@ NeoNorwich: Finde den Irish Terrier auf jeden Fall cool, sieht schick aus, wobei mir aber die kleineren Terrier insgesamt besser gefallen. Ich finde einfach, dass Terrier so keck und frech aussehen und wenn die dann auch noch so klein sind, find ich das total knuffig. 
Freue mich aber schon total drauf, wenn dein Loki einzieht und bin gespannt was du hier so berichten wirst.
Ich find unsere Welpenrunde hier sowieso total toll. So viele unterschiedliche Welpen, die dazugehörigen Menschen + Meinungen dazu und alles so harmonisch! Bin echt froh, hier so tolle Leute gefunden zu haben!
@ Maja511: Ich dachte ja auch, dass Ruby da niemals drauf reagieren würde - aber doch. Ich denke, das tägliche "Training" immer beim Futter geben mit "Warte" zu üben, fruchtet schon sehr gut. Ich hatte meinen Hund doch irgendwie unterschätzt und dachte, sie würde das nur in Verbindung mit dem Futter verstehen, aber da war ich echt so baff! Und nun versuchen wir das "Warte" öfter mal auch in anderen Situationen einzubauen.
Noch eine Premiere vorhin: Ruby wollte raus und zeigte das an, indem sie am Schrank, an dem die Leine hängt, hochsprang! Ich hörte nur das Kratzen an der Schranktür, schaute um die Ecke und da sprang sie auf und ab und kratzte dran rum - und ich nur so:
Zu dem Video (das ich aber nur abschnittweise geschaut hab) und dem Abruf (mit Namen oder Kommando) will ich sagen, dass ich das hier eher so lari fari gemacht hab. Ruby orientiert sich glücklicherweise sehr an mir, also meist, wenn ich sie rufe, damit sie zu mir kommt rufe ich "Ruby" und dann schaut sie meist und dann sage ich "Komm her" oder "Ja komm" (nicht wirklich ein Kommando also, sondern ich sage es so einladend mit freudiger Stimme, dass sie zu 99% angeflitzt kommt). 
Leider kann ich bei so Problemen also nicht weiterhelfen, aber ich denke, dass eure Idee mit der äußerst schmackhaften Wurst schon ganz gut sein wird und wenn ihr (ob mit Pfeife oder mit speziellem Kommando oder wie auch immer) das regelmäßig trainiert, werdet ihr sicher bald Erfolge sehen.
Ob ein Kommando gesagt wird oder nur der Name zum Kommen - ich denke, das sollte jeder für sich entscheiden. Sicher, der Name ist eigentlich kein Kommando. Aber ich nutze den Namen auf jeden Fall als Sichtkommando. Also DAS hab ich tatsächlich auch so trainiert. Wenn ich "Ruby" sage und sie schaut zu mir, gab es bisher oft ein Leckerli, damit sie weiß, dass sie sich an mir orientieren soll,wenn ich sie rufe. Das klappt dann mittlerweile sogar auch bei Ablenkungen, die ich im Vorraus schon erblickt habe (hehe) ganz gut. Z.B. wenn ein Radfahrer vorbeifährt. Normalerweise würde ich Ruby dann schon halb in die Leine hopsen, weil sie den so interessant findet - ich bezweifle, dass sie hinterherrennen würde, aber wenn ich dann ihren Namen im richtigen Augenblick sage, schaut sie mich kurz an, dann gibts ein Leckerli und dann das nächste Kommando zB Sitz! Und schon haben wir diese Situation toll "gerettet" und sie merkt gleichzeitig, dass es sich total für sie lohnt, wenn sie auf mich hört.
@ Katzinka: Schön, dass Kuzco so toll spielt. Wie alt war denn der andere Hund? Ruby hat gestern ein bisschen mit einer 8jährigen Schäferhunddame gespielt, die hatte aber nach 5 Minuten keine Lust mehr und das fand Ruby total blöde.
Als ich sie dann wieder angeleint habe und wir gegangen sind, musste ich sie echt mega locken, damit sie überhaupt von der anderen Hündin wegkam. Naja, heute ist wieder Welpenstunde - bei DER Hitze. Aber gut, dass alles schattig ist dort.
@ Srinele: Diese englischen Wörter find ich auch etwas blöde. Und manche Dinge mache ich auch konsequent trotzdem, auch wenn sie eigentlich nicht mehr aktuell sind. Z.B. "Nein" als Abbruchkommando. Weil man das Wort ja angeblich so oft im Alltag sagt - was vielleicht stimmen mag, aber ich glaube, mein Hund merkt, ob ich mit ihm rede oder ob ich das einfach so sage oder zu jemand anderem. Ebenso, wie ich den Namen von Ruby benutze damit sie mich anschaut. Ich sage ja öfter am Tag ihren Namen, also während ich über sie spreche zB ja auch - da reagiert sie dann auch gar nicht drauf, weil (da bin ich sicher) sie merkt, dass ich sie nicht direkt anspreche.
Ansonsten benutze ich außerdem Sitz und Down. Ich fand "sit" so blöd irgendwie. Und da ich öfter Sitz sage, finde ich das Down auch nicht ganz sooo doof. Aber eigentlich hätte ich lieber Platz gesagt.
@ Tina: Du hast es eigentlich auch gerade so in etwa beschrieben, wie wir es auch hier handhaben mit den Kommandos. Erst den Namen, damit sie zu mir schaut - dann das Kommando. Aber du hast recht, das funktioniert bei uns gut, heißt aber nicht, dass es überall so klappt.