Border Collies sind Hütehunde, die unter Anderem zum Schafe hüten eingesetzt werden. Wenn sie nicht rassegerecht eingesetzt werden oder man sie nicht anderweitig beschäftigt, gehen sie ihrem ganz natürlichen Trieb eben nach. Da es (vermutlich) bei euch keine Schafe gibt, versucht er die Kinder zu hüten, sie zu begrenzen, in Schach zu halten, zu führen. Wie es ihm im Blut liegt. Hier wäre es sinnvoll sich mit diesem rassespezifischem Thema zu beschäftigen, ggf. einen Trainer zurate zu ziehen.
Die andere Sache ist, dass euer anderer Hund dem jungen Hund so viel zeigen muss. Das ist unschön, denn eigentlich sollten wir Menschen solche Angelegenheiten regeln. Sprich: Ich manage, dass mein Hund keinen anderen Hund belästigt. Wie man das macht, da gibts verschiedene Möglichkeiten. Auch hier kann ein Trainer helfen.
Ich sehe hier, dass deine Hunde viel Arbeit übernehmen, die sie eigentlich nicht sollten. Der Junghund soll nicht die Kinder hüten, nicht in Nachbarsgärten rennen und andere Kinder belästigen. Okay, dann zäunt die Flächen ein und schaut, dass der Junghund nicht ungebremst zu euren Kindern darf, wenn ihr keine Zeit habt das zu regeln.
Die ältere Hündin übernimmt Erziehungsarbeit am Junghund, die durchaus in Ordnung ist und ihr gutes Recht ist. Dennoch sollte man da als Mensch auch mehr vermitteln, den älteren Hund vorm jungen schützen usw. Wobei man jetzt natürlich auch nur einen ganz kleinen Ausschnitt hier von euch liest. Wie der Alltag so abläuft und wie euer Leben mit den Hunden generell aussieht, weiß man nicht. Es klingt leider sehr nach "Wir haben hier diese Ersthündin, die total unproblematisch ist. Da wird der zweite Hund ja auch kein Problem sein." Und das ist oft ein Problem. Manche denken auch, weil sie einen Hund von Rasse XY kennen, der supertoll und brav ist, sind alle Hunde dieser Rasse so. Aber jeder Hund ist ein Individuum. Und ich möchte dir hier nicht unterstellen, dass du auch so denkst, hier lesen ja ggf. auch andere mit, die ähnliche Probleme haben.