Beiträge von WeißerWolf

    Hallöchen,

    ist ja schön zu hören, dass du (Annika) denkst, dass wir schon sooo weit im Training sind...
    Kannst dich ja vielleicht nächstes WE mal vom Gegenteil überzeugen, wenn wir es schaffen sollten, uns zu treffen. :headbash:

    Abby ist schon echt klasse. Baustellen gibt es trotzdem einige bei uns, ist aber nicht so schlimm, weil mein Anspruch, "einen menschenfreundlichen, verträglichen Begleithund mit sportlichen Neigungen" zu haben, voll erfüllt wird.
    Sie steht immer noch total auf Menschen - bei manchen ist sie skeptisch, aber man muss auch nicht jeden total lieb haben. Sie findet Tiere prinzipiell gut - manchmal zu gut, aber daran arbeiten wir noch, und ähnlich wie bei Menschen gibt es auch mal Hunde, die sie doof findet. Bewegung und Arbeit findet sie total super - IMMER. Und sie ist auch gern bei allem dabei, ob in einer Menschenmenge, beim Stadtbummel, im Auto oder sonst wo.

    Baustellen sind vorallem ihre Neigung zu Lautäußerungen (ganz normal eigentlich, aber vielleicht kriegen wir das ja reduziert) und dass Sie manchmal nicht aufnahmefähig ist (auch das dürfte insbesondere in dem Alter relativ normal sein). Der Rest, an dem ich was zu meckern habe, geht definitiv zu 100% auf meine Kappe - was nicht anständig trainiert wird, kann auch nicht richtig beim Hund sitzen.

    Ich finde auch, dass das was man von seinem Hund fordert stark von der eigenen Erfahrung und dem Einsatzziel abhängig ist. Wenn ich einen Hund für eine ganz bestimmte Aufgabe ausbilden will, ist es natürlich wichtig, die richtigen Grundlagen zu schaffen. Mit mehr Erfahrung weiß man dann auch, wie mans machen muss und was genau erforderlich ist.

    Daumen werden gedrückt!

    Abby habe ich gestern mit einer kleinen Ohrenentzündung zum TA gebracht, jetzt kriegt sie Salbe und ist nicht erfreut. Irgendwas ist in letzter Zeit immer... Gut, dass ich mir den Hund leisten kann. Mit weniger Einkommen könnte so ein Hund echt zu einem Kostenproblem werden. Diesen Monat habe ich bestimmt schon 70€ beim TA gelassen und es waren nicht mal Impfungen dran.
    Aber sie macht glücklich und das ist mit keinem Geld der Welt zu bezahlen. :lol:

    Gestern kam ich nach einem anstrengenden Tag frustriert nach Hause und wurde aufs heftigste von meinem hocherfreuten Hundekind begrüßt. Da hatte ich fast alles vom miesen Tag wieder vergessen. :gott:

    Oh je, das klingt nach einer Aufgabe. Ich wünsche dir viel Erfolg. Mit der Schleppleine klappt das bestimmt ganz gut...
    Meine ist glücklicherweise nicht ängstlich, aber auch sie läuft zu selten ohne Leine, um das richtig zu üben. Wenn wir das mal machen können, funktioniert es wirklich gut. Aber da wir hier entweder Felder, Wälder oder Straßen haben, ist es in der Brut- und Setzzeit mit dem Leinenzwang auch schwierig. Hundekontakte ohne Leine gibt es nur mit den Hunden aus dem engen Umfeld (Familie, Freunde), weil auch alle anderen Halten unterwegs ihre Hunde angeleint haben.

    Bitte berichte dann mal, wie es so läuft.

    Es gibt so Fotorucksäcke von Crumpler. Unten ein Fach für Fotoausrüstung-Müsste für die Kamera und Objektive hinkommen. Im Rücken das Notebook - dann gibts noch ein "Hauptfach", das du anderweitig befüllen kannst und das Stativ kannst du außen anhängen (nervt ein bisschen!)
    Ich habe so ein Ding, für den Urlaub finde ich das super, aber für jeden Tag ist es zu viel - da lasse ich dann das Notebook weg und nehme meine Kameratasche mit (leider passt da auch nicht alles rein).

    Mensch, wie weit ihr alle schon in der Erziehung der Junghunde seid...
    Wir hängen da eindeutig hinterher, aber glücklicherweise haben wir noch ein ganzen Hundeleben Zeit.

