafür keine Zeit einräumt sondern weil sie einfach… ja… träumt?

    Ich muss aber ehrlicherweise sagen, dass mich das Lahme manchmal echt Nerven kostet. Ich nehm mir zwar durchaus Zeit und genieße meine Hunderunden, also es ist bei weitem nicht so dass das morgens in 10min erledigt sein muss weil ich zur Arbeit muss oä, ich hab da kein Stress. Aber an jeder Tür, jedem Überweg (an kurzer Leine läuft sie trotz Aufforderung manchmal nicht schnell genug zu, sodass es versehentlich ruckt..), jedem Kommando, jedes Lösen, jedes Geschirr anziehen usw. immer warten zu müssen bis sie reagiert ist manchmal echt eine Geduldsprobe für mich. Es könnte halt mindestens doppelt so schnell gehen wenn sie nicht so trödelig wäre und wenigstens ein bisschen mitmachen würde. Und da macht es es natürlich nicht besser, wenn der andere Hund dann rumnörgelt weils ihm auch zu lange geht. Lass ich mir meine Ungeduld anmerken oder ermahne Nova für sein jammern weiß Livi dann gar nicht mehr was sie machen soll und macht dicht, sie reagiert darauf schon immer sehr sensibel (auch wenn sie gar nicht gemeint ist, sie kann das absolut gar nicht unterscheiden) und wird dann entweder noch langsamer (da beschwichtigend) oder wird hektisch, wodurch sie dann wieder andere merkwürdige Dinge tut die nicht zum Ritual gehören, läuft zB. unter meinen Fingern weg zur Tür obwohl ich ihr das Geschirr noch gar nicht fertig angezogen hab, rennt mir in den Füßen herum wenn ich meine Jacke anziehe anstatt da zu warten wo sie immer warten oder sowas. Schicke ich Nova ins Körbchen (egal ob verbal oder körpersprachlich) zum warten weil er einen fiepsigen Tag hat geht sie auch in irgend ein Bett obwohl sie dran ist mit anziehen oder legt sich einfach direkt in den Flur (weil sie denkt das sei ein Kompromiss? Oder sie ist halt echt so ahnungslos in dem Moment) und muss dann erst wieder aufgefordert werden herzukommen oder aufzustehen mit entsprechender Reaktionszeit. Und man sieht ihr an, dass sie absolut nicht versteht was abgeht, weil ich ihr doch grade gesagt hab, sie soll ins Körbchen... und reagiert dann unsicher. Generell ist das alles für sie glaub sehr unberechenbar, wenn ich mich speziell an Nova wende und NUR IHN meine, da sie sich dann ja angesprochen fühlt. Dann hagelt es direkt das entgegengesetzte Kommando wieder weil sie ja herkommen soll, dann zögert sie weil sie irritiert ist, Kommando muss wiederholt werden, Frauchen wird genervt usw. So ist das auch draußen wenn Nova mal “langsam” machen oder “warte”n soll, sie bleibt dann sofort auch stehen, was die Gesamtsituation auch nicht besser macht. Ich weiß halt nicht wie ich das ändern soll, ich MUSS halt manchmal speziell Nova ein Kommando geben und möchte nicht, dass sie das jetzt auch tut, das lässt sich ja kaum vermeiden. Wir haben mal unterschiedliche Kommandos benutzt aber das hat sie auch komplett verwirrt, weil sie ja merkt es ist ein Kommando aber sie versteht es nicht.... Jegliches Training mit Namen davor sagen (das sage ich sowieso immer) hat bei ihr nicht funktioniert, sie versteht es einfach nicht. Spätestens wenn man das Kommando mal wiederholt ist sie der Meinung “oh, ja, dann muss ich ja doch gemeint sein”.. Nova hat damit gar kein Problem, der hört zwar zu (man will ja keine Kekse verpassen) aber reagiert halt wirklich nur, wenn man ihn auch meint.

    Und bewahre Gott sie mal auffordern schneller zu machen lässt sie ganz panisch werden, was in allem ja dann noch länger geht und für sie jetzt auch nicht schön ist.

    Das Lahme wird mit zunehmendem Alter auch schlimmer hab ich das Gefühl. Sie war schon immer etwas langsamer als Nova und ein Träumer, aber darauf Rücksicht zu nehmen war jetzt nicht die Welt. Mittlerweile ist es schon echt… puh. Wir machen schon Witze, dass sie unsere “ frühdemente Oma” ist. Dabei ist sie ja jetzt noch gar nicht alt für einen KHC, körperlich fehlt ich auch nix, das haben wir prüfen lassen. Sie spielt auch gerne oder fetzt durch den Garten. Sie war ja irgendwie auch schon immer so, nur nicht ganz so extrem. Ist also nicht so, dass sie gebrechlich wäre und einfach nicht kann, das wäre dann ja auch wieder was anderes.

    Ich hoffe das wird jetzt nicht falsch verstanden, wir lieben beide Hunde sehr. Wie gesagt, beide einzeln sind ein Träumchen und quasi Selbstläufer, die man egt jedem in die Hand drücken kann. Ganz liebe, nette und an für sich sehr unkomplizierte Hunde. Mit Novas Ungeduld und Fiepserei kann ich umgehen, Livis Macken sind da schon manchmal eine Herausforderung, weil mir außer es zu akzeptieren halt nichts einfällt bzw. nichts funktioniert hat... Mich würde mal interessieren, wie ihr das mit mehreren Hunden macht? Kommandos unterscheiden, wie ihr die verschiedenen Tempos in Einklang bringt etc.

    Sonst ist es wohl demnächst Zeit doch einzeln zu gehen, macht ja allen Beteiligten keinen Spaß wenn jeder frustiert nach Hause geht. Nova kriegt schon seine extra Fahrradrunden, damit er mal Gas geben kann und sein Laufbedürfnis mehr ausleben kann. Mit ihr war Fahrrad immer eine Katastrophe, ist ihr zu eng am Rad, zu schnell, zu hektisch.