Dann oute ich mich mal und sage: Ich hab bisher noch nicht einmal die Krallen meiner Kleinen geschnitten - und wenn es nicht nötig ist, tue ich es auch nicht.
Mein Tierarzt sagte ebenfalls, dass die Krallen bei zu häufigem Schneiden (was ja aber immer individuell zu sehen ist) schneller nachwachsen und das "Leben" darin auch immer näher an den Rand kommt. Ob das stimmt - laut den meisten hier anscheinend nicht - weiß ich nicht, aber bei uns wird nur geschnitten, wenn ich meine, dass sie zu lang sind, was sie bisher noch nicht waren.
Gut, wir laufen auch überwiegend auf Asphalt, da wir ja in der Stadt wohnen und wir immer erst bis zum Park gehen müssen oder wir laufen eben an einem Grünstreifen entlang. Dennoch nutzt sich das bei Ruby, denk ich mal, einfach von selbst ab. Zumindest sieht es mir danach aus.
Falls ich doch irgendwann mal 'ran muss, werd ich aber nicht schneiden, sondern feilen. Hab es so oft früher bei unseren Kaninchen gesehen, dass der TA da ins Leben reinschnitt und die so unglaublich gezappelt haben... da hätt ich einfach zu große Berührungsängste da mit der Schere dranzugehen.