Meinen Hüterich hab ich mit etwa 4,5 Jahren testen lassen, da war er nicht ganz ein Jahr bei mir.
Er war ständig sowas von "drüber", leicht hysterisch und immer wieder hatte er aggressive Ausfälle mit Beschädigungsbeissen gegenüber Mensch und Tier. Keine Konzentrationfähigkeit, keine Trainierbarkeit.
Werte waren alle in der Referenz, aber im unteren Viertel, er wurde als gesund befunden. Ich habe mich dann telefonisch an eine Schilddrüsenspezialistin gewandt.
Nach langen Kämpfen mit diversen hiesigen TÄ konnte ich ihn dann probehalber substituieren - sein Verhalten wurde quasi von heute auf morgen wie ausgewechselt....... er schaffte es sogar, mich anzuschauen und dabei zuzuhören. Vorher undenkbar!!!
Sein Fell hat sich auch verbessert, das war vorher eher weich und flusig, jetzt ist es schön in Unter-und Deckhaar geteilt und wesentlich "wetterfester" als davor.
Edit: ja, wie @Quo Vadis schreibt - bei meinem Hüterich wars eher die subklinische SDU. Da fehlen dann die "typischen" klinischen Symptome wie Fettleibigkeit und Trägheit einer klassischen Schilddrüsenunterfunktion.