Beiträge von Maggie86

    Ich habe bei Charlie damals Punktabzug bekommen, weil ich beim Abrufen in den Vorsitz die Hände nach vorne genommen habe.
    War aber Absicht gewesen, weil er sonst direkt in die Grundstellung gekommen wäre. Da war der kleine Punktabzug für die Führhilfe weniger schlimm als gar keine Punkte für den nicht gezeigten Vorsitz.

    Mir war die Farbe bei Caja total egal und sie wird mir auch bei zukünftigen Hunden egal sein. Für mich ist tausend mal wichtiger, dass sie zu mir und dem schon vorhandenen Hund passt und ich finde, dass kann man bei einem Welpen, der erst wenige Tage alt ist überhaupt nicht einschätzen.

    Habe die Tests jetzt auch mal gemacht. xD
    Hier finde ich, passt es ganz gut :D

    Welcher Hund passt zu mir? Hunde Test - Hundeseite.de

    - Altdeutscher Tiger (87,5%)
    - Australien Shepherd (87,5%) wobei ich angegeben hatte, soll nicht bewachen, aber naja... :verzweifelt:
    - English Shepherd (87,5%)
    - Boder Collie (81,25%)
    - Harzer Fuchs (81,25%)

    Finde es äußerst interessant, dass relativ seltene Rassen, wie der Altdeutsche Tiger, der Harzer Fuchs und der English Shepherd genannt wurden.

    Dann habe ich hier noch getestet:

    dogs

    Das Ergebnis ist eher durchwachsen... :lol:
    Typ A: Der Wach-und Schutzhund-Typ 6x
    Typ B: Der Jagd- Lauf- und Hütehundtyp 8x
    Typ C: Der Terrier- und Dachshundtyp 13 x :shocked:
    Typ D: Der Schoß- und Gesellschaftshundetyp 4x

    Fazit: Mit Terriern und ähnlichen Hunden, kann ich so gar nichts anfangen xD

    Und zu guter letzt hab ich auch den hier noch ausprobiert:

    Haustiere: Test: Welcher Hund passt zu mir? - BRIGITTE

    Ergebnis 26 von 30 Punkten: Die Anspruchsvollen

    Zu Ihnen passt ein kraftvolles Energiebündel, mit dem Sie durch die Gegend jagen können, ein Hund, der richtig gefordert und beansprucht werden will - z.B. auf dem Hundeübungsplatz, beim Fährtensuchen, beim Gehorsamkeitstraining, ausgiebigen gemeinsamen Toben etc. Hauptsache, es kommt keine Langeweile auf! Sie dürfen sich auch einen charakterlich anspruchsvollen Hund zutrauen, einen, der eine liebevolle, aber klare Führung braucht, denn Sie sind bereit, sich intensiv und mit der nötigen Konsequenz der Erziehung Ihres vierbeinigen Freundes zu widmen. Als Rassen kämen deshalb u. a. infrage: Rhodesian Ridgeback, Border Collie, Collie, Briard, Pyrenäen-Schäferhund, Vizsla, Dalmatiner oder auch Irish-Setter.

    Auch relativ passend. Bis auf Test 2, der komplett aus dem Rahmen fiel, passt es überraschenderweise doch ganz gut. :bindafür:

    Ich meinte Border Collie... Sorry für die Verwechslung :ops:
    Die Kelpies, die ich kenne, sind vom Grundwesen viel hibbeliger als Border Collies. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass es auch viel schwieriger ist den Hund Ruhe beizubringen, als es bei Border Collies der Fall ist.
    Ich persönlich würde mich nicht an einen Kelpie herantrauen.

    Auch wenn das jetzt hart klingt, würde ich so lange getrennt gehen, bis dein Hund keine Menschen mehr anbellt, sondern sich an dir orientiert und entspannt vorbei gehen kann.
    Ich gehe heute noch regelmäßig mit meinen beiden getrennt spazieren, damit man gewisse Sachen üben umd festigen kann. Das ist mit einem Hund einfach viel effektiver und stressfreier als mit beiden.