Beiträge von Bretonlotte

    Zitat

    Wobei in "meinen" Dönerbuden (Uni und am Hauptbahnhof) Mia immer herzlich willkommen ist. :smile: Am Hauptbahnhof wird sogar immer gefragt, ob man ihr ein bisschen Dönerfleisch servieren darf.

    In meinem Stamm-Imbiss genauso. Und das, obwohl ein Hunde-Verboten-Schild an der Tür klebt.
    Deswegen bin ich auch nicht mehr dorthin, nachdem der Nicht-Alleinbleib-Können-Hund eingezogen war. Irgendwann hat der Besitzer dann gefragt, warum ich/wir nicht mehr kommen. Habe dann auf das Hundeverbot verwiesen.
    Der Wirt sagte, er hätte das angebracht, um Hunde und Gäste auswählen zu können. Brave Hunde von netten Leute wären gerne gesehen - und die in der Vergangenheit problematischen Gäste hätten i. d. R. Hunde gehabt, über das Schild sei er diese Leute losgeworden.

    Ist trotzdem immer sehr lustig, wie Nicht-Stammgäste gucken, wenn man mit Hund reingekommt. Die Stammgäste wissen, dass er sogar Leckerli hinter der Theke hat (von den mitgegebenen Fresspaketen für die Hundis ganz zu schweigen ...)

    Zitat

    Ähm - vielleicht bin ja ich falschherum, aber: ich würde meine Hunde nur ungern mit auf diese Raststättentoiletten nehmen, weil ich die Toiletten unhygienisch finde. Ich hätte eher Angst, dass sich der arme Hund da was holt!

    Genau! Auf der Raststätte hat man ja ein Auto dabei, da kann Hundi warten. Schlimm genug, dass frau selbst da runter muss. Bäh ...

    Zitat

    Was denn nun, BH-Prüfung oder Hundeführerschein? Das sind zwei verschiedene Dinge :smile:
    BH-Prüfung als Pflicht finde ich unsinnig, dieses stupide ewige Fußlaufen hat nicht viel mit allgemeinem Grundgehorsam und Alltagstauglichkeit zu tun.

    Zumal ja wie beim Agi auch geprüft wird, ob der Hundehalter rechts und links unterscheiden kann ...
    Warum sollte man sich das antun, wenn man keinen Hundesport machen will? Alltagstauglich ist anders (und heißt Hundeführerschein).

    Bevor ihr den Teufel an die Wand malt: Die zwingerartige Haltung und nicht Gassigehen bedeutet nicht per se, dass der Hund nie draußen war und keine Erfahrungen sammeln konnte. Wenn sie viel kaputtmachen konnte musste sie ja zwangsläufig mal rauskommen. Vielleicht wurde sie rausgelassen oder konnte vorher die Welt erkunden.

    Ich dachte bei meinem Ex-Straßenhund auch lange, sie hätte sich schon gut eingelebt. Aber richtig angekommen war sie erst nach circa einem Jahr. (Und das ist nun ein Hund, dessen Wesen und tolle Erziehung alle loben und dessen einzige Baustelle das Alleinbleiben ist).