Ich bin mit Caja auch ihr erstes Turnier mit Geschirr gelaufen. Hat sie überhaupt nicht gestört. Allerdings trägt sie es auch regelmäßig im Training.
Beiträge von Maggie86
-
-
Mal was lustiges zum Thema kupieren: ne Freundin hat nen Aussie mit NBT und wurde schon oft von Leuten blöd angemacht warum der arme Hund denn kupiert wäre
-
Da ich heute lange arbeite gehen wir in eine Straußwirtschaft essen.
-
Gemüselasagne mit Paprika, Zucchini und Tomaten aus dem eigenen Garten.
-
@Ashy: hast ne PN
-
Heute gibt es eine kalte Gurkensuppe mit Räucherlachs und Baguette
-
Wir haben das Glück, dass wir gleich zwei Tierkliniken in 15 Minuten Fahrzeit erreichen können.
War aber bisher immer nur in der einen, weil dort auch "unsere" TÄ des Vertrauens arbeitet. -
@Familienrudel: Mindestens 40 Stunden die Woche arbeiten + Nebenjobs + 2 Kinder + 2 Hunde + Ehemann + Haushalt?
Hat dein Tag irgendwie mehr als 24 Stunden?
Ich habe oft Probleme meinen Alltag organisiert zu bekommen und ich habe keine Nebenjobs und auch keine Kinder. -
Wie habt ihr das eingefädelt? Ich möchte mir auch wieder eine Stelle suchen, wo Sancho mit kann. Ich weiß nicht recht, wie ich es angehen soll. An welcher Stelle des Bewerbungsverfahrens bringt man den Hund ins Spiel?
Ich denke es hängt stark von der Branche ab, in der man arbeitet. In öffentlichen Gebäuden, wie Verwaltungen, sind Hunde oftmals per se verboten. Auch in Großkonzernen und Niederlassungen ist es schwierig seinen Hund mitnehmen zu können.
In kleineren Büros oder Agenturen ist es dagegen oftmals nicht so ein riesiges Problem.
Ich habe mit meiner Chefin direkt am Vorstellungsgespräch über meine Hunde gesprochen, das hat sich aber so ergeben, da meine Chefin selbst zwei Hunde hat und wir und gefühlt das halbe Gespräch über Hunde unterhalten haben.
Nicht selten sind wir 2 Personen und 4 Hunde in einem Büro.
Einzige Bedingung war: sie müssen sich mit ihren beiden verstehen und dann kann ich problemlos meine beiden Hunde mitnehmen.
Ich hätte aber niemals von mir selbst schon im Vorstellungsgespräch gefragt.
Ich würde erst einmal in der Firma "ankommen" mich einarbeiten und dann, wenn es sich ergibt fragen, ob die Möglichkeit besteht, den Hund mitzubringen.
Ich hatte die ersten drei Wochen nach Antritt der Stelle die Hunde nicht dabei, damit ich mich in Ruhe einarbeiten kann und mich nichts ablenkt.
So würde ich es immer wieder machen. -
Vielleicht kann euch @Eladamri weiterhelfen bei den Französischen Bulldoggen. Sie ist ja durch ihren Rüden sehr tief in der Züchterszene drin und vielleicht gibt es ja doch noch den ein oder anderen Züchter, der gesunde Hunde züchtet.