@Sacco: dafür gib es einen "Notausstieg". Das ist eine Klappe zur Rückbank hin, die man im Bedarfsfall öffnen kann und somit seinen Hund aus der Box holen kann.
Beiträge von Maggie86
-
-
- @AussieAlina: Caja und ich waren am Montag auch zum Röntgen. Um 14.00 Uhr war sie wieder quietschfidel und ganz die alte. Das wird schon mit Brooke!
- @AussieAlina: Caja und ich waren am Montag auch zum Röntgen. Um 14.00 Uhr war sie wieder quietschfidel und ganz die alte. Das wird schon mit Brooke!
-
Mit Mali gibts nur zwei Optionen - Sieger oder Disq. - Und ich hab bisher zwei Mal auf nem Turnier zugeschaut, das hat sich dort bewahrheitet
Diese zwei Optionen gibt es mit jedem pfeilschnellen Hund, hat meiner Meinung nach nichts mit der Rasse zu tun.
Zur Rassewahl: Ich denke zu groß uns zu stämmig sollte der Hund nicht werden. Also alles was über 55 cm Schulterhöhe geht, finde ich persönlich schon grenzwertig im Agi.
Mich gruselt es immer, wenn die Hunde sich ducken müssen um durch den Tunnel zu kommen oder wenn sie um 4 Slalomstangen gleichzeitig gewickelt sind. -
Bei Caja habe ich während der gesamten Läufigkeit keine Veränderung bemerkt. Sie war wie immer total bekloppt und wollte spielen wenn sie andere Hunde getroffen hat.
Nur dass alle auf einmal an ihren Po wollten hat sie absolut nicht verstanden und ist dann immer weggelaufen oder hat sich hingesetzt.
Sie hatte auch nicht so wirklich "Stehtage" denn angeboten hat sie sich nie und markiert hat sie auch nicht.
Ich glaube ich habe einen komischen Hund. -
Mit Feta gefüllte Frikadellen mit Tomatenreis und Tzaziki.
-
@oregano: Das mit dem abschlecken kann dir bei einer Hündin auch passieren, denn die leckt sich während einer Läufigkeit auch sauber.
-
Wir sind bei Tag 20 und ich denke, dass wir so ziemlich durch sind. Charlie zeigt kein ganz so großes Interesse mehr und ich habe auch schon seit 2 Tagen kein Blut mehr gefunden.
-
Hier gab es heute Nudeln mit Garnelen in Weißwein-Sahne-Soße mit viiiieeeel Knobi.
-
@Jezzmen: Hat zwar nicht direkt etwas mit VPG zu tun, aber mein Rüde wird im Agi auch seit einem guten dreiviertel Jahr von einer anderen Person trainiert und auch auf Turnieren geführt und es klappt prima.
Das wichtigste an der Sache ist gegenseitiges Vertrauen, denn man muss sich darauf verlassen können, dass man mit den Ausbildungsmethoden der anderen Person einverstanden ist und auch dass der Hund und die "Fremdperson" harmonieren.
Wenn beides der Fall ist dann spricht meiner Meinung nach nichts dagegen und ist eine wunderbare Sache. Ich würde es auf jeden Fall versuchen. -
Ich hatte ja eigentlich vor am 03. April auf ein Henk Buren Seminar zu gehen, muss aber leider arbeiten an dem Tag...
Wenn jemand zufällig aus dem Rhein-Main-Gebiet kommt und Interesse an meinem Platz hat, darf sich gerne per PN bei mir melden.