Hehe, JessiCalifornia, das klingt ja nach einem schönem Tag mit viel Abwechslung! 
Wir waren vorhin noch in der Welpenstunde, diesmal waren zum Spielen nachher gerade mal zwei weitere Welpen in Ruby's Größe dabei, die anderen drei waren kleiner und kamen dementsprechend woanders hin. Aber Ruby fand es toll, sie hat mit ihrer Freundin Candy gespielt, eine kleiner Münsterländerin. Gaaanz niedlich und die beiden passen super zusammen beim Spielen.
Zitat
Was passiert denn nach den 11 Minuten?
Irgendwie fällt es mir immer noch schwer den Sinn hinter dem langsamen Steigern zu verstehen. Ein Hund der da Grundprinzip verstanden hat, dürfte doch eigentlich völlig desinteressiert daran sein, ob's nun 2 Minuten dort 2 Stunden sind.
Also ich sehe es teilweise wie du und z.T. aber auch nicht. Ruby war ja von Anfang an sehr pflegeleicht, was das Thema betrifft. Ich hab es erst auch langsam gesteigert, aber dann, wie Neo auch schrieb, direkt mal auf 30-40 Minuten gesteigert.
Ich finds auch absolut richtig, wenn Leute sagen, ein Welpe sollte nicht so lange alleine bleiben, zB wie bei mir heute 3,5 Stunden (und erst recht nicht regelmäßig). Trotzdem hab ich es schon trainiert, um einfach einen guten Grundstein zu legen und damit es für Ruby so normal wie möglich ist, dass wir auch mal nicht anwesend sind.
Ich finde aber auch, dass man es auch nicht ZU langsam angehen sollte. Da kommt es aber auf den Welpen an. Ich denke, wenn Haku bei mir wäre, würde ich ihm schon auch mal mehr Zeit alleine geben. Aber das ist ja jedem selbst überlassen und es ist ja auch wichtig, sich auf sein Gefühl zu verlassen.
Was ich festgestellt habe: Heute Morgen war ich ja kurz zuhause. In der Zeit war ich mal schnell auf dem Klo (Tür zugemacht) und Ruby fing direkt an leise zu fiepen. Sie hörte zwar nach kurzer Zeit schon wieder auf, aber mein Mann hat mir meine Theorie, dass Ruby nur fiept, wenn wir da sind (aber in einem anderen Raum), schon bestätigt. Er war nämlich auch kurz auf dem Klo und Ruby war wohl sichtlich überrascht, dass er überhaupt zuhause ist (wie im letzten Beitrag erwähnt: Mein Mann hatte Nachtschicht und schlief deshalb bis Mittag). Als er dann wieder ins Schlafzi ging, fing Ruby an zu fiepen.
Aber auch da hörte sie nach kurzer Zeit wieder auf.
Es ist halt nur so, dass sie sonst nicht fiept, wenn wir die Wohnung verlassen und sie ganz alleine lassen. Da scheint sie also definitiv zu wissen, dass das fiepen sowieso niemand hören würde.