Beiträge von Gefühl

    Irgendwann in naher Zukunft werde ich auch in deiner Situation stecken. Allerdings mehr zwangsläufig, als gewollt, denn unsere Box hier hat zwar jetzt gerade genau die richtige Größe für den Wuff, aber in ein paar Wochen sieht das ganz sicher anders aus. Da wird unsere kleine Diva einfach zu groß für die Box sein.
    Deshalb werde ich es so handhaben, dass ich ein zusätzliches Körbchen kaufen werde, dieses ihr schmackhaft mache und ihr dann nachts die Wahl überlasse, wo sie schlafen möchte. Zurzeit ist sie ja auch noch in der Box "eingesperrt", weil sie noch nicht zuverlässig stubenrein ist. Aber ich denke, in den nächsten Tagen werde ich es langsam versuchen und ihre Box offenlassen. Wenn mal ein Unfall passiert, ist das ja nicht so tragisch.

    Ich erhoffe mir, dass sie mit der Zeit dann einfach auch mal in das Körbchen von alleine geht und dort bleibt und ich so die Box nach und nach abschaffen kann. Für den Anfang um das Stubenrein werden zu trainieren, ist sie mir Gold wert gewesen, aber Ruby kann da einfach nicht für immer drin liegen, das passt größentechnisch einfach schon nicht - und so war es halt auch einfach nicht gedacht. Wenn sie stubenrein ist, bekommt sie einen anderen Platz (allerdings wie gesagt nur nach und nach).

    Also und ich finde es schade, dass die TS hier teilweise so angegangen wird, nur weil sie sich "anmaßt", ihrem Hund die heißgeliebte Box wegzunehmen und durch was anderes auszutauschen. Es wird ja gerade so getan, als wenn man dem Hund damit sonst wie schadet. Ja, man könnte sich die Sache leichter machen und die Box einfach da lassen wo sie ist. Aber mal ehrlich, es ist doch kein Beinbruch, wenn man dem Hund langsam einen anderen Schlaf- und Ruheplatz näher bringt.

    Aufs Sofa darf unsere Kleine auch nicht. Aber wenn wir nicht da sind, geht sie ja sowieso drauf. Also werden wir es versuchen so zu regeln, dass sie auf eine Decke darf - wenn diese da liegt! Weiß nur noch nicht genau, wie man ihr das beibringt...? Wenn da jemand Tipps hätte, wär ich da sehr dankbar für (gerne per PN).

    Zitat

    Ich habe ja auch schon angefangen umzustellen. Ich gebe beim Trockenfutter weiter die Mengen, die beim Welpenfutter für das entsprechende Alter und Endgewicht angegeben sind, und ersetze nur einen Teil des Futters durch das Adultfutter. So werde ich das in den nächsten Wochen dann immer weiter ersetzen, hab auch noch 4 kg Welpen-TroFu aufzubrauchen. Mit 6 Monaten möchte ich sie dann komplett auf Adultfutter umgestellt haben.

    Ich möchte Ruby schon bald komplett auf Adultfutter umstellen, daher hab ich es auch jetzt schon gekauft. Mir wurde ja nun noch einmal wärmstens empfohlen (dieses Mal von der Hundeschule), dass ich nicht auf diese Masche mit dem Welpenfutter reinfallen sollte und ruhig recht zügig auf das normale Futter für ausgewachsene Hunde umstellen soll. Welpenfutter sei in erster Linie Geldmacherei, und vor allem für Labbis wohl sowieso nicht das beste.
    Und da ich das schon mehrmals gehört hab (auch bei meiner Züchtersuche in vielen Telefonaten schon), will ich das jetzt machen. Der 4 kg Kids- Sack ist fast aufgebraucht, jetzt gebe ich langsam das Adultfutter dazu und ich denke in spätestens zwei Wochen werde ich dieses komplett füttern.