    Wir können bestimmt nicht besonders gut ohne Leine an anderen Hunden vorbei gehen... Draußen muss die Maus eben meist an die Leine (Leinenzwang und Straßen), Hundewiesen gibt es hier soweit ich weiß keine. Aber in der Ausbildung kommt das ja ohnehin noch auf uns zu. Da können wir dann auch gesichert üben.

    Abby läuft dafür super an der Leine und bleibt bei am Boden liegender Leine im Sitz oder Platz, wenn Radfahrer oder Fußgänger vorbei kommen. Inlineskater irritieren sie noch etwas - die sind hier nicht so häufig.

    So langsam könnte bei mir auch mal wieder Ruhe einkehren, wenn es nach mir ginge. Die letzten Wochen war ziemlich viel los, so dass wir auch kaum zum Training gekommen sind. Ich habe immer versucht sie zumindest soweit auszulasten, dass sie sich nicht beschwert oder anfängt Mist zu machen. Dementsprechend können wir auch nicht allzu rasant mit Fortschritten im Training rechnen. Wir machen jetzt deutlich längere Spaziergänge, das macht der kleinen Dame Spaß, danach ist sie immer schön müde und kann gut schlafen. Zwischendurch gibts ein paar kleine UO-Minieinheiten, damit sie mit dem Kopf schön bei mir bleibt.

    Wir sind mit 5 Monaten in die Junghundegruppe gewechselt.
    In der Hundeschule, in der wir mal waren, waren die ganz strikt und haben gesagt mit 17 wochen gehört der Hund nicht mehr in die Welpengruppe - die Junghundegruppe war dann am falschen Tag und wir weg von dort!
    Bei meinem Verein sind die da etwas lockerer. Es gab eine zeitlang keine wirklichen Kleinen mehr in der Welpengruppe, da sollten wir dann ruhig in der bekannten Gruppe bleiben. Als jetzt viele Kleine dazu kamen, wurden wir "aussortiert" zu den Großen. Aber alles mit Augenmaß, wenn ein Hund noch nicht so weit war, dann blieb er eben noch bei den Welpen.

    Zitat

    Das ist echt eine lustige Vorstellung! Oh man schön zu hören, dass das bei anderen nicht anders ist... Luna ist bei uns auf beiden Seiten des Bestes schön mal runter geplumpst... Wobei das auf der einen Seite.so dicht an der Wand steht, dass sie alleine nicht mehr hoch kam.... Naja das ganze ist mehrmals passiert bis sie verstanden hat,dass das bett auch ein ende hat und man sich nicht endlos rumrollen kann:D

    Ich hatte ja auch extra die eine Seite vom Sofa verlängert, damit sie sich schön drehen kann.

    Naja, beim nächsten Versuch, habe ich meine beine als Begrenzung eingesetzt, damit ich nicht wieder das böse schubsende Frauchen bin...

    Abby, Weißer Schäferhund
    25 Wochen alt
    Gewicht ca. 17,5 kg
    Größe ca. 54 cm

    Wenn ich das mit Hachiko (der einen Monat jünger ist) vergleiche, ist meine Abby wirklich superleicht.
    Abbys Bruder hatte mit 22 Wochen 22kg und war so um die 55 cm hoch.

    Was meint ihr?
    Sie frisst gern und man kann die Rippen zwar leicht spüren aber nicht einzeln sehen. Die Haut über den Rippen ist "locker" und man kann eine dünne Fettschicht unter der Haut erfühlen.

    Mir klingt das nach Eifersucht und Unterordnung. Der Hund scheint (ich habe es ja nicht selbst gesehen) dich anzupöbeln, was häufig als Geste der Unterordnung zu sehen ist - ich würde zurückpöbeln, aber ob das bei dem betreffenden Hund ratsam ist, weiß ich nicht.
    Das direkte Anschauen würde ich erstmal unterlassen, bis deine Position ihm gegenüber besser ist - Im Moment hat der Hund dich völlig im Sack, du zeigst Angst und suchst Hilfe beim Alpha :ops:

    Mein Rat wäre, Ruhig bleiben und dir bei einem gemeinsamen (mit Partner und Hund) Trainerbesuch Tipps für dein Verhalten geben lassen. Am besten wäre es, wenn ihr einen Trainer zu euch nach Hause bittet, wenn dort die Probleme auftreten. eventuell reicht sogar eine Stunde, um das Problem zu lösen. Aber allein rumdoktern würde ich an deiner Stelle da erstmal nicht.