Beiträge von WeißerWolf

    Hallo, mich gibts auch hin und wieder in Kiel...
    Habe 7 Jahre in Kiel gelebt und studiert. Jetzt bin ich an den Wochenenden im Kieler Umland ansäßig...

    Wenn es passt, wär ich auch gern mal dabei.
    An meiner Seite findet ihr Abby (eine 6 Monate junge weiße Schäferhündin), sie mag Laufspiele mit jedem und Raufen mit gleichgroßen Hunden...

    Mensch, da bin ich aber froh, dass ich bei meinem TA nie einen Termin brauche (die machen sowas nur für OPs).
    Ich geh einfach hin und komme nach ca. 5 min dran. Wenn außerhalb der Öffnungszeiten was ist, rufe ich die Notfallnummer an und es ist immer einer da. Da hab ich wohl echt Glück...

    Bis zum Nachmittag ruhig sitzen und warten würde ich jetzt nicht hinkriegen. Du bist doch schon seit gestern abend ganz unruhig... :ops: (ich wär es auch :pfeif: )

    Bei Abby führen Zeckenbisse in der Regel zu Schwellungen (so murmelgroße Beulen). Der steckengebliebene Kopf, den der TA entfernt hat, hat dann zu einer schorfigen Stelle geführt und dick blieb es etwas länger.

    Ich habe ja aus den vergangenen Jahren keine Erfahrungen, aber die Zecken sind wirklich hartnäckiger als ich erwartet hatte.

    Ich hatte einen Spot-On (Mitte April) benutzt, danach noch 2 Festgebissene entfernt. Als die Wirkung nach ließ gab es wieder relativ viele Zecken, trotz gefütterten Kokosflocken. Seit dem wird sie auch mit Kokosfett eingerieben (mind. jeden zweiten Tag). Ich finde trotzdem noch häufig krabbelnde Zecken auf meinem Kokoshund.

    Die drei großen Hunde meiner Familie bekommen Spot-Ons und die werden auch nicht 100% verschont - Neulich lag eine tote Zecke auf dem Wohnzimmerboden (ganz platt).

    Wie an der Diskussion zu erkennen ist, sind viele Hunde-Halter-Gespanne total unterschiedlich. Aber wahrscheinlich ist das auch gut so. Nicht alle Methoden funktioniert in jedem Team... Eigentlich ist das doch ein Grund mehr, an die ganzen Gurus nicht zu glauben :headbash:

    Viel Erfolg mit Amy beim TA. Ich hoffe du bist wirklich nur überfürsorglich...

    Ich glaube, ich muss mir noch eine kleine Bürste für unterwegs an den Hundezubehör-Bund hängen - die blöden Zeckenviecher verkriechen sich so schnell im Fell, wenn man sie nicht mit dem ersten Griff entfernt bekommt...

    Bei unserem gestrigen Abendspaziergang war echt doofes Wetter. Total windig und Sprühregen auf der kompletten Strecke. Abby hat sich auch nicht so wirklich wohl gefühlt... Und dann musste ich auch noch eine Zecke aus dem Fell fummeln.
    Vielleicht gibt es ja dieses Jahr auch noch ein paar schöne Tage?! Nicht zu heiß und nicht zu feucht, bitte!

    Zitat

    Das muss denke ich jeder selber entscheiden ;)
    Für mich wäre eure Gruppe zum Beispiel nix - für andere ist es genau das richtige.
    Das kommt halt total auf das Hund-Halter-Gespann an!


    Stimmt total. Für manche in der Gruppe ist das aber sogar die totale Überforderung - erstaunlich eigentlich. Für mich ist es locker und ich freue mich über die Trainings-Tipps und das Feedback von Leuten, die mich und meinen Hund kennen und die auch wissen wo wir hinwollen.

    Zu Hause wird völlig anders geübt.

    Zitat


    Hier ist es oft so, dass ich Luna neben mir absitzen lasse, damit der andere HH mit Hundi vorbei laufen kann. Und schneller als ich gucken kann, zerrt der andere Hund den Besitzer zu Luna, damit er "nur mal Hallo sagen kann".
    Ich werde da langsam echt garstig, vor allem, weil man meist sieht, dass wir üben, da Luna dann Blickkontakt zu mir hält(wenns gut läuft ;))

    Das machen wir echt häufig, aber bei uns sind die anderen Halter auch etwas cleverer |)
    oder sie haben einfach mehr Verständnis dafür, das andere beim Training nicht gestört werden wollen. Vielleicht schau ich aber auch nur böse genug :pfeif:
    Nein, natürlich schaue ich nicht wirklich böse.

    Puh, das klingt nach schlechten Erfahrungen. Ich habe auch schon Mist gesehen, aber ich habe mir bei einigen auch einfach mal das Training der Großen angeschaut, um ein Gefühl zu bekommen, wie mit Mensch und Tier umgegangen wird. Gurus habe ich keine dabei gehabt, die sind wohl durch mein Such-Raster gefallen.
    Meine Wahl ist auf eine Gruppe gefallen, bei denen es zwar einen gewissen Anspruch gibt, aber in der auch gespielt wird.

    Bei uns läuft es meist folgendermaßen:
    1. alle gehen nacheinander mit angeleinten Hunden auf das Welpen-Gelände
    2. es wird sich mit etwas Abstand positioniert, Ruhe in den Hund gebracht (nicht festhalten, nur dazu bringen ruhig zu sitzen oder zu liegen, gern mit Herrchen oder Frauchen in der Hocke)
    3. Hunde werden abgeleint und ruhig gehalten, auf Signal werden die Hunde dann laufen gelassen
    4. Hunde spielen miteinander unter Beobachtung (meist sind 2 Trainer dabei und ca. 4-8 Hunde), währenddessen tauscht man sich über Probleme aus und erhält gute Tipps von den Trainern, die dabei auf die Besonderheiten der Hunde eingehen
    5. Hunde werden abgerufen und angeleint, es folgt eine Übungseinheit (z.B. im Slalom durch die anderen Hunde und Halter laufen oder einen Parcour über das Welpengelände gehen) zwischendurch wird man dann mal gefragt, was der Hund denn schon kann (Sitz, Platz, Pflegemaßnahmen durchführen, an lockerer Leine laufen etc.), das darf man dann auch mal zeigen
    6. Nach erfolgreicher Bewältigung der Aufgaben darf evtl. nochmal gespielt werden
    7. Als Abschluss gibts immer eine Wiedervereinigungsübung (Hund wird vom Trainer gehalten, Frauchen/Herrchen geht weg, unterwegs gibts ein Hindernis (raschelnde Plane, Menschenkette oder Halter versteckt sich), Hund entwickelt meinst ein unbändiges Verlangen zum Halter zu kommen und wird losgelassen und vom Halter freudig in Empfang genommen
    8. Ende
    Der ganze Spaß kostet 3 Euro pro Stunde.

    Ich finde es super. bei den Junghunden kostet das ganze das gleiche, die Aufgaben werden anspruchsvoller (bei Fuss gehen, Grundposition halten) es wird allgemein mehr Aufmerksamkeit verlangt.
    Der Halter wird dringlich angehalten mit seinem Hund auch außerhalb des Platzes halbwegs fleißig zu trainieren, Erfolge werden gelobt, Baustellen aufgezeigt.
    Vielleicht also für uns der Heilige Gral unter den Hundegruppentrainings?!