    Der Tierarzt sagte, sie sollte so ca. 1 kg pro Woche zunehmen in ihrem Alter und bei ihrer Größe, nicht deutlich mehr, das wäre zu schnell. Deshalb wiege ich jetzt wöchentlich, bisher passt es aber gut. Sollte sie zu wenig oder zu viel zunehmen oder dauernd Hunger haben, werde ich das anpassen, denke ich.

    Also 1 kg pro Woche schaffen wir hier nicht. XD Ruby hat anfangs 6 kg gewogen und nun sind wir bei knapp 9 kg. Ich glaube, seit der letzten Woche hat sie einen kleinen Schub, vorher hatte es mich ja noch so gewundert, weshalb sie einfach nicht zunahm und auch nicht gewachsen ist. Aber vielleicht liegt das auch an dem, was mir zu deinem nächsten Absatz einfällt...

    Wieviel füttert ihr denn? Tes wiegt 15 kg (das ging so schnell! was für ein Brocken :D). Ich gebe morgens und abends 100g TroFu, mittags 200g Nassfutter, weil ich nicht nur TroFu füttern wollte. Später gibts dann auch mal selber gekochtes oder vielleicht auch Rohfutter / Knochen einmal täglich als Abwechslung.
    Tes bekommt zusätzlich noch Kauzeug und Trainingsleckerli.

    Ich füttere offenbar echt deutlich weniger. Ok, Tes ist auch älter als Ruby, aber trotzdem... oO Ruby bekommt am Tag insgesamt ca. 250 g TroFu plus Leckerlies, die ich nicht einberechne. Auf dem Futtersack steht 290 g für ihr Alter und meine TÄ sagte mir, ich solle auf jeden Fall darunter bleiben, weil die Firmen wohl gerne etwas höher ansetzen, damit der Sack schneller leer wird (klingt logisch -aber ich hätte sowas nie von alleine unterstellt).
    Und an Rubys Appetit kann ich das sowieso nicht messen, da sie, wenn es nach ihr ginge, wohl nie genug hätte. :D
    Nassfutter gibt es bei mir nicht jeden Tag, dafür mische ich das TroFu sehr oft mit Wasser. Kauknochen, mal 'ne Möhre oder ein Stück Gurke dagegen gibt es häufiger mal. Sonstige Leckerlies wie Käse oder Wurst gibt es meist eher bei bestimmten Übungen, damit diese Dinge was besonderes bleiben.

    Das Y- Geschirr passt ihr noch nicht... Ich hatte ein mittleres und das nächstgrößere mitgenommen, das mittlere war zu klein. Und jetzt warte ich darauf, dass ihr das andere passt. :D Solange benutze ich das normale Geschirr. An das Einschneiden hab ich so gar nicht gedacht, für mich sah das wesentlich komfortabler aus als das andere Dingen. Aber dann werd ich wahrscheinlich doch lieber wieder zu dem Teil greifen, hab es ja noch.

    Hmm... Ja, bisher hab ich mich auch nur daran "orientiert", also nicht haargenau die Mengenangabe genommen, die drauf stehen. Denn ich weiß nicht, ob Ruby mal 20 oder 30 kg wiegen wird. Also nehm ich was dazwischen und die Leckerlies zähle ich (was ich zu meiner Schande gestehen muss) bisher gar nicht mit dazu. Also ich mach das auch mehr nach Gefühl als alles andere. Ok, na dann werd ich das wohl weiterhin so machen. :D Danke dir!

    Mit deiner Bettfrage kann ich dir leider nicht helfen. Aber ich weiß, dass einige es doch hier auch ihren Hunden beibringen konnten, dass sie nur "auf Einladung" zB aufs Sofa dürfen. Mit dem Bett würde das dann sicher genauso möglich sein. Und wenn der Hund dann später gar nicht mehr ins Bett soll, muss man das eben gänzlich abtrainieren (so wie wir mit dem Sofa zurzeit dran sind).

