Beiträge von Maggie86

    Trotzdem geht es ihm jetzt gut - daher wie gesagt: Geduld, das wird schon werden :)

    Danke! Ist wirklich eine echte Geduldsprobe für mich.. :muede:

    Ich will es ja nicht zu früh beschreien, aber Cajas Pfoten sehen schon ein bisschen besser aus. Es sind zumindest keine neuen wunden Stellen dazu gekommen und auch die vorhandenen Stellen sind nicht mehr quietschrot sondern eher schon in die Richtung "heilend-rosa".
    Ich weiß, dass man nach so kurzer Zeit Futterumstellung noch gar keine Prognose abgeben kann, aber ich denke, wir befinden uns, im Moment zumindest, auf dem richtigen Weg. :dafuer:

    Ich denke, das kommt, wie hier schon mehrfach gesagt wurde, auf die individuelle Situation und auch den Hund an. Wenn es beispielsweise ein kleiner Dorf-Weihnachtsmarkt ist, oder man auf einen größeren Weihnachtsmarkt nicht zu den Stoßzeiten geht, finde ich es vollkommen legitim, seinen Hund dort auch mal mitzunehmen.
    Wir waren letzte Woche am Sonntag sogar mit der Rettungshundestaffel auf dem Weihnachtsmarkt unserer Stadt, weil wir dort einen Info-Stand hatten. ;)

    Wir hatten heute einen richtig tollen Tag. :applaus: Wir waren auf einem RO Turnier (allerdings nur zu Besuch, Charlie hat Turnier-Winterpause) und Caja war den ganzen Tag total brav.
    Sie ist schön an der Leine gelaufen, hat brav mit Charlie auf dem Kissen gelegen (auch wenn ich mal kurz weg war) und hat zwischendrin sogar ganz entspannt geschlafen.
    Das wäre vor ein paar Wochen noch nicht möglich gewesen. Da konnte sie auf Turnieren noch überhaupt nicht richtig abschalten und hat nur geschrien (weil sie unbedingt zu den anderen Hunden hin wollte).
    Und heute... nichts... ich hatte heute echt den liebsten und bravsten Hund der Welt. So darf es gerne bleiben. :dafuer:

    Weil ich persönlich dich nicht angreifen möchte, sondern verstehen möchte, warum man sich einen Hund kauft, wenn man weiß, was man in den Punkten Aussehen und Charakter möchte und sich dann gegen einen Rassehund entscheidet, bei dem ziemlich genau vorhersagbar ist, dass er sich genau in diese Richtung entwickeln wird. Stattdessen wird sich dann ein Hund gekauft, bei dem nur sehr wage vorhersehbar ist in welche Richtung er optisch und auch charakterlich gehen wird.
    Ich kann verstehen, dass man bestimmte optische Vorlieben hat, aber genau dann, wenn einem das doch extrem wichtig ist, kaufe ich auch einen Hund, der dem möglichst nahe kommt, und das hat man, wenn man nach deinen hier geschilderten, optischen Vorlieben geht 1:1 beim Pudel.
    Zusätzlich hat man bei einer anerkannten Rasse den Vorteil, dass man zu 100% genau weiß, wer die Vorfahren sind und alle Hunde komplett auf alle möglichen rassetypischen Erkrankungen getestet wurden.
    Es mag sein, dass deine Züchterin dir Ahentafeln gezeigt hat und die Elterntiere auf Erkrankungen getestet wurden, aber wer sagt dir, dass das alles der Wahrheit entspricht? Ich denke bei dem Kauf eines Lebewesens, mit dem man, wenn alles gut läuft, die nächsten 10-15 Jahre seines Lebens teilt, ist Vertrauen gut, aber Kontrolle besser. Bei einem Rassehund hat man den Verband als übergeordnete Instanz, die genau kontrolliert und dokumentiert, ob alles nach deren Richtlinien abläuft. Finde ich als Käufer sehr angenehm, weil man sich zumindest auf die Abstammung der Hunde verlassen kann und weiß, dass bestimmte Erkrankungen im Vorhinein ausgeschlossen werden können und andere, relativ unwahrscheinlich sind.
    Und nein, dass ist jetzt kein "Nur Rassehunde sind die besten Hunde"-Beitrag.
    Wie du aus meiner Signatur erkennen kannst, habe ich selbst einen Mischling. Er ist für mich (natürlich, wie sollte es anders sein) der beste Hund der Welt. Trotzdem ist er ein ziemliches Ü-Ei, gerade charakterlich.
    Aus diesem Grund, ist mein Zweithund ein Rassehund geworden, weil ich mir genau überlegt habe, was ich optisch und charakterlich möchte und dann dementsprechend mir einen Hund gekauft habe.
    Caja ist zwar erst 11 Monate alt, aber bisher ist sie optisch und auch charakterlich genauso, wie ich mir meinen Border Collie gewünscht und vorgestellt habe. :smile:

    Aber warum sollte ich mir einen Pudel kaufen und mich dann bemühen den so zu frisieren dass er wie ein Doodle wirkt?

    Frage andersherum: Warum soll man sich einen Doodle kaufen, wenn es doch schon eine anerkannte Rasse wie den Pudel gibt, die optisch und charakterlich einem Doodle in nichts nachsteht? :???:

    Mal noch ein ganz anderer Gedankengang: Vielleicht war die Hündin ja bereits schon geimpft und du hast nur keinen Impfpass mitbekommen und hast sie dann noch einmal geimpft.
    Könnte sein, dass die Hündin jetzt eine heftige Impfreaktion hat und deswegen krank ist. :ka:
    Zu den Besitzverhältnissen: ohne Kaufvertrag wirst du leider schlechte Chancen haben die Hündin behalten zu können.
    Hast du sie denn auch steuerlich auf deinen Namen angemeldet? Wenn ja, könnte das ein Weg sein, die Hündin offiziell behalten zu können.