Ich hatte bisher noch kein Zelt dabei, weil ich es einfach nicht gebraucht habe. Habe aber auch schon Seminarteilnehmer gesehen, die mit "voller Turnierausrüstung" auflaufen.
Ich würde es vom Wetter abhängig machen und ob es ein Clubhaus gibt in dem Hunde erlaubt sind, denn wenn es regnen sollte, ist ein trockener Unterschlupf schon was tolles.
Sollte aber ein Clubhaus vorhanden sein, in dem Hunde erlaubt sind, würde ich es mir sparen ein Zelt mitzunehmen und mich lieber rein setzen.. Hat auch den Voreil, dass du das nasse Zelt nicht daheim zum trocknen aufbauen musst.
Beiträge von Maggie86
-
-
Ich habe immer dabei: die Faltbox als Rückzugsort, einen Bodenanker, damit ich Charlie auch einfach mal festbinden kann, Agi-Leine, normale Leine und Halsband, zum zwischendurch spazieren gehen, Kotbeutel, Napf für Wasser und natürlich Wasser fürs Hundi und mich, Leckerchen und Spielie, also eigentlich das gleiche wie im normalen Training (bis auf die Faltsbox)
-
Oder mein schönstes Dis: 0-Fehler-Lauf und dann gedisst weil ich vergessen hatte Charlie das Scalibor auszuziehen
Nichts ist unmöglich.... -
@Jamco Springt er denn im Training überhaupt nicht, also auch keine small-Höhe? Oder hat er erst Probleme, wenn die Stangen höher liegen?
Charlie hatte anfangs auch Probleme mit der large Höhe und ist immer drunter durch gelaufen, weil wir die Anfangszeit im Trainingsaufbau immer nur auf Midi gesprungen sind. Wir haben es so gemacht, dass wir die Stangen schräg eingehängt haben, also eine Seite beispielsweise auf Midi und die andere Seite ein Loch höher. Wenn das sicher geklappt hat sind wir immer ein bisschen höher gegangen, bis irgendwann beide Seiten auf 60 cm gelegen haben.
So war die Umstellung nicht zu krass und er konnte langsam lernen eine gewisse Höhe zu springen.
Inzwischen ist er es gewohnt und hat keine Probleme mehr mit den Sprüngen.. -
Und für so manche Border ist Agility so gar nichts, wegen hochpushen und gaga werden.
Außerdem ist Agility ja nicht alles, was man mit Hund machen kann. Man sollte da schon nach dem Hund gehen, und nicht auf Biegen und Brechen mit dem Hund etwas machen, nur, weil man das selber gerne macht. So ist meine Meinung.So sehe ich ich es auch. Aus diesem Grund habe ich die Rettungshundeausbildung begonnen. Macht auch super viel Spaß und Caja arbeitet ruhig und konzentriert.
-
Ja, ist ja klar, nirgendwo anders als dort hast du solch extreme Bewegungsreize wie beim Agility. Und es muss ja auch nicht jeder Agility machen, aber wenn einem das wichtig ist – würde ICH es nicht aufgeben wollen, sondern stets versuchen an der Ursache zu arbeiten. Will aber halt auch nicht jeder und ja, das ist wohl manchmal hart anzuschauen, wenn solche Hunde dann "abdrehen"…
Wenn du auf mich anspielen solltest, ich bin bereit und auch schon seit einiger Zeit dabei daran zu arbeiten, aber nicht um jeden Preis.
Mit ist das Wohlergehen meines Hundes wichtiger als meine eigenen Wünsche. Wenn sie irgendwann ruhiger sein sollte, werde ich es mit Agi auch noch einmal probieren, aber im Moment ist das für Caja und mich als Team definitiv nicht der richtige Weg. -
@RafiLe1985 hattest du kein Bafög beantragt? Das Ticket für die Öffis wird hier im Semesterbeitrag mitbezahlt und somit komme ich überall hin.
-
Ich habe das auch keineswegs böse aufgefasst
Im Alltag haben wir, so doof das klingt, keine Probleme. Zu hause ist sie total ruhig, Spaziergänge klappen super, ich hatte sie schon mit in der Uni, in der Stadt, im Restaurant, letztes Wochenende erst auf einem mittelalterlichem Markt usw. Funktioniert alles problemlos und Caja ist tiefenentspannt. Auch üben Jogger, Autos, Radfahrer oder spielende Kinder keinen Reiz auf sie aus, sie zeigt dieses Verhalten nur im Bezug aufs Agi.
Auch bei anderen Sachen, bei denen es viel Action gibt (wir waren beispielsweise mal auf einem Discdogging Turnier zum Zuschauen) verhält sie sich ruhig und entspannt. Deswegen ist es relativ schwierig daran zu arbeiten ohne sie komplett mit dieser Situation konfrontieren zu müssen. -
Auch wenn du dir das jetzt nicht vorstellen kannst, aber abseits vom Agi-Training ist Caja ein ruhiger und ausgeglichener Hund. Sie zeigt dieses Verhalten nur wenn ich sie im Training oder auf Turnieren dabei habe. Gerade weil das so ist, halte ich sie von solchen Veranstaltugen im Moment fern, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass das gut für sie ist.
-
Ich arbeite an diesem Problem. Nur ist das keine Sache die man von heute auf morgen lösen kann. Und wenn Caja zukünftig weiter so gestresst ist werde ich sie eben nicht im Agi führen. Es gibt noch zahlreiche andere Sachen, die ihr und auch mir Spaß machen.