    Guten Morgen ihr Lieben,

    leider komm ich hier üüüberhaupt nicht mehr mit und sehe gerade den Wald vor lauter (neuen) Bäumen nicht. :D Eine Liste würde ich mir jetzt definitiv auch wieder wünschen, damit man hier den Überblick behält, auch wenn man mal zwei Tage nicht reinschaut.

    Zum Thema Box: Wir haben auch eine, zum Großteil ist die für die Nacht. Anfangs hab ich sie auch fürs Autofahren genutzt, aber mittlerweile habe ich so eine Decke zum reinhängen über die Sitze gekauft und dann wird Ruby immer da reingesetzt und angeschnallt. Habe mir für 10 Euro bei FN dieses Geschirr zum Anschnallen gekauft, mittlerweile nutze ich davon aber nur noch den Teil mit dem Karabiner und dem Anschnalldingen und lege ihr das normale Geschirr für die Autofahrt an. Bei dem Autogeschirr hat sie sich immer irgendwie so komisch herausgewunden - oder zumindest versucht - und deshalb nehm ich das normale Geschirr, ich denke das doch auch ok.
    Die Box ist also fast ausschließlich für die Nacht. Ruby geht von alleine abends da rein, wenn sie merkt, es ist Schlafenszeit. Gestern zB hat sie von 21 Uhr an geschlafen, allerdings erst unter dem Tisch. Um ca. 0 Uhr ist sie dann aufgewacht, wir sind nochmal schnell raus und dann hat sie sich von alleine in die Box gelegt. So nach dem Motto "Komm jetz Frauchen, Schlafenszeit!" :lol:

    Tagsüber geht sie eigentlich nicht (mehr) rein. Ich denke einerseits ist es ihr dort wohl einfach zu warm und andererseits legt sie sich auch einfach mal gerne überall hin, da wir ja sowieso keinen turbulenten, sondern einer seeehr ruhigen Haushalt haben. Da kann man auch gleich da liegen bleiben, wo man gerade ist. XD


    So, eine Frage hätte ich dann aber doch mal.
    Vorhin kam das Josera Optiness, also Adultfutter! Wie stellt man das um und wie viel füttert man davon? Die Mengenangaben sind ja logischerweise für den erwachsenen Hund mit ausgewachsenem Gewicht. Schau ich nun bei 10 kg, weil das Ruby zurzeit am nächsten kommt (das wären nur 110 g - kann nicht sein, oder?) oder bei 20-30 kg, weil das Ruby vorraussichtlich mal erreichen wird?
    Umstellen werd ich jetzt über mehrere Tage, wie von Bosch auf Josera vor ein paar Wochen auch. Ich glaub, Ruby hat einen sehr starken Magen (was die schon alles gefressen hat...) und da werden wir wohl keine Probleme kriegen. Dann reichts aber auch mit umstellen.

    Oh Mann, Ruby hat jetzt schon eine Bahn Erwachsenenfell auf ihrem Rücken. So ein Streifen direkt in der Mitte, der so z.T. etwas gewellt ist. *schnief* Nur am Kopf fühlt sie sich noch total plüschig-welpig an.

    Ich wünsche euch allen einen schönen, sonnigen Tag!

    Ich wusste, ich hätte einfach nichts schreiben sollen. Memo an mich: nächstes mal solche Themen ignorieren!

    In anderen Foren kann man halt auch Diskussionen führen und wird nicht als vollkommen verblödet hingestellt. Ich finde das nicht normal hier... Jetzt werd ich es mir aber ein für alle mal merken und mich einfach aus Sowas raushalten.

    Ich weiß nicht, wohin mich mein Weg mal führt - aber ich werde mich immer auch nach meinem Hund richten. Ich finde, die Frage "Was ist in xy Jahren" eher unnötig. Man sollte sich einfach vorher darüber im Klaren sein, dass man einen Hund hat - auch noch nach dem Studium. Und ich denke, die TS hat das berücksichtigt. :)

    Was die eigentliche Frage angeht, da kann ich leider nicht weiterhelfen. Bei meiner Rassewahl habe ich mich mit den von dir genannten Rassen nicht beschäftigt. Ich wünsche dir aber viel Erfolg! :smile:

    Zitat

    und genau das kannst du nicht wissen, du kriegst paar minuten einblick in deren leben, ob da jemand irgendwas überprüft das es mit rechten dingen zugeht, hast du nicht.

    jeder kann viel erzählen wenn der tag lang ist..

