Beiträge von Dächsin

    Nein, nicht unbedingt. Die klassischen Symptome (dick, faul, träge) treten meistens dann auf, wenn die SDU massiv ist, schon lange besteht und das körpereigene Hormonsystem absolut auf kleinster Flamme läuft.

    In der "Anfangszeit" sind es eher Hibbeligkeit, Unkonzentriertheit, Ängste, Aggressionen usw die im Gegensatz zu Aufzucht und Erziehung stehen. Körperlich kann lichter Haarwuchs, dunkle Hautstellen, schuppige Haut, Juckreiz, schlecht heilende Wunden, Allergien, Ohrentzündungen....... auf eine Schilddrüsenfehlfunktion hinweisen. Dies alles sind Kann-Symptome (und die Liste derer ist unglaublich lang) - daher ist die Diagnose so aufwändig.

    Hmm - ich kann nur sagen, was ich zahle....
    Zum Blutabnehmen gehe ich hier zum örtlichen "Kuhdoktor" - der ist bei meinem wilden Hüterich pragmatisch genug und gibt offen zu, keinen Plan von Schilddrüse zu haben. Dafür nimmt er aber klaglos alle Werte, die ich möchte und besorgt mir immer die Tabletten - hat mich sogar schonmal nach Literatur über SD beim Hund gefragt :D

    Beim letzten großen Profil mit SD-Werten (aber ohne Antikörper, dafür mit Selen, Eisen, Cortisol) hab ich rund 145,-Euro gezahlt. Scheint aber recht billig zu sein - mein Labor ist Synlab, das spielt auch immer noch eine Rolle.
    Rechne mal irgendwas zwischen 150,- und 200,-........ ich weiß, ist viel Geld - tut mir auch immer wieder weh. Aber es geht halt nicht anders. Ich lasse 1x jährl. das große Blutbild mit allem Pipapo machen, ebenso 2x jährl. nur ein paar SD-Werte - so kann ich auch sehen, was sich im Laufe der Zeit verändert.
    Wenn was unklar ist oder mein Hund Auffälligkeiten zeigt, rufe ich bei Frau Wergowski an und bespreche das telefonisch mit ihr.

    Mir schwebt vor mein TA und dem vorkauen was ich will und wenn das schräg ist
    weiter mit den Werten zu Frau Boden.
    Weis man durch die 8 Werte sicher das was nicht stimmt?

    Die Werte + das geriatrische Profil geben dir sicher Auskunft, ob mit der SD was nicht stimmt oder ob die SD ein sekundäres Problem aufgrund einer anderen Grunderkrankung ist - und da du schon vor der ersten Blutabnahme von Frau Boden erfahren hast, bleibt dir Glückspilz ein Herumschlagen mit ahnungslosen Tierärzten erspart :D

    Also, wenn du dich erstmal an Frau Boden wendest, dann musst du nicht sagen was gemacht werden soll - sie ist Profi!

    Wenn allerdings der normale HausTA Blut abnimmt....... da muss man wirklich auf alle Werte einzeln bestehen. Je nach Labor ist die Interpretation "gr. SD-Profil" offensichtlich unterschiedlich, oder der TA kreuzt auf dem Laborzettel nur das an, was ER für richtig hält (blöd, wenn SD nicht zu seinem Spezialgebiet gehört).
    Das T4 ist im geriatrischen Profil enthalten, ich glaub auch der TSH - aber die anderen muss man wirklich explizit einfordern!!! - sonst steht man hinterher im Zweifelsfall da und muss nochmal Blut nehmen lassen, weil die Werte so nicht aussagekräftig sind. Kostet nur doppelt.

    Aber wie gesagt, Frau Boden ist da die 1.Adresse für dich - du kannst ja einfach erstmal bei ihr anrufen und dein Problem schildern. Vielleicht hat sich ja auch noch andere Ideen.......

    Mmmh, die Ernährung finde ich jetzt nicht so optimal für einen Hund, der offensichtlich große Probleme mit Magen-Darm und ev. sogar eine Futterunverträglichkeit hat - da gebe ich meinen Vorschreibern Recht :smile:

    Lasse dich doch mal von einem Ernährungsberater für Hunde beraten - meistens können dir die Tier-Unikliniken da weiterhelfen. Tierärzte finde ich dafür nicht geeignet, da sie keinen so guten Einblick in die Materie haben und meistens Fertigfutter empfehlen....... :omg:

    Hey - mich würde diese doch recht ungewöhnliche Mischung mal interessieren, wirklich ganz wertfrei. Einen Fila findet man ja nicht an jeder Straßenecke, ebenso eine polnische Bracke - Ridgebacks dagegen sind mittlerweile eher zuhauf vertreten.....

    Woher kommt er bzw wie ist diese ungewöhnliche Mixtur zustande gekommen? Magst du mal ein aktuelles Foto reinstellen?

    Es sollten einfach mal alles auf einmal gemacht werden - dann hast du auch mal deinen Hund komplett durchgecheckt.
    Wenn du nur ein oder zwei Werte nimmst - die sagen nicht wirklich was aus. Du brauchst oben genanntes auf jeden Fall um eine gesicherte Diagnose stellen zu lassen. Alles andere wäre unverantwortliches Stochern im Nebel....

    ja - sag mal, wo du herkommst, dann schau ich bei FB in der Ärzteliste nach :)

    Um die Schilddrüse abzuchecken und andere Erkrankungen ausschliessen zu können, die ev. die SD beeinflussen brauchst du
    ein geriatrisches Profil (großes Blutbild mit allen Organwerten)
    T4
    ft4
    T3
    (ft3) - der wird nicht mehr von allen Laboren gemacht
    TSH
    TAK
    T4 AK
    T3 AK

    Mit diesen ganzen Werten bist du dann diagnosemäßig erstmal auf der sicheren Seite - und mit diesen Ergebnissen wendest du dich am besten an einen TA, der sich dmit auskennt