Beiträge von Gefühl

    Hebryden :ugly:

    http://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/…yden-a33662288/

    Zitat

    Cairn-Terrier-Hebryden
    Wir sind 4 Cairn Terrier die nicht ganz reinrassig sind. Unsere Mama Tixi ist eine schwarze Cairnterrier Huendin, unser Vater ist ein Cairnterrier-Mix mit Yorkshire und Malteserblut.Von reinrassigen Cairnterriern sind wir nicht zu unterscheiden.Ueberzeugen Sie sich selbst! Geboren sind wir am 2.2.15 und koennen mit 8 Wochen umziehen.Wir sind robuste Kleinhunde, putzmunter und keck, die nicht haaren.


    "nicht ganz reinrassig" - och, das hätt man jetzt aber nicht gedacht bei "Hebryden"
    "Malteserblut" - was ganz außergewöhnliches!!
    "Von reinrassigen Cairn Terriern nicht zu unterscheiden" - ganz offensichtlich.... ganz offensichtlich!
    "nicht haaren" - Jo, das sowieso.

    Vorgestellt hatte sie es sich auch anders. Die Hunde (zwei Kleinsthunde) wurden mit Erlaubnis der Eltern VOR Studienbeginnangeschafft, als sie noch daheim ländlich wohnte.Als sie dann für das Juratudium in die Stadt zog, wollten ihre Eltern trotz vorheriger Absprache die Hunde unter der Woche nicht mehr betreuen.
    Sie hat sich wirklich Mühe gegeben, einen Sitter gesucht (nämlich mich, wir waren nicht wirklich befreundet), die restliche Zeit die Hunde immer mitgenommen und alles um sie herum verplant.
    Aber zum Ende des Studiums ging das einfach nicht mehr, es fraß zu viel Zeit auf, Praktika standen an und sie fand es den Hunden auch nicht mehr gerecht gegenüber.
    Sie haben ein tolles neues Zuhause und es gibt auch immer noch Kontakt, aber ich bin auch sicher, daß die Abgabe für die Hunde das Beste war.
    LG von julie


    Wie gesagt, wollte ich gar nicht deine Freundin/Bekannte da irgendwie doof dastehen lassen. Wenn sowas wie in ihrem Beispiel (oder ich hatte ja auch das mit der Trennung vom Partner als Grund genannt) passiert, dann hat man da wenig Spielraum und muss sich - wenn sich nix arrangieren lässt - eben von seinem Hund trennen. Aber i.d.R. sollte man vorher alles abgecheckt haben und sich eben sicher sein, dass sowas wie Vollzeitjob nun mal irgendwann ansteht und dieser nur dann auszuüben ist, wenn man Hilfe hat, sprich Eltern, Partner, Freunde, Sitter etc. Wenn man jetzt blauäugig einfach direkt nen Welpen im Studium holt und in ein paar Semestern, wenn man dann fertig ist, merkt man "Uppppps, das passt ja jetzt eig gar nicht mehr!" find ich das einfach dumm. Sowas weiß man vorher. Ein Hund ist eine große Verantwortung, fast wie ein Kind - für manche ebenso wie ein Kind, für manche nicht mal annähernd. Aber er ist auf uns angewiesen. Und wenn man sich dafür entscheidet einen Hund aufzunehmen, dann kann man nicht leichtfertig in ein paar Monaten oder Jahren sagen "passt nicht mehr". Finde ich!

    Aber es geht ja jetzt schon um was ganz anderes. Ist ja schön, dass das alles von der TE abgeklärt wurde. :smile:

    Ich schließe mich den anderen Meinungen an. Schau dir die Links ruhig mal in Ruhe an, lies dir Threads im DF durch, hier findet man überall Infos über den Welpenkauf. Und ich muss sagen, meine Hündin ist auch aus so einer "500 Euro für papierlose reinrassige Labradorwelpen- Vermehrerzucht" und ich würde es NIE WIEDER machen. Die "Züchterin" hatte seitdem zwar GsD keinen Wurf mehr, aber davor gab es schon ein oder zwei (ich weiß gar nicht mehr genau) und sie fühlte sich damit total im Recht und machte sogar noch den Vereinszüchter um die Ecke schlecht. Und ich - dumm wie ich war - hab alles geglaubt und sie war auch wirklich fürsorglich mit den Welpen und die Mutterhündin lebt bei ihr seit der Welpenzeit. Dennoch hat sie mit 500 Euro pro Welpe jede Menge Gewinn gemacht. Ohne, dass da irgendwer untersucht war... außer den üblichen tierärztlichen Untersuchungen. Aber weder HD/ED noch PRA oder sonst welche Erbkrankheiten, die den Labrador betreffen...

