Sowohl Charlie als auch Caja kläffen im Parcours, solange sie trotzdem ansprech- und lenkbar sind und vor allen Dingen nach dem Lauf wieder aufhören zu kläffen ist mir das eigentlich ziemlich egal.
Beiträge von Maggie86
-
-
Ich wohne in Berlin und sehe in Bezug auf die Angst deutliche Unterschiede in den Bezirken. In den so genannten "Problembezirken" kriegst du kaum ein Kind zu sehen, das keine Angst hat. In den "reichen" Bezirken kriegst du kaum ein Kind zu sehen, das Angst hat.
Ich denke auch, dass es viel mit der Herkunft zu tun hat. Gerade Menschen/Kinder mit arabisch/türkischem Migrationshintergrund haben mit Haustieren, speziell Hunden nicht viel am Hut. Sie können oftmals nicht verstehen, dass wir unsere Tiere als "Familienmitglieder" ansehen, die mit uns im Haus leben denn in deren Kultur gelten solche Tiere oftmals als "unrein."
Und wenn man nicht mir Tieren aufwächst, hat man eben auch oft Angst vor dem "Unbekannten." -
Gyros, Krautsalat, Tzaziki und Fladenbrot.
-
Ich finde ihn auch ein bisschen zu kräftig. Gerade im Wachstum ist jedes Gramm zuviel Gift für die Gelenke.
-
Wann ist die Bh und wo?
Am 25.06. in Bad Kreuznach.
-
und Border Collies können echt wegen jeder Kleinigkeit giftig gegenüber anderen Hunden werden. Ich erlebe Pino häufig extrem angespannt und übervorsichtig in deren Gegenwart.
Ausserdem finde ich sie in ihrer Art irgendwie “überheblich“. Ich weiss nicht wie ich das besser beschreiben kann.Dann musst du unbedingt Caja mal kennen lernen. Sie hat eher das Gemüt eines Labradors und liebt alles und jeden...
-
@stefanie: Echt?
Über wen denn?
-
Bei meiner Box muss ich nur einen Metallstift rausziehen und schon kann man die Rückseite aufklappen. Finde ich perfekt so.
-
Es geht den Züchtern lediglich darum zu erfahren, wie das Leben des Welpen bei dir aussehen wird. Dazu muss er einfach ein paar "private" Fragen stellen, denn ihm ist daran gelegen, dass sich die Käufer über die Aufzucht, Erziehung, Bedürfnisse des Hundes und auch die Betreuungsituation Gedanken macht.
Kein Züchter erwartet, dass man sich vor ihm "nackig" macht, sondern die Fragen werden nur gestellt um möglichst sicher sein zu können, dass es der Hund später gut haben wird.
Züchter investieren viel Herzblut in ihre Wurfplanung und die Aufzucht der Welpen und dann möchten sie natürlich auch, dass die Hunde ein passendes Zuhausw finden.
Geld ist da wirklich erst einmal zweitrangig. -
Das mit den vielen bunten Murmeln im Kopf kenne ich nur zu gut.
Hatte ja gehofft, dass Caja nach der ersten Läufigkeit etwas erwachsener wird, aber sie ist irgendwie immernoch der totale Kindskopf.
Wenn das so weiter geht, sehe ich für unsere angestrebte BH-Prüfung im Sommer kohlrabenschwarz.
Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.