    Da gebe ich dir und jedem anderen hier grundsätzlich recht.
    In meinem Fall ist es definitiv nicht so, dass die Hunde aus sonst wo eingefahren wurden - Meine Bekannten kennen die Leute schon seit ewigen Zeiten, sie kennen die Hündin seitdem sie sie haben usw. Wir haben es definitiv so sehr hinterfragt und in alle möglichen Richtungen geschaut, es ist ok.

    Aber in anderen Fällen - das stimmt - muss man wirklich genaustens hinsehen (wenn das reicht). Und wenn man sich das einfach ersparen will, sollte man direkt im VDH suchen - auch da die Augen offen halten - aber da ist man schon eher auf der sicheren Seite.

    Zitat

    Bitte - nur diese eine Antwort noch.
    Du wärst die erste, die das beantworten könnte.
    Eine wirkliche Begründung interessiert mich echt.

    Grüßle
    Silvia

    Ich kann nur sagen, was die Frau gesagt hat, von der ich Ruby habe. Also ich spreche hier sicher nicht von allen Vermehrern.
    Die "Züchterin" hatte schonmal einen Wurf mit ihrer Hündin, vor zwei Jahren. Und dieser mit Ruby soll nun auch der letzte Wurf sein. (Werde da die Augen offen halten, habe ja weiterhin auch meine Kontakte ;) )
    Als wir sie fragten, warum sie nicht im Verein züchtet, sagte sie offenkundig, dass sie eigentlich ja nicht züchten möchte. Sie macht es gerne, aber sie macht es auch aus Geldgründen. Ihr ist die Gesundheit der Welpen sehr wichtig, deswegen legt sie wert darauf, dass beide Eltern Papiere vom VDH haben.
    Ich glaube, sie möchte einerseits natürlich schon Geld machen, andererseits würde sie es nicht machen, wenn sie nicht diese Bedingungen hätte, die sie hat.

    Also es gibt wahrlich bessere Gründe um einen Wurf Welpen in die Welt zu setzen. Aber sie war ehrlich und hat nicht dumm herumgeredet. Auf meiner Suche nach einem geeigneten Züchter (und auch bei der Rassewahl schon) bin ich ja auch auf die "tollen" Neuzüchtungen gestoßen, wie "Mini-Retriever". DIE find ich ja mal extrem dreist. 1500 Euro verlangen, aber keine VDH Mitgliedschaft (also quasi über 1000 Euro Gewinn pro Welpe machen...?) :lepra:
    Soll jetzt die anderen Vermehrer nicht relativieren. Wollte ich nur mal gerade mit reinwerfen, weil ich gerade darauf kam.


    Zu allem anderen klinke ich mich nun aus. Man muss meine Meinung nicht teilen, ich muss auch nicht jedermanns Meinung teilen. Ich denke, ich hab genug gesagt. :rollsmile:

    Zitat

    Da frag ich mich auch immer, wenn das alles so schmusi ist bei den Hobbyzüchtern, warum können sie dann nicht einfach einem Verein beitreten?
    Zu aufwändig? Zu teuer?

    Könnte ich jetzt drauf antworten, aber ich bleibe jetzt lieber aus dem Thread. Und in Zukunft werd ich mich ebenfalls hüten meine Meinung in Threads wie diesen zu schreiben (oder generell hier im Forum?).

    Es ist nicht erwünscht - also bleib ich in meiner Ecke, so wie die (wahrscheinlich auch nicht wenigen) User, die eigentlich meine Meinung teilen oder ihren Welpen ebenso aus einer solchen "Zucht" haben und es nicht bereuen, weil es definitiv auch nette und fürsorgliche Menschen gibt, die ihre Hunde nicht ausbeuten, die nicht im VDH sind.

