Beiträge von Gefühl

    Ich glaub 1. nicht, dass man 1-2 Stunden täglich (!) einkaufen geht und 2. dass Miralady das tatsächlich, so wie es da steht, auf die Arbeitszeiten bezogen, meinte.

    Und gegen eine Box hab ich persönlich nichts einzuwenden, unter bestimmten Umständen. Z.B. nicht täglich mehrere Stunden!

    Aber als Halter weiß man i.d.R. am besten, was das beste für den eigenen Hund ist (hier im DF wird man gern mal als mieser HH oder gar als Tierquäler hingestellt, nur weil man eine Box verwendet - musste ich mir auch anhören, weil meine Ruby als Welpe über Nacht in die Box kam, aber das schrieb ich ja hier schon irgendwo). Und wenn man überzeugt ist, dass der Hund ausschließlich in der Box in Ruhe und so stressfrei wie möglich allein sein kann, dann soll es eben so sein... aber ich finde, da ist 1 Stunde schon das höchste der Gefühle - und wie gesagt, nicht jeden Tag.

    Tatsächlich gibt es eben nicht umsonst diese hier und auch sonst so häufig zitierten Tierschutzgesetze, die auch absolut richtig sind.

    Ich verstehe, dass eine große Wohnung oder ein Haus zu viel für manch einen Hund ist. Aber dann direkt auf eine Box zurückzugreifen, find ich auch nicht richtig. Wie gesagt, ein einzelner Raum reicht mMn vollkommen.

    Und dass es Einzelfälle gibt, bei denen ein Hund in einer Box besser aufgehoben ist, habe ich nie bestritten. Aber mir ging es eher um die generelle Empfehlung von Erziehungslektüre oder Trainern in Bezug auf Boxen. Aber egal, ich hätte es wissen müssen, dass ich mich aus diesem Thread raushalten sollte... as always im DF.

    Zitat

    Hat der Hund denn eine Wahl wenn er in der Wohnung aufgeregt umher läuft? Dort kommt Frauchen doch auch nicht gleich wieder! Er hat nur durch mehr räum mehr Möglichkeiten sich reinzusteigern!

    Das kann man natürlich so sehen.
    Ich sehe es aber so, dass man dem Hund einen oder maximal zwei Räume zur Verfügung stellen sollte. Jeder Hund hat doch ein Anrecht darauf "frei" zu sein, nicht eingesperrt zu sein.
    Wie gesagt, ich habe nichts gegen Boxen, wenn es MAL vorkommt als Notlösung oder warum auch immer. Aber nicht täglich oder für mehrere Stunden.

    Ich verstehe halt nicht, wieso es so schlimm ist, wenn man einen Hund beibringt in einem ganz normalen Raum alleine zu sein? Wieso muss das mit einer Box sein? Warum sollte er da entspannter sein? Und wenn er es wäre... warum dann nicht zB einen Raum zur Verfügung stellen und die Box offen dort hinstellen. Wenn der Hund doch soooo gern da drin ist, dann wird er wohl auch von allein reingehen..?

    Ich verstehe nicht, wieso das jetzt so gedreht wird, als ob Hund sich "reinsteigert", wenn er mehr Platz zur Verfügung hat?! Das ist doch Quatsch?!

    @ Wuffle:
    Auch wenn Bubuka in der Hinsicht unrecht hatte. 4 Stunden täglich sind trotzdem eine lange Zeit. Ich möchte mir nicht anmaßen, etwas dazu sagen zu können - jeder Hund ist anders und ich bin weder ein Boxen- Befürworter noch ein Gegner. Aber ich persönlich finde 4 h doch sehr lange.

    Also Isabel94, ich würde sagen, die Trainerin ist nicht unbedingt das Wahre. Dein Hund kann noch nicht alleine bleiben, das erfordert eben viel Geduld, gerade weil er noch jung ist. Und eigentlich hast du es ja auch langsam aufgebaut, hast du ja geschrieben.

    Und genau das würde ich so weiterführen. Du baust es langsam (ohne Box!) auf. Gehst ein paar Minuten raus, immer so lange wie du meinst, kurz bevor (!) der Hund anfängt zu bellen oder jaulen. Jeden Tag mehrmals üben.
    Der Tipp mit der "Hundenanny", wie du es nennst, ist gar nicht so übel, falls du wirklich außer Haus musst und den Hund nicht mitnehmen kannst. Damit dein Kleiner und natürlich auch damit die Nachbarn nicht leiden ;) würde ich dir dasselbe raten. Aber wenn du den Hund nicht unbedingt alleine lassen MUSST, dann würde ich es so machen wie beschrieben.

