Hier wurde auch nicht speziell geübt. Ich schnappe mir den Hund und die Krallenschere und lege los.
War weder bei Charlie noch bei Caja ein Problem.
Beiträge von Maggie86
-
-
@Sammaja: ich möchte bitte auch die neuesten Infos haben!!!
-
Ich würde auch sagen, dass das ganz individuell zu betrachten ist. Ich habe beide Hunde von Anfang an überall mit hin genommen und so sind sie ganz automatisch umweltsicher geworden. Aber gezielt Dinge geübt habe ich eigentlich nie. Außerdem können Hunde Dinge auch noch später lernen. Ich bin beispielsweise im Juli Tante geworden und treffe mich relativ häufig mit meiner Schwägerin zu gemeinsamen Spaziergängen. Somit haben die Hunde (Charlie mit 3,5 Jahren und Caja mit 6 Monaten) gelernt neben einem Kinderwagen herzulaufen.
-
Heute gab es selbstgemachte Pizza.
Morgen früh treffe ich mich mit Cajas Züchterin zu einem ausgiebigen Frühstück und morgen Abend bin ich bei einer Freundin zum Essen eingeladen. -
Bei mir läuft es immer mehr auf Frankreich/Elsass hinaus. Frankreich ist tatsächlich weitgehenst böllerfrei und von mir aus gesehen nur ein Katzensprung zu fahren.
-
Fast vergessen: @Ashy: Es war kein "richtiger" Agi-Anfänger-Kurs. Alle Teilnehmer haben schon einmal einen Hund im Agi geführt und wussten beispielsweise was ein Belgier, Franzose usw. ist. Also bei Adam und Eva wurde nicht begonnen.
Ich glaube, das wäre auch viel zu mühsam gewesen.
Der Fokus lag klar auf "Anfänger-Hunden" die sich im Aufbau befinden. -
@silvi-p: ja, bin auch gut heim gekommen war ja doch recht früh am Sonntag zu Ende
Mich hat es echt gewundert, dass Caja das Kommando "weg" am Sonntag schon relativ gut umsetzen konnte.
Und Dee finde ich einfach nur klasse... So eine süße Maus
@MaYaL: ich finde solche Seminare eigentlich immer über diverse Agility-Gruppen auf Facebook -
@Lionn: Ich habe gerade die Tage mit Ula noch einmal über das Basic-Intensiv-Training gesprochen und sie wird versuchen, noch weitere Termine anzubieten, da die Nachfrage so groß war.
-
So... wir sind zurück von unserem Junghunde-Seminar und es wollten ja einige einen kleinen Bericht dazu hören:
Mir hat es super viel Spaß gemacht und auch wirklich viel gebracht. Zu Beginn jedes Seminartages gab es eine Theoriestunde. Am ersten Tag ging es hauptsächlich um Führ- und Richtungs- und Wendekommandos und den Gerätefokus und am zweiten Tag um die Zonenarbeit und den Aufbau des Slaloms.
Wir haben an beiden Tagen an den gleichen Sequenzen (bestehend aus 6 Hürden und einem Tunnel) gearbeitet und es wurde wirklich (für mein Empfinden) auf jedes einzelne Team, deren Leistungsstand und die individuellen Probleme eingegangen.
Ich kann so ein Seminar wirklich jedem empfehlen, der einen Hund im Aufbau hat und vielleicht noch einmal eine andere Sichtweise oder Denkanstöße bekommen möchte.
Ich weiß jetzt nicht wie @silvi-p das sieht (wir hatten nicht wirklich viel Zeit uns darüber zu unterhalten) aber sie wird sich bestimmt auch noch einmal über das Seminar äußern. -
@Lionn: da war ich mit Caja auch letztes Jahr. Hat sehr viel Spaß gemacht und echt viel gebracht.