    Ich würde dir raten:

    1. Wirklich als allererstes, werde dir im Klaren darüber welche Rasse dich anspricht! Und damit meine ich nicht (nur) optisch, sondern vor allem charakterlich. Jede Rasse wurde und wird für eine Aufgabe gezüchtet. Manche wurden allerdings "nur" darauf gezüchtet, mit uns Menschen schön im Einklang zu leben und "leichtführig" zu sein (sog. Gesellschaftshunde). Ergo sind da gewisse Triebe nicht oder nur wenig vorhanden!
    Wenn du dir nicht sicher bist oder du keine speziellen Ansprüche hast (aber die hast du ja eigentlich... Joggen z.B.), dann schau dich mal im Tierschutz um.

    2. Alles über die Rasse herausfinden, was du herausfinden kannst. Pro und Contra! Und die rosa Brille dabei absetzen. ;) Auch ein Gesellschaftshund möchte Beschäftigung haben und auch wenn es Rassen gibt, die als "leichter zu erziehen" gelten, so muss das nicht zwingend auf DEINEN Welpen zutreffen. Züchter sagen gerne wie einfach ihre Tiere zu erziehen sind und dass sie ja alle guten Eigenschaften mitbringen usw. Es sind aber immer noch Individuen!

    3. Züchtersuche (entfällt natürlich beim Kauf im Tierheim). Je nach Rasse gibt es vom VDH als Dachverband noch untergeordnete Verbände, beim Labrador Retriever z.B. der LCD.

    Joa. Das ist mir jetzt erstmal noch so eingefallen. :D

    Ich warte jetzt jeden Tag darauf. Ruby hat einen sehr kurzen Zyklus, ca. 4-5 Monate und das waere dann schon ihre 4. Hitze (und sie wird naechsten Monat 2 Jahre). |)

    Sie markiert schon haeufiger, ansonsten merkt man ihr aber nicht viel an... so wie immer eigentlich. Wenn es dann so weit ist, ist sie meist total schmusig und lieb. Sie achtet dann auch mehr auf mich wenn wir draussen sind... ich bin fast gewillt zu sagen, sie duerfte immer laeufig sein. :tropf:
    Sie haelt sich zwar sauber, aber bekomnt drinnen dennoch ein Hoeschen an, weil sie aufs Sofa darf und soll :D und ich da keine Tropfen haben moechte, ausserdem findet Mann es ekelhaft, wenn doch mal irgendwo ein Troepfchen ist, das sie uebersehen hat. :hust:

    Sorry aber so etwas kann ich nicht verstehen. Wenn man seine(n) Hund(e) abgibt wegen der beruflichen Situation (ich kenne den speziellen Fall deiner Freundin nicht, Amanhe aber wenn es ausschliesslich aus dem Grund ist...). Ich finde, man sollte sich das wirklich vorher ueberlegen ob ein Hund ins Leben passt, ob man sich dieser Eingrenzung bewusst ist, dass man spaeter im Berufsleben keine 10 Stunden taeglich ausser Haus sein kann, ausser man hat den Partner oder andere Moeglichkeiten den Hund unterzubringen.
    Ansonsten sehe ICH es so: Man weiss nie genau was die Zukunft bringt. ich wusste selbst nicht, dass ich heute da lande, wo ich nun gelandet bin. Aber ich richte mich bei meiner Berufswahl immer erstmal danach wie es mit meinem Hund zu vereinbaren ist. Ob mein Mann dann daheim ist oder wie lange Ruby dann alleine waere usw.