    Also ich finde, du hast eigentlich gar nichts falsch gemacht bevor die Trainerin da war. Dass es immer mal Rückschläge in der Erziehung von Hunden gibt, ist ja ganz normal, also lass dich nicht so sehr davon einschüchtern. :) Kopf hoch und versuch es weiter, aber bitte ohne den Hund in die Box einzusperren. Gerade, da es ja bei dir um das Bellen oder Jaulen geht, ist es quasi NOCH unverständlicher ihn in die Box zu machen, wenn du weg bist.
    Bei uns zB waren die Tapeten in Gefahr, da hab ich schon anfangs gedacht "In der Box hätte meine Kleine keine Möglichkeit was zu zerstören", aber auch in diesem Fall ist es besser, dem Hund Beschäftigung zu bieten in der Abwesenheit (was du ja auch tust mithilfe eines Kongs) und ich habe zB dann alle Wände zugestellt, damit sie nicht mehr an die Tapete kommt.

    Aber das Problem mit dem Zerstören hast du ja GsD nicht. ^^
    Ich wünsche dir viel Erfolg bei dem weiteren Allein-bleiben-Training.

    PS: Dass man einen Hund an die Box gewöhnt, finde ich allerdings nicht verwerflich. Nur bin ich dagegen ihn regelmäßig und über mehrere Stunden dort einzusperren. Aber darum ging es bei dir ja jetzt auch gar nicht.

    Zitat

    Der Hund findet seinen Kennel toll, geht mkt Freude rein, entspannt da drin, schläft bis Frauchen/Herrchen wiederkommt, der Hund ist sicher und die Wohnung bleibt heil, ... aber nö, Mensch findet das so furchtbar, dass Hund mal nicht ein ganzes Haus zur Verfügung hat und deshalb, weil Mensch das sooo schlimm findet, ist ja Hund soooo gestresst und leidet :???:

    Ich frage mich, wieso man dem Hund nicht wenigstens einen Raum für ihn zur Verfügung stellt. Egal ob Wohnung oder Haus, irgendwo muss es doch ein Zimmer geben, wo nicht immer jemand als Besuch reinkommt und wo auch mal was kaputt gehen darf. Man weiß doch, worauf man sich einlässt, wenn man sich einen Hund holt?

    Ich möchte betonen, dass ich nicht glaube, dass jeder Hund gestresst ist und darunter leidet, aber manche mit Sicherheit.

    Eine komplette Wohnung braucht kein Hund, wenn er alleine ist. Räumliche Begrenzung ist schon angebracht, aber so eine Box finde ich einfach echt verdammt klein...

    Ich finde, man kann nicht pauschal sagen, dass Boxen generell schlecht sind und ein Hund nichts darin zu suchen hat. Auch finde ich es übertrieben, wenn man als Tierquäler (und das wurde ich u.a. auch) abgestempelt wird, weil man seinen Welpen über Nacht in eine Box steckt.
    Ja, es ist bequemer. Aber für mich gab es nur zwei Möglichkeiten: Entweder eine Box oder der Welpe musste in einem anderen Zimmer schlafen. Und da ich wollte, dass mein Welpe bei mir schläft, habe ich mich für die Box entschieden. Hätte mein Welpe allerdings Theater wie wild gemacht, hätte ich auch auf dem Boden in einem anderen Zimmer mit ihm geschlafen. Allerdings fand mein Welpe die Box offenbar gar nicht so schlecht. Er hat nur Theater gemacht, wenn er halt musste (was ja quasi auch Sinn der Sache war).

    Dennoch: Nur, weil es bei mir gut lief, bin ich nicht direkt ein Befürworter von Boxen oder würde jedem Welpenbesitzer generell eine Box empfehlen. Es kommt, wie immer, auf den Hund an.

    Aber diese Sätze wie "Früher brauchte man sowas auch nicht" gehen mir, ehrlich gesagt, ziemlich auf den Zeiger. Früher gab es auch keine Foren, in denen man andere doof anmachen konnte. Da hat jeder gemacht was er wollte und keiner wusste über den anderen bescheid. Hier wird sich ausgetauscht, man kann andere auch kritisieren für ihre Meinungen oder für ihr Handeln. Aber dass es hier oft direkt so ausartet, dass man als Tierquäler hingestellt wird, nur weil man etwas nicht so macht, wie man selber es machen würde, finde ich einfach nicht ok.

