Ich sage mal ganz ganz lieben Dank für eure Antworten! Erst kam ja keine Antwort und da dachte ich schon, naja es scheint wohl doch ein Einzelfall zu sein. Aber jetzt bin ich etwas beruhigt.
Milla hechelt auch immer sehr laut wenn sie gestresst ist und sie hat hier bei uns auch den Spitznamen Neurosi, weil sie zum einen tendenziell ein unsicherer Hund ist und zum anderen auch unsere Stimmungen ganz extrem spiegelt. Allerdings hechelt sie auch wenn sie Schmerzen hat. Bei ihr war es vor kurzem eine Beckenschiefstellung, die von unserer Tierphysio wieder gerichtet wurde.
Habt ihr Ruby mal bei einem Tierphysiotherapeuten/Osteopathen vorgestellt um eventuelle Blockaden auszuschließen? Wäre evtl. auch noch ein Ansatz.
Wurde es nach der Begradigung denn besser mit dem hecheln oder ist das geblieben?
Bis auf das, was ich im Anfangspost geschrieben habe, haben wir nichts weiteres unternommen. Allerdings habe ich schon vor einiger Zeit mit meiner TÄ gesprochen und sie gefragt ob ich Ruby auf HD/ED röntgen lassen soll, was sie meint. Sie hat Ruby dann abgetastet und mich gefragt ob sie denn bei bestimmten Bewegungen komisch reagiert, als hätte sie Schmerzen, sich häufig hinlegt o.ä. und das kann ich alles nicht behaupten. Ruby ist, vom hecheln abgesehen, augenscheinlich absolut gesund und munter.
Ach, ich bin total froh zu lesen, dass noch jemand dieses Phänomen kennt. Ich dreh auch langsam am Rad. Sind mit Shiva (Bernersennen/Labrador mix, 8 Monate) in den letzten Monaten etliche hunderte Euro losgeworden, weil der Tierarzt einfach nichts feststellen kann. Sie hechelt fast immer. Nicht ungewöhnlich laut, aber sie wirkt eben ständig, als wäre sie Marathon gelaufen. Beim ersten Auftreten waren wir beim TA und der stellte eine Blasenentzündung fest- Antibiotikum, insgesamt 15 Tage, dann waren die Werte normal. Das Hecheln blieb. Seitdem Rätselraten. Gestern wurde großes Blutbild gemacht- alles super, Urin wieder okay, Temperatur normal, Herz unauffällig, Ulraschall Blase/Gebärmutter, Magen- normal... Wir sind ratlos. Nun frage ich mich auch, ob manche Hunde einfach so sind? Aber vorher war sie eigentlich die Ruhe in Person... Ansonsten ist sie eigentlich topfit, spielt, rennt, frisst... Alles normal. Aber ich hab einfach n Scheißgefühl... Nur noch mehr Untersuchungen ins Blaue hinein kann ich mir momentan echt nicht mehr leisten 
Ich frage mich auch, vielleicht ist es normal, dass manche Hunde so hecheln. Es beunruhigt halt, wenn man sonst nur Hunde von der anderen Sorte kennt. ^^"
Dieses "wirkt ständig als wäre sie Marathon gelaufen"- Gefühl habe ich auch immer bei Ruby. *seufz*
@Gefühl genau mit dem Problem haben alle Meditationsanfänger zu kämpfen. Man muss halt dran bleiben, bei mir hats auch lange gedauert bis ich wirklich abschalten konnte und manchmal kann ich es auch jetzt einfach nicht. :)
Ja, vielleicht hat mir auch der Wille dafür gefehlt. Wenn man etwas wirklich ernsthaft macht, weil man auch davon überzeugt ist oder eine Hoffnung da reinsetzt, klappt es natürlich auch eher. ^^
Bei der älteren Hündin lag es definitiv am Kehlkopf. Der wurde operiert und danach wie gesagt Hund wie ausgewechselt.
