Okay, ist nicht schön aber so ist nun einmal der Stand. Das hier: "der Hund ist in seinem Leben eingeschränkt und ein "Pflegefall"" und das hier: "Mein Hund ist unheilbar krank" ist ja nun mehr als pessimistisch und übertrieben.
Bei gelungener Op und vernünftiger Nachsorge sowie schonendem Muskelaufbau (den du auch selber machen kannst), zusätzlich ein paar "Mittelchen" ins Futter - dann hat dein Hund natürlich weiter uneingeschränkt Lebensqualität! Klar muss man auf ein paar Sachen achten, vielleicht auch mal 'ne Wohnung im EG suchen, keine wilden Hetzjagden veranstalten...... aber sonst??
Weder braucht er spezielles Futter (womöglich noch vom TA) noch ständig physiotherapeutische Behandlung. Besonders da kann man sich über Bücher aber auch über das www sehr viele Infos und Übungen aneignen, vielleicht mal einen Massagekurs für Hunde mitmachen?
Und diese relativ teuren Zusatzmittel die man vom TA kriegt und die bei Gelenksgeschichten helfen sollen - das kann man relativ günstig in Einzelkomponenten selber bestellen und bei Bedarf geben. Besonders Grünlippmuschelpulver, MSM und Hagebutten (die sammel ich z.B auf Herbstspaziergängen selber) sowie Kollagen sind da die Dinge, die in einen Gelenkshaushalt gehören. Dazu Teufelskralle (gibts günstig als Kapseln auch im Discounter oder DM) und vielleicht mal Ingwer, eine ausgewogene Ernährung mit wenig Getreide - das ist alles was man braucht, um einem "Pflegefall" wieder zu einem einigermassen normalen Leben zu verhelfen.
Zusätzlich lohnt sich tatsächlich eine Nachfrage bei verschiedenen TÄ oder Kliniken was die Kosten der OP betrifft - und wenn der Verein die Hündin wieder zurücknehmen und auf eigene Kosten operieren würde, dann kann er dir ja auch was zu den OP-Kosten zuschiessen.
Allein, dass er in der jetzigen Situation seinen Hundekumpel nicht treffen darf und wir eventuell nie mehr ausgelassen stundenlang mit anderen Junghunden spazieren gehen können, macht mich richtig traurig.
das ist eine rein menschliche Sicht - statt stundenlanger Spaziergänge kann man auch einfach schöne Sachen und Tricks mit dem Hund einüben - lastet mindestens genauso aus. Das Leben eines Hundes besteht nicht nur aus Rennen - und wenn sie gut versorgt ist sowie schön Muskeln aufgebaut hat um die Gelenke zu stützen - dann kann sie trotzdem noch laufen und Spaß haben.
Und ja - jetzt komm ich auch noch mit der Moralkeule - wenn man sich einen Hund holt, dann muss man mit sowas einfach rechnen........