    Zitat

    immer wieder das selbe lied "die haben ihre hunde liep" und züchten nur deswegen ohne papiere..

    Und das hat, glaub ich, keiner irgendwo geschrieben.. :???:
    Naja, ich klink mich nun aus. Danke fürs Lesen.

    Zitat

    Nicht jeder der ohne Papiere Welpen hat beutet doch automatisch die Hündin aus!?

    Danke. Das sehe ich auch so.

    Zitat


    Wenn jemand dafür plädiert, Vermehrer zu unterstüzen, kann ich sehr persönlich werden!

    1. Ich habe nicht "dafür plädiert". Und 2. warum, um Himmels Willen, muss es denn persönlich werden? Ich habe doch ganz sachlich und, wie ich finde, vernünftig argumentiert. Wenn du anderer Meinung bist, ist das vollkommen in Ordnung. Ich würde im Traum nicht darauf kommen, andere so hinzustellen, wie du das teilweise mit mir hier machst. Nur weil ich anderer Meinung bin und auch sogar noch offenkundig sage, dass ich niemals raten würde "Kauft alle beim Vermehrer oder Hobbyzüchter von Nebenan", sondern euch beipflichte und sage, man sollte in erster Linie sich am VDH orientieren. Aber wenn einem, sei es wie bei mir durch einen Zufall über Bekannte, so kommen, dass man auch einen Nicht-VDH Wurf besichtigt und da wirklich deutlich hinschaut usw. und alles wirklich top ist, warum dann nicht?
    Das Argument, das Murmelchen gebracht hat, ist natürlich nicht außer Acht zu lassen. Wenn Züchter das schon seit Jahren machen, wissen sie genau über ihre Hunde Bescheid und wählen Deckrüden gemäß ihres Zuchtziels aus und daran kann man sich als Welpenkäufer dann orientieren.
    Aber wenn man, so wie ich, einfach einen Welpen möchte und eher mit dem Gedanken "Mal schauen" da herangeht... was ist daran verwerflich? Ich habe einen Hund in erster Linie als Familienmitglied. Nun, da Ruby da ist und ich sie immer besser kennenlerne, entdecke ich tolle Möglichkeiten, die wir gemeinsam machen können! Also alles prima, so wie ich es mir gewünscht habe. Das ginge genauso mit einem VDH Hund, aber mit IHR aus diesem Wurf eben auch..!

    Zitat


    Die wenigen, die es nicht tun, muß man aber mit der Lupe suchen!
    Und die werden dann heran gezogen, um die anderen zu rechtfertigen?

    Tut doch niemand...?
    Hier rechtfertigt doch niemand die Menschen, die ihre Hunde ausbeuten! Ich hab von Anfang an klargestellt, dass es MEINER MEINUNG NACH auch Leute gibt, die nicht im Verband sind und trotzdem OMG ihre Hunde lieben können. (Entschuldigt den Sarkasmus, aber ich hab einfach das Gefühl, ich rede gegen eine Wand)

    Zitat

    Das hat so keiner gesagt, die Ausgangsfrage war Papiere ja oder nein!
    Dann finde ich es nur normal das dazu jeder seine Meinung sagen kann.
    Und sich deshalb keiner angreifen lassen muß!
    Wenn man deiner Aussage glaubt landet jeder Hund der nicht vom Züchter ist automatisch im Tierheim! Ist ja so wohl auch nicht ganz korrekt!?

