Beiträge von Maggie86

    Also untersucht wurden alle Blutwerte inkl. aller Schilddrüsenwerte. Zusätzlich wurde ein Ultraschall aller Organe gemacht. Alles komplett unauffällig. Das Kotprofil ist eine gute Idee, werde ich meine TÄ noch einmal darauf ansprechen.
    Futtermilben aus dem TF können eigentlich ausgeschlossen werden, da ich das komplette Futter eingefroren habe und immer portionsweise auftaue.
    Caja ist ungefähr 50 cm hoch und wiegt dabei gerade einmal 12,5 kg. Sie hatte auch schon einmal die 13 kg Marke geknackt, hat aber leider durch die Allergie extrem abgenommen. Versuche mal Bilder zu machen, die ich euch zeigen kann.

    Ich habe die Boxen "schöngefüttert", d.h. dass sie in der Box ihr Futter, Knabberzeug usw. bekommen haben, damit sie die Box als angenehm empfinden. Nachdem das gut angenommen wurde, habe ich ein Signalwort aufgebaut, auf das sie in ihre Box gehen und auch dort bleiben bis ein Auflösekommando kommt. Anfangs ist das natürlich mühsam, wenn man sie oft zurück schicken muss, aber die Mühe hat sich echt gelohnt. Inzwischen sieht es hier die meiste Zeit so aus:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich würde da im Haus mit einer Box (oder wenn du das nicht möchtest mit anleinen auf einem bestimmten Platz) arbeiten. Wenn sie nur noch begrenzten Raum zur Verfügung hat, wird sie lernen sich auch im Haus zu entspannen und nicht mehr alles im Blick behalten zu wollen.
    Charlie wollte anfangs auch immer alles im Blick haben und kam ganz schlecht zur Ruhe, ihm hat es mit der Box echt extrem geholfen. Inzwischen liegt er freiwillig fast den ganzen Tag in der (geöffneten) Box. Er könnte also auch einen anderen Platz nehmen, aber er liebt es in der Box zu sein und kann da auch wunderbar abschalten und schlafen.
    Bei Caja habe ich es erst gar nicht so weit kommen lassen und habe direkt mit 8 Wochen mit dem Boxentraining begonnen. Das Ergebnis: zwei völlig entspannte Hunde im Haus.

    Genau das ist ja das Problem: Haferflocken, Quark usw. darf sie nicht bekommen. Ich finde 50 g reines Fett am Tag schon echt viel. Habe Bedenken, dass sie Durchfall bekommt, wenn ich ihr noch mehr Fett gebe. Könnte aber die Ration Kartoffeln mittags erhöhen.

    Ich finde Abby auch super so! :bindafür:
    Ich habe das Problem eher andersherum: Caja ist viel zu dünn. :dagegen: Man sieht inzwischen alle Rippen und hinten die Hüfthöcker extrem herausstehen. Sogar ihre Züchterin, bei der ich am Donnerstag war, sagt dass da locker 1 kg mehr drauf kann. Ich habe sie komplett durchchecken lassen, ist aber gesundheitlich alles in Ordnung. Das Problem ist, dass sie ja im Moment aufgrund ihrer Allergie nur Pferd und Kartoffel bekommen darf. :verzweifelt:
    Sie bekommt morgens und abends jeweils 250 g Trockenfutter (VetConcept Dog Sana Pferd) und mittags frisches Pferdefleisch (ca. 200 g) mit Pferdefett (ca. 50 g) und Kartoffeln (ca. 200 g).
    Hat jemand noch eine Idee, wie ich etwas auf den Hund rauf bekomme?

    Charlie ist auch komplett durchgeröngt. Er ist zwar als Mischling nicht offiziell ausgewertet, aber trotzdem war es mir wichtig für mich zu wissen, ob er einen gesunden Bewegungsapparat hat.
    Für Caja habe ich gerade die Tage einen Termin zu röntgen im März ausgemacht und werde sie auch offiziell auswerten lassen.

    @Lagurus: wenn ich mich richtig erinnere kommst du doch aus der Nähe von Frankfurt a. Main? Das habe ich gerade bei FB gefunden, wäre vielleicht ganz interessant für dich?

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe eigentlich immer Traumeel hier, falls sich einer der Hunde irgendwie blöd vertreten hat.
    In der Hundestaffel habe ich gelernt, dass 3%-iges Wasserstoffperoxid in jeden Hundehaushalt gehören soll um Wunden zu desinfizieren oder auch zur Zahnsteinentfernung. Habe das selbst noch nicht ausprobiert, aber meine ganze Hundestaffel schwört auf das Zeug.

    Also hier ist es so, dass die Hundephysio alle 3 Monate bei mir vorbei kommt. Sie knetet die Hunde dann richtig durch und löst ggfs. Blockaden (die bei Agility gerne mal entstehen, bei anderen Sportarten kenne ich mich leider nicht aus).
    Die Hunde genießen es und deshalb gönne ich es ihnen alle paar Monate.