Weil ich persönlich dich nicht angreifen möchte, sondern verstehen möchte, warum man sich einen Hund kauft, wenn man weiß, was man in den Punkten Aussehen und Charakter möchte und sich dann gegen einen Rassehund entscheidet, bei dem ziemlich genau vorhersagbar ist, dass er sich genau in diese Richtung entwickeln wird. Stattdessen wird sich dann ein Hund gekauft, bei dem nur sehr wage vorhersehbar ist in welche Richtung er optisch und auch charakterlich gehen wird.
Ich kann verstehen, dass man bestimmte optische Vorlieben hat, aber genau dann, wenn einem das doch extrem wichtig ist, kaufe ich auch einen Hund, der dem möglichst nahe kommt, und das hat man, wenn man nach deinen hier geschilderten, optischen Vorlieben geht 1:1 beim Pudel.
Zusätzlich hat man bei einer anerkannten Rasse den Vorteil, dass man zu 100% genau weiß, wer die Vorfahren sind und alle Hunde komplett auf alle möglichen rassetypischen Erkrankungen getestet wurden.
Es mag sein, dass deine Züchterin dir Ahentafeln gezeigt hat und die Elterntiere auf Erkrankungen getestet wurden, aber wer sagt dir, dass das alles der Wahrheit entspricht? Ich denke bei dem Kauf eines Lebewesens, mit dem man, wenn alles gut läuft, die nächsten 10-15 Jahre seines Lebens teilt, ist Vertrauen gut, aber Kontrolle besser. Bei einem Rassehund hat man den Verband als übergeordnete Instanz, die genau kontrolliert und dokumentiert, ob alles nach deren Richtlinien abläuft. Finde ich als Käufer sehr angenehm, weil man sich zumindest auf die Abstammung der Hunde verlassen kann und weiß, dass bestimmte Erkrankungen im Vorhinein ausgeschlossen werden können und andere, relativ unwahrscheinlich sind.
Und nein, dass ist jetzt kein "Nur Rassehunde sind die besten Hunde"-Beitrag.
Wie du aus meiner Signatur erkennen kannst, habe ich selbst einen Mischling. Er ist für mich (natürlich, wie sollte es anders sein) der beste Hund der Welt. Trotzdem ist er ein ziemliches Ü-Ei, gerade charakterlich.
Aus diesem Grund, ist mein Zweithund ein Rassehund geworden, weil ich mir genau überlegt habe, was ich optisch und charakterlich möchte und dann dementsprechend mir einen Hund gekauft habe.
Caja ist zwar erst 11 Monate alt, aber bisher ist sie optisch und auch charakterlich genauso, wie ich mir meinen Border Collie gewünscht und vorgestellt habe. 