Meine ersten beiden hunde hab ich überall mitgenommen.
Die waren echt brav u vorallem total relaxed bei sowas. (Hatte sie auch mal bei einem konzert in einem kleinen 'club' dabei; die haben sich einfach zwischen all den leuten auf einem sofa zusammen gerollt u gepennt!)
Als ich dann mehr als 2 hatte war's schon ein bissl schwieriger.
2 hunde passrn gut zb unter einen tisch, bei 3 od mehr wird's uu recht eng. (Angesehen davon, daß das mit mehreren hunden oft nicht gern gesehen ist.....)
Frau stinkstiefel mag keine fremden leute zu nah an ihr dran. Ein kellner der für sie unerwartet zum tisch kommt könnte so zum problem werden. Nachdem ich aber extrem selten essen od in ein cafe oä geh (vielleicht alle 2j 1x), lass ich sie dann halt zh.
Im frühjahr werd ich mal mit ihr zug fahren. Nur 2,3 stationen, je nachdem was madame davon hält. (Dort ist der nächst gróßere ort. Dann wieder schauen wie sie sich verhält u dementsprechend spazieren od wasauchimmer. Wenn's gar nicht gehen sollte od zu stressig für sie ist, könnt ich sogar zu fu@ wieder nh gehn (naja, eine sehr große runde würd's schon werden, aber was tut man nicht alles für's viehzeug.)
Mein plüschfetzen kann ja noch nicht alleine bleiben, darum kommt er momentan noch überall mit. Nachdem es recht klein ist u in dann in meinem rucksack sitzt, können wir so ohne probleme eigentlich übrall hin. Dm zb, od bei uns im ort kann ich auch zum zielpunkt. Da gibt's eine sehr nette verkäuferin die sich immer freut wenn ich mit kleinteil zum einkaufen komm. (Als ich das 1.x dort war u gefragt hab ob's baby mit kann, hat sie gesagt, daß der zwerg in meinem rucksack nicht mal auffällt im gegensatz zu plärrenden, sich am boden werfenden kindern, die zuckerlsackerl einfach aufreissen u/od mit ihren pickigen händen alles angreifen.)
Zum arzt durfte es letztens auch mit.
Ja, so ein winzelig kleines hundchen hat schon auch vorteile! Mit einem rottweilerbabywär das sicher nicht so einfach!