    Und ich finde, wenn man sich darueber einfach im Klaren ist und bereit ist sein Leben dem anzupassen, warum dann warten?
    ABER wie gesagt, man muss sich wirklich bewusst sein, was es bedeutet.
    Spaeter abgeben weil man merkt "Ups. Klappt ja alleine nicht mit Vollzeitjob und Hund, Geld reicht vllt nicht fuer nen Sitter o.ae." Zaehlt bei mir nicht als Ausrede, so leid es mir tut.
    Anders waere es wenn auf einmal die Beziehunf zum Partner vorbei waere (und der mit eingeplant war fuers sitten) usw.
    Also koennt mich dann gern steinigen. :p

    Was ich wichtig finde, ist, dass du dir im Klaren darueber sein musst, dass wenn du niemanden zu Hilfe hast, du den Welpen erst einmal ueberall hin mitnehme musst. Ein kleiner Einkauf von ner halben Stunde kann dich schon ins Aus kicken, wenn der Welpe das nicht gut wegsteckt und dann Probleme hat mit dem Alleine bleiben.

    Ausserdem sehe ich auch dein Sportprogramm als sehr straff. Wenn der Hund ausgewachsen ist, ist das schon extrem viel. Jeden Tag 10 km laufen oder Rad fahren, das kann fuer einen Hund zu viel sein bzw man kann einen Hund damit auch hoch pushen. Fuer einen Welpen ist das absolut nicht machbar.
    Ich habe das Gefuehl, dass viele Menschen heutzutage denken, dass man besonders viel mit seinem Hund an Sport machen muss. Dabei geht es mehr um die Qualitaet der Beschaeftigung als die Quantitaet.

    Ansonsten ... wenn du das beruecksichtigst und dir im Klaren darueber bist, dass ein Hund bedeutet, dass dein Leben erstmal komplett ungekrempelt wird und du dich erstmal hinten anstellen musst, dann ok. Sehe da zeitlich jetzz nicht so das Problem (aber ich studiere auch nicht.. weiss es also nicht wirklich), es klingt aber fuer mich gut.

    Zu dem "Ups- Wurf" wurde schon alles gesagt. Es ist deine Entscheidung, aber ich wuerde den Welpen auch nicht nehmen. Man schaut den Leuten nur vor den Kopf und ich finde die Aussagen "hatte letztes Jahr schonmal Welpen, Tochter hat nicht aufgepasst diesmal, wird bald sterilisiert" eher .... hmm, passt so ins Schema.

    Egal wie du dich entscheidest, informiere dich ueber die Rasse. Wenn es ein (oder dieser) Jack Russel werden soll, lies dir die Rassebeschreibung durch und infomier dich hier im Forum ruhig. Hier wird nichts beschoenigt sondern ehrlich auch ueber moegliche Probleme gesprochen (gesundheits- und erziehungstechnisch). :smile:

    Wow tolle Farben!! Bin immer neidisch wenn ich Maedels mit so tollen bunten Haaren sehe, bin dafuer einfach zu 'normal' und wuerde mich das nie trauen weil ich eigentlich meistens eher nicht auffallen will. ^^
    Gefaellt mir aber total gut!

    Regen ist fuer mein Labbi Maedchen ja auch kein Problem, aber Sturm und Gewitter usw... neeee! Da schaut sie mich immer ganz hilfesuchend an :3

    Gestern waren wir in so nem richtigen Schneeregen Chaos mit heftigem Sturm, da sah sie aus wie ein begossener Pudel. :lachtot: Also freiwillig gehen wir beide nicht bei so Wetter.
    Regen oder Schnee allein ist aber wie gesagt sehr gern gesehen. Nur dieser Sturm, die Lautstaerke davon...

    Also wenn du dich so bedroht fuehlst (was ich absolut nachvollziehen kann) und es da eh keine Moeglichkeir gibt an diese Familie ran zu kommen, wuerde ich auch die Polizei einschalten, die koennen das dann mit denen regeln, so dass du hoffentlich keinen weiteren Aerger hast.

    Puh, was ne miese Situation. Gibt es niemanden, den man ansprechen koennte, der die Leute in dem Schloss kennt? Oder kannst du nicht dort anrufen vielleicht? Da klingeln, wuerde ich bestimmt auch nicht, aber anrufen und ihnen meine Sorge mitteilen wegen des Hundes. Man kann ja zumindest das Tor geschlossen halten, das wuerde ja schon ausreichen. Ist ja also nicht einmal was "anmassendes" weshalb man anruft.