Zitat
Warten, warten klappt hier super das war uns von Anfang an wichtig. Was hier momentan echt nervt ist das "pitschen" seinerseits wenn er was will. Er meint er könne das so machen wie die Kinder. Man sitzt auf dem Sofa, ob kommt angewatschelt guckt, man guckt zurück und Zack meint er: toll gleich gehts los die spielt mit mir, jipppieh- da fang ich an: pitsch. Ignoriere ich ihn dabei wirft er sich in seine angriffsspielposition und bellt mir ins Ohr. ( wie stellt man das ab? Also das bellen im Haus?) auf das pitschen reagiere ich meist mit einem aua. Es passiert selten dass er mal meint er müsse ein Spiel beginnen aber wenn er das meint dann ist er unausstehlich. Wie ein Kind an der kasse: Bitte ein Überraschungsei Mama Mama Mamma mamaaaamaaa. Es ist wirklich vergleichbar mit solchen Situationen in denen dann noch 20 Minuten im Auto wegen dem Ei geschimpft wird. Also würdest du sagen das sein "mich anbellen" einfach nur eine Laune seines " ich will ein Überraschungsei's" ist? Oder ist er vielleicht doch unterfordert oder überfordert?
Unterfordert, überfordert, keine Ahnung.
Natürlich kann das sein. Kann aber auch einfach nur ein herum blödeln, od 'jetzt spiel endlich mit mir, ich würde sooo gern spielen' sein.
Wenn wir viel gemacht haben (länger als normal unterwegs gewesen, was 'großes', aufregendes neues kennen gelernt oa), ist dasPlüsch auch manchmal 'aufgedreht', rennt wie ein irrer durch die Gegend, springt an mir hoch u bellt mich dabei an, usw. Wenn er ganz lustig ist beißt er im an-mir-vorbei-rennen in meine Füße, od zieht an meinen Haaren wenn ich am Boden sitze - um dann ganz schnell davon zu laufen, uä Unfug
Wenn er eigentlich schon müde ist, aber auf gar keinen Fall schlafen will (man könnte schließlich etwas furchtbar wichtiges verpassen) ist es am 'schlimmsten'. Auch das ist wie bei kleinen Kindern: nach müde kommt blöd.
Da hilft aber ganz gut einfach ruhig zu bleiben, u den lästigen Wicht einfach auflaufen zu lassen.
Würde ich da hektisch werden, schimpfen u mit den Armen fuchteln, würde ich ihn nur noch mehr aufdrehen!
Setz ich mich aber einfach ganz ruhig auf die Bank, bzw leg mich ins Bett zum Fernseher, spinnt er noch ein paar Minuten herum u dann kommt er schon zu mir. Entweder spielen wir dann noch ein bisschen ruhig miteinander, od er schmeißt sich zu mir, ich streichel ihn, u beim kuscheln schläft er dann ein.
Für 'unterfordert' gibt's auch eine ganz einfache Lösung:
Ist dem wurm langweilig (weil wir noch nicht draußen waren, od die Runde nur kurz (der kleine hat nur sehr wenig unterwolle u ist wenns regnet nach max 2 min bis auf die Haut nass, so hat er am spazieren gehen natürlich keinen Spaß, u darum gehen wir dann nicht ganz so lange wie sonst)), beschäftige ich mich halt mit ihm.
Entweder wir gehen raus, od ich spiele drinnen mit ihm, od wir üben ein bissl, od, wenn ich grad keine Zeit hab weil ich zb aufräumen muss, geb ich ihm irgendwas womit er sich selbst beschäftigen kann. Sein Hirschgeweih zb, od den Action-Ball (da kann man kexe rein geben die durch ein Loch raus fallen wenn er bewegt wird), od ich verstecke kexe die er dann suchen kann (zb in Papier eingewickelt, in eine Schuh Schachtel wo ich ein paar Löcher rein geschnitten hab (das es nicht zu einfach ist ;-) ), od auch einfach nur so in der Wohnung, usw).
Das nicht immer alles gleich sofort geht haben bisher alle meine Hunde genau so, einfach nebenbei, gelernt.
Was du beschreibst würde ich auch als 'ich will ein Überraschungsei!, warum bekomm ich kein Überraschungsei? Ich will es aber unbedingt!' sehen.
Keine Sorge!
Ein Kind sekiert ja auch nicht bis es 16 ist bei jedem Einkauf nach einem Ü-ei. Wenn es 5, 10, 20x sekiert hat u jedesmal keines bekommt wenn es sich so verhält, lernt es ganz schnell wann es eins bekommt u wann nicht. Das ist bei Hunden nicht anders!
Mmn ist das einfach ein ganz normaler junger Hund, dessen Verhalten grad eine ganz normale Mischung ist aus spielen, ausprobieren, entdecken/'erforschen', blödeln, aufdrehen, probieren was passiert wenn xy, usw.
Also, alles gut, alles völlig normal!!
Sorgen würde ich mir machen wenn er das alles nicht machen würde!! Das wäre dann nämlich unnormal!!
Das bellen in der Wohnung abstellen ist recht einfach.
Das Problem ist meist das die Leute zwar sagen 'aus!', 'pschschscht!', 'bist du jetzt still', der Hund aber vorher gar nicht gezeigt bekommt was 'pschscht' überhaupt bedeutet!
Meine Hunde haben es alle so gelernt,
Abends zb, wenn wir alle zusammen auf der Bank/Bett gelegen sind, hab ich beim streicheln u kuscheln, in ganz ruhigem ton 'schschscht' gemacht. Ganz ruhig u leise. Wie ein Radio das ganz leise im Hintergrund läuft. So konnten sie dieses Geräusch (schschscht) mit der Situation (ruhig, kein Stress) 'verbinden'.
Woher sollten sie sonst wissen was ich meine wenn ich schschscht mach wenn sie bellen u das vorher nie gehört haben?? Ist genauso wie 'sitz' zu lernen.
Der 2.fehler ist, es wird geplärrt u gebrüllt wenn Hund bellt, es wird das ur Theater veranstaltet, u dann, wenn Hund endlich still ist, kommt (maximal) ein madiges 'brav'.
Als Bsp:
Plüsch bellt, ich mach 'schschscht', ganz ruhig (auch darum hab ich dieses Geräusch dafür; das kann man nicht 'böse' od gestresst/verärgert klingen lassen wie ein 'aus' od 'Schluss jetzt'!), u sobald er still ist, in der gleichen Sekunde!!, kommt ein 'sooo is gut, toller Wusch!' (auch das relativ ruhig, damit ich ihn mit dem Lob nicht wieder aufdrehe, aber eben auch nicht zu wenig, das es sich für den wau auch lohnt dafür mit dem bellen aufzuhören).
Bei uns ist es zwar so das bellen, bzw melden ok ist, u ich nur kein unnötiges u/od hysterisches gekläffe haben will, kommt aber fast aufs gleiche. Ich sag was wenn er nach 2,3,5x bellen nicht von selbst wieder aufhört (je nach Situation eben), u wenn ich gar kein bellen in der Wohnung wollen würde, würde ich halt gleich was sagen.
Kurz gesagt: nicht das 'hör auf zu bellen' ist wichtig, sondern das 'waaa, sooo ein toller wau wau! Suuupa, du hast aufgehört u bist jetzt still!' !