Hallo - der ft3 ist ein sehr flüchtiger Wert, der von vielen Laboren nicht mehr bestimmt wird. Daher ist der leider nicht so wahnsinnig aussagekräftig. Interessanter wäre da der T3 .....
Eigentlich sehen die Werte für das Alter passabel aus - auch wenn der T4 gerne ein kleines bißchen höher sein dürfte - allerdings ist der TSH relativ hoch, auch wenn die Referenzwerte der Labore da gerne was anderes vorgeben. Man sagt, daß der TSH so um die 0,1 liegen sollte, gerne darunter. Alles andere ist beobachtenswert da es zeigt, daß da in der SD "gearbeitet" wird. Allerdings ist der TSH auch ein Wert, der im Tagesverlauf ziemlich schwanken kann.
Es sollte in ein paar Wochen nochmal ein komplettes !!! Schilddrüsenprofil gemacht werden mit T4, T3, ft4, TSH, TAK, T3 Antikörper, T4 AK (nennt sich großes SD-Profil bei Laboklin) - am besten wird mittags das Blut genommen. Für die SD-Werte ist es nicht nötig, nüchtern zu sein.......
Wenn ihr mehr darüber wissen wollt - bei FB gibts 'ne gute Gruppe "Schilddrüse und Verhalten beim Hund" - da hats 'ne Menge Infos sowie eine Ärzteliste. Viele TÄ haben leider nicht das nötige Wissen, um eine SDU richtig zu diagnostizieren.
Problematisch ist die Sache mit dem Anaplasmose-Titer - wenn da was im Busch ist, kann das durchaus auf die SD schlagen. Da sollte deine Freundin sich an einen guten TA wenden, der mit beidem schon zu tun hatte und gründliche Diagnose betreibt. Wobei das Humpeln ja durchaus auch im Gelenkbereich zu suchen sein kann, daher finde ich Röntgen ja eine sinnvolle Maßnahme....... ist der Hund wegen des Humpelns noch nie anständig untersucht worden?