    Ich finde auch, dass man doch auch einfach ganz normal hier miteinander schreiben kann. Keiner hat hier doch die Meinung von den Pro-VDHs komplett abgewürgt. Es ist sinnvoll, so zu züchten und es ist auch wichtig, dass es Vorschriften bei der kontrollierten Zucht gibt.
    Das Problem an der nicht-kontrollierten Zucht, finde ich, ist auch einfach die Vielzahl an ahnungslosen Welpenkäufern. Deswegen fände ich es sinnvoller, wenn dahingehend aufgeklärt würde (nun gibts ja schonmal keine oder wenige Kofferraumverkäufe mehr, weil diese sich als unseriös herumgesprochen haben). Also ist der nächste Schritt, den Menschen zu zeigen... Hier, die können auch so tun als wär alles toll. Also nicht einfach sofort einen Welpen mitnehmen, weil er so süß ist. Sondern hinterfragen, wiederkommen und nochmal wiederkommen, noch mehr hinterfragen, sich die Zuchtstätte ansehen und noch mehr hinterfragen und und und. (Und das unabhängig davon ob VDH oder nicht!)

    Zitat


    Das heißt nur, das die Organisationen versuchen, das Leid der Vermehrerhündinnen zu beenden!
    Denn diese werden meistens getötet, wenn sie nicht mehr produktiv genug sind!
    Nur wenn sie ganz viel Glück haben, landen sie vielleicht im TS!

    Aber Vermehrer ist nunmal nicht gleich Vermehrer (ich weiß, für dich schon - für mich aber nicht). Meine "Züchterin" liebt ihre Hündin, daran besteht kein Zweifel. Sie würde sie nicht töten, wenn sie nicht mehr "produktiv" genug wäre.
    Und ich gehe ja wirklich gerne nochmal darauf ein, dass du mich hier jetzt als Dummchen hinstellst. Ich finde meine "Züchterin" immer noch nett und vertraue ihr immernoch, auch wenn sie mich vielleicht was den Rüden anging, angelogen hat oder mir was verschwiegen hat. Sie hatte mir bei unserem letzten Telefonat (vor zwei Wochen- was bedeutet ich kann sie sogar noch erreichen und mit ihr sprechen, wuhuu) gestanden, dass sie uns nicht "vergraulen" wollte. Es kämen so viele Anrufe von blöden Interessenten und uns mochte sie so gerne und wusste direkt, dass wir uns auch schon im Vorraus informiert hatten. Sie fühlte sich auch nicht angegriffen als ich sie bei den vielen Treffen so mit Fragen bombardiert habe, es kam mir da schon eher so vor als wäre sie dankbar für meine Skepsis und das Interesse. Jedenfalls sagte sie mir, dass sie vom Rüden keine Papiere vorliegen hätte, sich aber mit der Besitzerin des Rüden in Verbindung setzen will - Sie hat sich bei mir nicht mehr gemeldet und ich hatte bis jetzt auch besseres zu tun.
    Also einerseits bin ich natürlich enttäuscht gewesen von ihr, andererseits war ihre Erklärung auch logisch.

    Ich weiß jetzt schon, dass wahrscheinlich nun vermutet wird, dass ich ja leicht zu belabern wäre oder so. Es ist schade, dass das Internet so viel Anonymität bietet. Würde man mich in echt kennen, würde man wissen, dass es nicht so leicht ist, mich von was zu überzeugen. Aber egal, langsam lasse auch ich es mal wieder zu persönlich werden. :tropf:

    Ich lasse jedem seine Meinung, ist vollkommen in Ordnung, dass ihr das so seht.

    Auch wenn es schade ist, dass man hier so oft persönlich angegangen wird à la "Menschen wie dich" .... sorry, das ist einfach unnötig, weil ich an keiner Stelle so werde, obwohl ich hier als fast Einzelner argumentiere. Der Mehrzahl der anderen Contra-VDH (wobei ich nichtmal Contra bin) Beiträge kann ich nämlich nicht beipflichten. Ich finds nur schade, dass meine Meinung nicht auch mal akzeptiert werden kann, wenn ich sie doch schon so offen darlege und versuche so nachvollziehbar wie möglich zu argumentieren... Aber wahrscheinlich sind die Meinungen hier z.T. auch zu festgefahren (spreche damit niemand bestimmtes an).

    Dennoch bleibe ich dabei, dass ich nicht alles schwarz male, was außerhalb des VDH ist. Ebenso wie umgekehrt.