Naja, die exotische Fleischsorte Pferd füllt ja nun meine Truhe, den einen Monatsvorrat werde ich ihm wohl gekocht weiterhin geben in der Hoffnung, dass das Erbrechen wirklich eher eine Umstellungssache war. Ich vermute auch, dass er instinktiv kein rohes Fleisch ist, weil er es gekocht einfach besser verträgt und vermutlich hat er dann doch das ein oder andere Stück roh erwischt.
Selbst wenn es unter Umständen gerade das Fleisch ist, das er an diesem Futter nicht verträgt?
Morgen koche ich nochmal ne Wochenration Süßkartoffel. Die verträgt er nämlich super. Kein Erbrechen danach. Und es schmeckt ihm komischerweise 3x besser als Fleisch.
Das klingt für mich ja schon einmal sehr vielsagend... Wenn der Hund also tatsächlich nur Süsskartoffeln und Pferd bekommen hat und die Süsskartoffeln aber mit Sicherheit gut verträgt und dazu noch besser mag, dann kann es doch eigentlich nur das Fleisch sein, das er nicht verträgt? Das mag für einige 'Hardcore-'Barfer schwer zu verstehen sein, aber wie gesagt, wir haben gerade bei Unverträglichkeiten keine guten Erfahrungen mit zu viel oder dem 'falschen' Fleisch gemacht. Wenn der Hund es nicht verträgt, helfen auch kleine Mengen nicht und sein Gedärm 'gewöhnt' sich auch nicht wirklich daran. Meine Priorität in Deiner Situation wäre es jetzt, herauszufinden, was der Hund tatsächlich verträgt und erst dann weiter zu schauen. Es empfiehlt sich bei solchen Hunden deshalb nicht, sofort grosse Mengen von irgend einer Fleischquelle zu kaufen - könnte ja sein, dass der Hund sie gar nicht verträgt.
Ich hätte allerdings gedacht, dass so ein Juckreiz deutlich schneller weggeht..
Das kann nur geschehen, wenn man den Auslöser dafür beseitigt. Falls es wirklich das Pferd ist, das der Hund (unter anderem oder in dieser Menge) nicht verträgt, wird der Juckreiz nicht weggehen, wenn Du es ihm weiterhin fütterst.
Ob das Fleisch eine gute Qualität hat kann ich nicht wirklich beurteilen. Es sind einige Stücke drin, die etwas fester sind. In roher Form ist es geruchlos, gekocht stinkt es furchtbar, aber da bin ich auch eher empfindlich.
Die Qualität des Fleisches - solange es noch frisch ist - ist fast sekundär. Fürs Kochen habe ich mir angewöhnt, bei stark riechendem Fleisch mit Kräutern zu hantieren, das hilft ungemein. Das habe ich von @Audrey II gelernt, deren grossartiger 'Pottkieker'-Thread Dir vielleicht auch helfen könnte.