@Czarek: Und was ist, wenn du einen Teil der Rückbank umklappen würdest? Dann wärst du nicht nur auf Rückbankboxen beschränkt?
Ich glaube, dass @FairytaleFenja auch eine A-Klasse fährt. Vielleicht hat sie noch ein paar Tipps für dich.
Beiträge von Maggie86
-
-
Kartoffel-Lauch-Camembert-Auflauf
-
Juuuhuuu, mein Border wurde gestern geboren!! Kann's kaum glauben, dass es endlich soweit ist und bin schon total gespannt. Es wird ein s/w-Kurzhaar-Rüde werden
Herzlichen Glückwunsch!!!!!!!
Darf ich fragen aus welcher Zucht? Bin doch so neugierig..... Gerne auch per PN....
-
Hi! Ich komme aus der Nähe von Bad Kreuznach.
Ich selbst trainiere zwar in einem Hundesportverein, aber über diese Hundeschule habe ich bisher viel positives gehört:Wenn es auch eine Einzeltrainerin sein soll, kann ich dir Conny empfehlen. Bei ihr habe ich lange mit Charlie an seiner Angst trainiert und war sehr zufrieden.
Vielleicht passt ja das eine oder andere für dich!
-
Ich bin auch absolut pro Box. Habe für beide Hunde jeweils 2 in der Wohnung stehen und auch zwei im Auto zum mitnehmen plus die große Alubox im Kofferraum.
Ich habe auch nie spezielles Boxentraining mit den Hunden gemacht, habe sie einfach offen hingestellt und die Hunde waren schneller drin zum schlafen als ich gucken konnte.
Beide Hunde lieben sie als Rückzugsort und nutzen sie sehr gerne. Charlie schläft auch meistens nachts in seiner Box, Caja bevorzugt das Bett, was aber auch okay ist. Darf ja jeder selbst entscheiden.
Wir sind ja auch oft unterwegs und gerade da finde ich es super, wenn sich die Hunde in der Box wohl- und sicher fühlen.
Ein weiterer Vorteil bei dem Matschwetter im Moment: nach dem Spaziergang kommen sie zum trocknen auch in die Box und dann kann man den Dreck ganz schnell rausbürsten. -
Unser Jahr 2015 hat direkt am 02. Januar mit der Geburt meines Zweithundes einfach nur super begonnen. Seitdem geht es in Charlies und meinem Leben sehr turbulent und lustig zu.
Die kleine Ratte hat unser Leben auf den Kopf gestellt und komplett durcheinander gebracht, aber sie bereichert es auch total.
Bin gespannt, was da 2016 auf uns zukommt. Lustig wird es bestimmt auf jeden Fall.Bei Charlie ist mir dieses Jahr richtig bewusst geworden, wie toll er sich entwickelt hat. Er ist zum absoluten Verlasshund geworden und einfach immer nur brav und lieb und total erwachsen geworden. Anders kann ich meinen kleinen Prinzen einfach nicht beschreiben. Von dem Angsthund, der er anfangs war, ist nichts mehr übrig geblieben. Zusätzlich haben wir es dieses Jahr im Agility in die A3 geschafft und im Rally Obedience sind wir auch in die Klasse 3 aufgestiegen.
Insgesamt betrachtet also ein absolut unglaublich erfolgreiches und tolles Jahr.
Ich freue mich auf 2016 und bin gespannt, was uns da alles erwarten wird! -
Ich habe ja auch beides hier sitzen: Rüde (kastriert) und Hündin (intakt).
Ich finde beide Geschlechter haben ihre Vor- und Nachteile, man muss sich halt einfach darauf einlassen können und damit umgehen.
Was ich bisher erlebt habe: Charlie ist als Rüde deutlich leichtführiger als Caja. Caja zickt gerne mal rum. Wenn bei Charlie eine eindeutige Ansage reicht muss ich die bei Caja mehrmals machen.
Dafür ist Charlie ein kleiner Macho und versucht auch durchaus "sein Mädchen" von anderen Hunden abzuschirmen. Aber auch da reicht eine deutliche Ansage meinerseits und er unterlässt es.
Dafür ist Caja deutlich verschmuster und anhänglicher als Charlie.
Bei Rüden hat man (gerade in der Pubertät) oftmals das fixieren auf läufige Hündinnen und das festschnüffeln an Pipistellen und das ständige Markieren draußen. Aber auch da kann man erzieherisch gegenwirken. Bei Hündinnen hat man dafür in der Regel zweimal im Jahr die Läufigkeit mit verbundenem Hormonchaos. Da kann man nur bedingt erzieherisch gegenwirken.
Lange Rede kurzer Sinn: ich persönlich finde, dass beide Geschlechter auf ihre Art und Weise toll sind, man muss sich halt darauf einlassen und vieles hängt ja auch vom Grundcharakter des Hundes und der Erziehung ab. -
Die Kleinanzeigenportale sind voll von Rassehunden mit Papieren, die nicht über den VDH gezüchtet sind.
Aber dann sind es auch keine "richtigen" Papiere. Das sind dann irgendwelche selbstgedruckten Zettel, mit denen man dann offiziell überhaupt nichts anfangen kann.
Bei VDH bzw. FCI Papieren finden durch den Zuchtverband Kontrollen statt, diese Sicherheit hat man durch andere Papiere nicht. -
@Pfirsich: Was hat er denn beim Züchter für ein Futter bekommen? Auch schon das Wolfsblut?
-
Heute Abend bin ich arbeiten, da esse ich dann dort.
Morgen bin ich auf einer Weihnachtsfeier zum essen.
Am Samstag Abend bin ich wieder arbeiten und am Sonntag bei meinem Bruder und meiner Schwägerin.
Also bleibt hier vier Tage die Küche kalt.