Kommt immer bisschen drauf an, auf wie viele Generationen man sich bezieht.
Naja, Inzuchtkoeffizienten zu berechnen ohne so weit wie irgendwie möglich zurück zu gehen, kann man machen, macht aber keinen Sinn. Das mag zwar schönere Werte hervorbringen, diese sagen dann aber überhaupt nichts über den eigentlichen Inzuchtgrad eines Tieres oder gar einer ganzen Population aus. Das ist dann reine Augenwischerei und Betrug an sich selber, den Hunden und den Käufern.
Natürlich kann man davon sprechen, dass die eigenen Zuchttiere und Welpen nicht ingezüchtet sind, weil man nur die letzten fünf Generationen berücksichtigt hat. Das nützt aber wenig, wenn der genetische Flaschenhals (Google gibt dazu weitere Auskunft) schon vor zig Generationen passiert ist und sowieso jedes Individuum einer Rasse mit jedem anderen nah verwandt ist. Da kann ich noch so behaupten, meine Zucht sei inzuchtfrei - die Gene und genetischen Defekte lassen sich davon wenig beeindrucken.
Ich denke, es geht darum, dass bei der Kombination (und im Vergleich manchen anderen Kobis auch) die Charaktere/Eigenschaften der Ausgangsrassen so unterschiedlich sind, dass für den Hund kaum ein normales Leben möglich ist. Sozusagen zieht die eine Charakterseite in die Richtung, wärend die andere genau das Gegenteil tun will. Und der Hund befindet sich fast sein ganzes Leben im Zwiespalt und deshalb unter Stress.Passiert natürlich nicht bei allen Mischlingen, selbst aus dem gleichen Wurf, aber bei einigen die Pech hatten in der genetischen Lotterie kann es halt echt Probleme geben.
Das ist zwar eine schöne Dogforum-Legende, diese wird durch ständige Wiederholung aber auch nicht wahrer. Aus zwei vernünftig gezogenen, sozialisierten und gehaltenen Individuen wird nicht plötzlich Frankensteins Monster. Auch wenn das natürlich ein wahnsinnig schönes Argument für die Mischlingsgegner wäre.
Was allerdings immer wieder vorkommt, sind unüberlegte Verpaarungen von Hunden, mit denen überhaupt nicht gezüchtet werden sollte. Wenn die Welpen dann noch nicht fachgerecht auf- und erzogen werden, an ignorante Halter gelangen und Anforderungen erfüllen sollen, für die sie nicht gemacht sind, hat man den Salat. Und dann ist es natürlich einfacher, dem Rassemix die Schuld in die Schuhe zu schieben, als den Fehler erst mal bei sich selbst zu suchen.