Und genau diese Hoffnung hatte ich auch. Ich bin mit diesem Gefühl zur Tierklinik gefahren, dass meinem Hund nun geholfen wird und danach alles besser wird. Naja, und den Rest kennt ihr.
Vielleicht könnte man die Ärztin, die das ursprünglich bei deiner vermutet hatte, ja noch mal fragen, ob sie es für möglich hält, dass doch keine Verengung vorliegt. Und wenn sie sich trotz der Diagnose aus Gießen ganz sicher ist, vielleicht kann sie noch einen anderen Arzt empfehlen? Bin auch nicht dafür, den Hund unnötig zu narkotisieren, aber im Moment steht es ja meinungstechnisch 1:1.
Die Ärztin, die das ursprünglich so empfand, war total baff, als ich ihr das von der TK erzählt habe. Sie meinte, sie hätte schon häufiger so Verengungen gehabt und das Hecheln wäre ihr ganz typisch dafür vorgekommen. Daraufhin habe ich ihr gesagt, dass die TÄ in der Klinik halt meinte, dass sie das ganz anders sieht und das Hecheln bei einer Verengung eher "quietschend" wäre. Rubys Hecheln dagegen klingt (wenn man ganz genau hin hört) so, als wäre sie heiser, es ist so dumpf irgendwie. Aber das fand eben erstere TÄ typisch. Was nun stimmt, kann ich nicht wissen. Daher ja, hast du wahrscheinlich recht und ich müsste mal zu einem Spezialisten. Weitere Meinungen (die das Hecheln unbedenklich fanden und das auf die Aufregung geschoben haben) hab ich zwar auch schon bekommen von 2 anderen TÄ, aber da war ich auch nicht speziell deswegen da.
Meine Hoffnung war einfach, dass ich jetzt etwas mehr Ruhe in unseren Alltag bringe und es keine spontanen Ausflüge mehr gibt. Das hab ich nun schon seit ~1,5 Wochen so gemacht und ich merke zwar, dass Ruby das gut tut und sie nicht jeden Tag Action braucht, aber dass sie dadurch weniger hechelt... nein, das habe ich jetzt nicht bemerken können. Es ist noch genauso wie vorher auch.
Unser Tag sieht übrigens folgendermaßen aus, wenn ich arbeite:
- 8 Uhr aufstehen
- Gassi gehen (ca. 10 Minuten)
- Futter (zurzeit noch TroFu von Platinum, ab nächster Woche Barf)
- Dann ist erstmal Ruhe angesagt
Dann gibt es zwei Möglichkeiten. Mann hat Spät- (oder Nacht) schicht:
- 10-15 Uhr je nachdem, irgendwann steht mein Mann auf, der spielt öfter mal mit ihr (auch mal wilder oder eben Suchspiele) oder er kuschelt mit ihr aufm Sofa
- er macht sein Brot für die Arbeit fertig, da bekommt sie immer was ab 
Oder Mann hat Frühschicht:
- Um 14 Uhr kommt mein Mann nach Hause, legt sich meist direkt hin (kuscheln)
- manchmal spielt er mit ihr
- 17:15 Uhr komme ich nach Hause
- direkt unsere große Runde entweder Auto -> Feld (ohne Leine 1-2h) oder ohne Auto -> Stadt (mit Leine, allerhöchstens 1h), aber ohne dass wir was spielen oder großartig üben
- Futter (zwischen 18 und 20 Uhr)
- Ruhe
- gegen 22- 23 Uhr nochmal kurz Gassi
Also ziemlich öde, würde ich sagen. Trotzdem ist sie abends halb tot.
Wenn ich nicht arbeite, sieht es fast genauso aus.
Da wo die Optionen mit meinem Mann kommen, gehe ich mit ihr ganz kurz raus (so wie morgens vllt 10 Minuten) zum lösen zwischen 12 und 14 Uhr. Ansonsten ist alles gleich.
Hundeschule gibts wie gesagt gar nicht mehr. Hundekontakte - wenn dann bei der Abendrunde im Feld.