    Meine Meinung zu einer Box für das Alleinsein: Kommt drauf an. Wenn ein Hund einfach nicht alleine bleiben kann und auch beim langsam Aufbau und der nötigen Fürsorge usw usf. es einfach nicht KANN, dann finde ich es ok, dass man ihn (damit beide Seiten weniger gestresst sind) in eine Box macht - allerdings sollte diese zwingerähnlich etwas größer sein und es sollten auf keinen Fall mehrere Stunden werden. Aber wie hier schonmal erwähnt wurde, es muss nur mal plötzlich etwas sein und man kann seinen Sitter nicht erreichen, dann ist diese Notlösung schon viel wert, wenn der Hund es gelernt hat in der Box alleine zu bleiben.

    Aber direkt bei jedem Hund mit der Box anfangen, würde ich nicht.
    Mein Hund hat auch bis vor Kurzem noch die Tapeten angefressen. Dann hab ich alle Wände mit Kisten, Brettern usw. zugestellt und dann war Schluss. :D Zu Kauen gibt es sowieso immer genug, wenn wir Ruby alleine lassen, aber ich denke, junge Hunde machen das halt einfach! Sie wissen ja nicht, dass sie das nicht dürfen. Und man kann es ihnen auch nicht sagen, wenn man eben nicht da ist.
    Dennoch kam es für mich nicht in Frage, sie in eine Box zu machen. Zumal die Box jetzt sowieso viel zu klein wäre. ^^

    Als Ruby noch kleiner war, haben wir die Box manchmal als Ruheort genutzt. Sie hat aufgedreht und wir haben sie dann da reingesteckt, damit sie runterkommt. (Würde ich heute nicht mehr so machen.... aaaber: ) Sie liebt heute ihre Box. Ich hatte diese jetzt ein paar Tage im Auto und sonst hat sie (bei offener Türe!!) immer darin geschlafen. Nachdem wir nun Flöhe hatten und alles gewaschen wurde usw. hat Ruby also einige Tage auf verschiedenen Decken geschlafen.
    Gestern hab ich die Box dann in ihr Zimmer gestellt - normal stand sie ja immer im Schlafzimmer, aber ich hab da ein bisschen umgestellt, sodass Ruby da jetzt eine kleine Kuschelecke für sich hat. Normalerweise liegt Ruby, wenn ich im Wohnzimmer bin, immer neben dem Sofa auf ihrem Platz. Ich hatte mich gewundert, wo sie denn ist und bin aufgestanden um nach ihr zu gucken. Da lag sie total süß eingerollt in der Box drin. :smile: Sie hat die anscheinend echt vermisst - und das, obwohl sie ja mit der Box eigentlich nicht nur gute Erfahrungen gemacht hat.

    Um es nochmal auf den Punkt zu bringen: Eine Box kann sinnvoll sein, aber nicht bei jedem Hund. Und ich stimme denjenigen zu, die sagen, dass kein Hund täglich über mehrere Stunden in einer Box sein sollte. Ob allein zuhause oder nicht, ob im Auto oder nicht.

    Also zurzeit sieht es sehr gut aus.

    Wir haben keinen Floh mehr entdecken können und auch alle Schlaf- und Liegeplätze (und natürlich auch den Rest der Wohnung) mehrmals gründlich gesaugt, abgewaschen und alle Decken und Kissen und Spielzeuge usw. gewaschen.

    Ich bin guter Dinge, dass wir es hinter uns haben. Immerhin haben wir sofort reagiert und ich denke, das war das Entscheidende daran. Die Biester haben sich hoffentlich gar nicht erst richtig einnisten können!

    Ansonsten, wenn sie wiederkommen, weiß ich was zu tun ist (Fogger und ausräuchern). Aber dann wird mich mein Gang definitiv zum Tierarzt führen.

    Danke für eure zahlreichen Ratschläge!

    Zitat

    nicht wenn es nicht die richtige Formulierung ist.

    In meinem Mietvertrag steht zum Beispiel, dass ich alle Dinge, die ich täglich gebrauche selber reparieren und austauschen muss. Ohne Deckelung (also z.B. bis maximal 75 Euro pro Jahr) ist das aber nicht rechtens.
    Man kann eine Menge in Verträge schreiben, gültig ist das deswegen lange noch nicht.
    In einem jüngeren Mietvertrag kann man aber davon ausgehen, dass alles halbwegs seine Richtigkeit hat.

    Es ist eine saudumme Regel, aber es kann damit zusammenhängen, dass die alte Regelung wo pauschal alle paar Jahre eine Renovierung angeordnet wurde mittlerweile nicht mehr gültig ist. Die Gesetzte verändern sich da ja auch ab und zu.

    Ich meinte es auch nur hierauf bezogen und nicht dass alles generell rechtens ist, was im Mietvertrag steht. ^^