Beiträge von Maggie86

    Hier ist es so, dass Charlie dieses Wetter aus tiefstem Herzen hasst.
    Wenn wir raus gehen, schaut er mich immer mit seinem "ich bin so ein armer Hund-Blick" an und auf den Spaziergängen bleibt er freiwillig die ganze Zeit neben mir um mich mit den "Wann geht es wieder Heim-Blicken" daran zu erinnern, wie doof er das Wetter findet. xD
    Caja ist da schmerzfrei. Ihr ist es egal, was für ein Wetter ist, Hauptsache sie darf draußen rennen. Gestern hat sie sich auch ausgiebig in einem Schlammloch gewälzt. :verzweifelt:
    Bin echt froh, dass das Abduschen bei ihr so problemlos klappt. Das eingesaute Halsband habe ich direkt gewaschen und auf den Kachelofen zum trocknen gelegt, war nach knapp 2 Stunden wieder einsatzbereit. :bindafür:

    Um einer zerkratzten Stoßstange vorzubeugen gibt es beispielsweise von Kleinmetall einen so genannten Stoßstangenschutz.
    So kann der Hund in die Box springen, ohne das Auto zu beschädigen.
    ;)
    Hier fahren beide Hunde in einer Doppelalubox (mit Notausstieg) im Kofferraum mit und ich denke, dass ist mit am sichersten, aber auch am bequemsten für sie.
    Ein weiterer Vorteil der Box: man hat Dreck und/oder fliegende Haare nur im Kofferraum und nicht auf der Rückbank.

    Mathilda und ich haben die Sache perfekt gemacht indem wir uns unsere dritte Quali erlauben haben. Nach der Winterpause geht es dann wieder richtig los.

    Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg!

    Wir machen bis zum Frühjahr komplett Winterpause, da Charlie auf RC umgestellt wird und da wäre es eher kontraproduktiv ein Turnier zu laufen, bevor die neuen Abläufe nicht gefestigt sind.

    @Arni1411: Vielen Dank für deine Antwort!


    Erstmal: sei froh, dass die 1. TÄ so schnell gesagt hat, dass sie nicht weiter weiß!

    Ja, das bin ich auch. Klingt blöd, aber deswegen schätze ich meine TÄ sehr. Sie weiß was sie kann und wo ihre Grenzen sind. Sie würde nie ins Blaue hinein behandeln, sondern sagt ganz klar, wenn ich besser woanders vorstellig werden soll.

    Ich mach mit Arni jetzt seit ziemlich genau einem Jahr rum. Ein Futterwechsel brachte kurze Besserung, im Januar fing dann das Wundkratzen an. Wir sind jetzt seit Anfang Oktober endlich wieder in einem Stadium, in dem ich zufrieden bin.

    Oh, das tut mir leid, dass ihr so einen Rückschlag hattet, ich hoffe, dass es so wie es jetzt ist, bleibt.


    Daher wünsche ich dir zusätzlich noch eine Portion Geduld, es lohnt sich

    Danke! Geduld zählt sonst nicht unbedingt zu meinen Stärke, aber mir bleibt ja im Moment nichts anderes übrig als zu warten und zu beobachten.
    Aber ich habe zumindest das Gefühl, dass sie sich weniger an die Pfoten geht. Sie sehen zwar noch schlimm aus, aber es braucht ja auch einiges an Zeit, bis es abheilen kann.
    Außerdem ist die Futterumstellung ja auch erst eine gute Woche her, Wunder kann ich da leider nicht erwarten.

    Ich bin mit Deutschen Schäferhunden und Malinois aufgewachsen. Auch super tolle Hunde, aber dennoch wollte ich als ersten "eigenen" Hund eine andere Rasse, weil Schutztrieb eine Eigenschaft ist mit der ich nicht klar komme und mich auch nicht auseinandersetzen möchte. So wusste ich schon mal, was ich nicht möchte. ;)
    Dann habe ich Charlie kennen gelernt und ich wusste: das ist mein Hund. Die Rasse bzw. Mischung war mir zu dem Zeitpunkt egal, es war eine reine Bauchentscheidung, die ich bis heute nicht bereut habe. Er ist einfach mein Seelenhund. :herzen1:
    Durch Charlie kam ich zum Hundesport und durch den Hundesport ist dann der Wunsch entstanden, nach einem Hund, der sich genausogut für Sport eignet wie Charlie. Aus diesem Grund sollte es ein Rassehund werden, der möglichst schon die guten Eigenschaften für den Sport mitbringt. Ich wollte mich nicht auf das Glück verlassen, noch einmal einen Mischling zu erwischen, der so gut geeignet ist wie Charlie.
    So kam ich zu Caja. Sie ist zwar erst fast 11 Monate alt, aber sie entwickelt sich genauso wie ich es mir erhofft und gewünscht habe. :smile:

    Vielen Dank für deine Antwort!


    Außerdem würde ich jetzt nicht gleich Kauartikel dazu geben, sondern wirklich erstmal nur das Trofu für mind 8 Wochen.

    Echt? Die TÄ hat gesagt, solange alles ausschließlich Pferd ist, kann ich es ihr bedenkenlos füttern. :???:
    Habe ja auch Pferdefleisch gekauft, abgekocht und in kleinen Portionen eingefroren als Trainingsleckerlis. Meinst du ich soll das auch mal weglassen?


    Wichtig ist auch, neben dem alleinigen Verfüttern des Trofus, dass Caja keine Chance bekommt irgendwo anders her was fressbares aufzustöbern. Der Klassiker schlechthin ist z.b. der Abendbrottisch wo dann allerhand Krümel runterfallen und die Hunde diese aufschlecken können oder Kinder, welche unabsichtlich was vom Schnittchen abgeben.

    Da hat Caja zum Glück keine Chance. Wir essen in der Küche und da ist ab der Türschwelle Hundeverbot und Kinder gibt es hier zum Glück keine. :lol:
    Die einzigen Personen, die Caja manchmal füttern sind meine Eltern und mein Freund, und die halten sich strickt an meine Anweisungen. ;)