Sicher ist der Formwert nicht alles aber ich denke, dass mit Hunden, die mit Mühe und Not zwei SG erzielten, Zuchtpläne vielleicht besser noch einmal überdacht werden sollten. Hunde mit Fehlstellungen z.B. sollte man m.E. nicht vermehren, egal wie gut ihre Leistung ist.
Damit bin ich gar nicht einig: für mich zählt in erster Linie ob ein Hund den Job, für den er gezüchtet wurde, überhaupt noch ausführen kann und will und das über möglichst ein ganzes Leben hinweg auch erfolgreich tut. Bei Hunden, die von vornherein attraktive Begleithunde sein sollten, mag eine diese Aussage ja noch vertretbar sein, aber bei Arbeits- und Sporthunden steht für mich die Funktionalität und Gesundheit an vorderster Stelle. Dass diese Tiere in Bezug auf Aussehen aber denjenigen, die speziell für die Ausstellung nur in den seltensten Fällen das Wasser reichen können, liegt in der Natur der Sache.
Mit dieser Einstellung zwingt man Züchter von Arbeits- und Sporthunden geradezu sich einem anderen Zuchtverein anzuschliessen oder auf eigene Faust zu züchten. Entweder man will die ursprünglichen Qualitäten einer Rasse erhalten und dann müssen Arbeitshunde ebenfalls eine faire Bewertung erhalten oder man ist so ehrlich und sagt offen, dass das Aussehen das einzige ist, was für einen zählt. Schön, wenn ein Arbeitshund auch im Showring etwas hermacht, aber für die Erhaltung des rassetypischen Wesens - nach dem doch die ganze Zeit geschrien wird - und ihren Qualitäten ist Schönheit einfach unwichtig. Ein kranker Hund wird in aller Regel auch nicht über lange Zeit hinweg erfolgreich seiner Arbeit nachgehen können. Arbeitshunde sind deshalb häufig diejenigen, mit den wenigsten Übertreibungen, während bei reinen Showhunden bewusst oder unbewusst oft genau daraufhin gezüchtet wird.
Wenn mir dann so ein Showrichter ernsthaft weismachen will, so ein Fellberg mit zwei perfekten Knickohren, einem Rücken wie ein gemalt, himmlischen Winkelungen und Läufen so gerade wie ein Betonpfeiler sei ein besserer Koppelhund als einer, der zwar kerngesund, aber nicht gerade eine Augenweige ist, über Generationen hinweg nur auf Leistung gezüchtet wurde und seit Jahren nichts anderes und nichts leidenschaftlicher tut, kann ich nur den Kopf schütteln.