Beiträge von Maggie86

    Wir werdens nun so machen: 3 Monate oder 4 das Geld, das für die Versicherungen wäre zu Seite legen - Wir gehen auf Risiko, aber egal.
    Danach steigen wir in eine Versicherung ein und hätten auch noch ne Reserve fúr Notfall.

    Was auch zu bedenken ist, dass viele Versicherungen (so kenne ich es zumindest von der Agila) in den ersten drei Monaten nach Abschluss noch keine Op bezahlen, sondern nur wenn diese nachweislich durch einen (Verkehrs-)unfall nötig geworden ist.
    Das solltet ihr in eurer Planung unbedingt berücksichtigen!

    Ich habe für beide Hunde eine Haftpflichtversicherung (die ist obligatorisch für jeden Hundehalter!) und eine Op-Versicherung.
    Dadurch fühle ich mich gut abgesichert.
    Die Op-Versicherung habe ich bei der Agila (Op Kostenschutz exclusiv). Für mich kam wegen der nicht vorhandenen Leistungsgrenze nur dieser Tarif in Frage.
    Eine Krankenversicherung habe ich nicht.
    Da habe ich ein "normales" Sparkonto auf das ich monatlich eine gewisse Summe einzahle und fühle mich dadurch ganz gut abgedeckt, sollte mit den Hunden etwas sein.
    Hunde sind nun mal ein teures Hobby (habe letztes Jahr alleine für Caja wegen ihrer Allergiegeschichte insgesamt rund 600 € beim TA gelassen).
    Ich denke, man sollte auf jeden Fall Rücklagen bilden, denn wenn wirklich etwas mit den Hunden ist, dann wird es meistens richtig teuer und ich persönlich könnte es mir nicht verzeihen, wenn es meinem Hund schlecht geht, ich mir seine Behandlung beim TA aber nicht leisten könnte.

    Durch die Arbeit in der RHS müssen unsere Hunde zwangsläufig bei jeder Temperatur im Auto warten und das bei jedem Wetter.
    Natürlich parkt das Auto im Schatten, der Kofferraum und alle Fenster sind offen und sie haben eine Kühldecke in der Box.
    Ich denke, wenn man an die Sache mit Verstand herangeht und gewisse Vorkehrungen trifft, ist es möglich die Hunde bei jeder Temperatur (sei es nun -15 Grad oder +30 Grad) im Auto zu lassen.

    Wenn ein Einsatz ist im Hochsommer müssen die Hunde da nun mal durch. Da sagt keiner "och der arme Hund muss jetzt bei den Temperaturen etwas arbeiten", sondern die Leute sind dankbar, dass es Hundestaffeln gibt, die nach vermissten Menschen suchen.

    Wir waren am Mittwoch mit der RHS in einem Waldgebiet unterwegs in dem es vor Zecken nur so gewimmelt hat. Auf jedem Hund sind die Viecher rumgekrabbelt nur auf meinen beiden nicht :D
    Habe sie zuhause noch abgesucht und sie hatten tatsächlich keine einzige Zecke.
    Und das obwohl Bravecto ja offiziell keine repellierende Wirkung hat. :dafuer: