Beiträge von Dächsin

    Hallo - der ft3 ist ein sehr flüchtiger Wert, der von vielen Laboren nicht mehr bestimmt wird. Daher ist der leider nicht so wahnsinnig aussagekräftig. Interessanter wäre da der T3 .....
    Eigentlich sehen die Werte für das Alter passabel aus - auch wenn der T4 gerne ein kleines bißchen höher sein dürfte - allerdings ist der TSH relativ hoch, auch wenn die Referenzwerte der Labore da gerne was anderes vorgeben. Man sagt, daß der TSH so um die 0,1 liegen sollte, gerne darunter. Alles andere ist beobachtenswert da es zeigt, daß da in der SD "gearbeitet" wird. Allerdings ist der TSH auch ein Wert, der im Tagesverlauf ziemlich schwanken kann.

    Es sollte in ein paar Wochen nochmal ein komplettes !!! Schilddrüsenprofil gemacht werden mit T4, T3, ft4, TSH, TAK, T3 Antikörper, T4 AK (nennt sich großes SD-Profil bei Laboklin) - am besten wird mittags das Blut genommen. Für die SD-Werte ist es nicht nötig, nüchtern zu sein.......
    Wenn ihr mehr darüber wissen wollt - bei FB gibts 'ne gute Gruppe "Schilddrüse und Verhalten beim Hund" - da hats 'ne Menge Infos sowie eine Ärzteliste. Viele TÄ haben leider nicht das nötige Wissen, um eine SDU richtig zu diagnostizieren.

    Problematisch ist die Sache mit dem Anaplasmose-Titer - wenn da was im Busch ist, kann das durchaus auf die SD schlagen. Da sollte deine Freundin sich an einen guten TA wenden, der mit beidem schon zu tun hatte und gründliche Diagnose betreibt. Wobei das Humpeln ja durchaus auch im Gelenkbereich zu suchen sein kann, daher finde ich Röntgen ja eine sinnvolle Maßnahme....... ist der Hund wegen des Humpelns noch nie anständig untersucht worden?

    @blauermond - aber wenn man eine noch teurere künstliche Hüfte einsetzen läßt und bei dieser riesigen OP was schiefgeht....... was dann?
    Nur weil es bei deinem Hund nicht geholfen hat....... aber ganz ehrlich, GA ist doch eher "nebenwirkungsfrei" , und wenns nicht hilft, dann ist "nur" das Geld weg.
    Die anderen Varianten sind große Eingriffe, teils noch sehr viel teurer und haben ebenfalls keine Garantie auf Erfolg. Es kann immer Komplikationen geben, eine verzögerte Heilung - es kann immer was passierern - bei keiner Variante hast du 100%ige Garantie.

    Und ganz ehrlich? Wenn Gold "nicht hilft" - dann hat man Pech gehabt und gehört zu den Ausnahmen, aber dem Hund wurde nicht das ganze Gelenk versaut......

    Wir waren bei Dr. Rosin - der macht quasi nichts anderes und hat mittlerweile 3 Praxisstandorte (Berlin, Falkensee, Köln). Manchmal fährt er aber auch in andere Städte und arbeitet dann da ein paar Tage.

    Er ist wirklich gut, sehr erfahren und kompetent. Erklärt wunderbar, nimmt sich Zeit, ist ruhig und geduldig. Die ersten Vorgespräche und die Nachbehandlungen macht ein anderer TA, er selber führt die Voruntersuchung durch, bespricht und "operiert" dann. Dr. Rosin ist wohl eine Koryphäe auf diesem Gebiet, leider auch entsprechend teuer. Unsere GA hat 2900,- gekostet :shocked: - aber es hat sich gelohnt

    http://www.tierarzt-rosin.de/Home

    Meine GA war auch gut, mittlerweile kriegt er aber durch die Arthrose Probleme und deshalb denke ich über Denervation nach.
    Ausser Grünlippmuschel kann man noch MSM geben (entzündungshemmend, schmerzlindernd), Kollagen und Hagebuttenschalen, Teufelskralle. (ausser G-muschel alles kurweise). Bei Akutzuständen kann man mit Traumeel helfen.

    Ich selber füttere noch Schachtelhalm, Brennessel und Löwenzahn - sammel und trockne ich selber, im Sommer frische. Ausserdem Mädesüß, Weidenrinde - gibts auch alles zu kaufen.
    Für mich gilt immer, daß ich diese fertigen Gelenkpräparate nicht haben möchte da da zuviel "Zeug" drin ist was ich nicht brauche aber mitbezahlen muss. Wen das nicht stört, der kann auch da einfach eines der vielen "Arthrodingenskirchen" "Arthridings"-Präparate nehmen
    Gute Öle mit gutem Omega 3-6 Verhältnis, Bio-Lachsöl ist da mit am besten. Immer auf das Gewicht achten, nicht zu getreidelastig füttern. Reiskeimöl kurweise zur Unterstützung des Muskelaufbaus.

    Such dir 'ne erfahrene!! Physio und zeig der mal die Röntgenbilder und besprich dich mit ihr, mit Physiotherapie kann man auch 'ne Menge machen, auch mit Massagen gegen Verspannungen. TÄe wollen gerne teure Ops verkaufen, daher dramatisieren sie auch mal. Lass dich davon nicht irre machen und vor allem nicht drängen - auf die paar Wochen zur Entscheidungsfindung kommts auch nicht an. Lass dir Zeit und hole gerne noch eine dritte Meinung ein......

    Eine künstliche Hüfte ist eine große und auch sehr teure OP, die Reha-Zeit dauert auch ziemlich, man sollte mit dem Hund zur Physio. Und selbst dann ist es alles kein Garant dafür, daß das Kunstgelenk da bleibt wo es soll - in dem Alter wäre mir das zu heikel.

    An deiner Stelle würde ich mich mit alternativen Behandlungsmethoden auseinandersetzen, ev. Goldakupunktur oder die Denervation. Dazu Futterzusätze in guter Qualität - wenn dein Hund nur geringe Beschwerden hat, dann kann man mit Grünlippmuschel & Co noch 'ne Menge machen.

    Meiner hat auch HD /Arthrose, hatte er schon als er zu mir kam. Wir haben vor 2Jahren Gold setzen lassen, ansonsten investiere ich jeden Monat einiges an Geld in Futterzusätze. Ab und an hat er schlechte Phasen, dann gibts Schmerzmittel - ansonsten rennt und springt er aber "fast" normal. Ich denke für das nächste Jahr über eine Denervation nach, er wird dann 8....... eine künstliche Hüfte oder eine Femurkopfresektion - damit kann ich mich nicht anfreunden.

    Du kannst eine Menge über Muskelaufbau erreichen - eine gute Muskulatur stützt und entlastet das kranke Gelenk. Geh mal zu einer Physio in deiner Gegend und lass dir Übungen für den Alltag zeigen, man kann im alltäglichen Ablauf und Gassi vieles recht einfach integrieren. Wichtig ist laufen auf weichem Boden und weniger auf Asphalt, dazu stapfen durch tiefen Sand oder weiche Erde, langsames! bergauflaufen, viel schwimmen oder gar im Bach rumlaufen.

    gibts nicht 'ne nette Nachbarin, wo du Bella 2mal am Tag zu den Kita-Zeiten parken kannst? Vielleicht wäre das noch eine Möglichkeit.
    Oder später / früher hin zum Kindergarten, damit da vielleicht schon 'ne andere Mutti ist, die deine Zwerge mit reinnimmt?

    Für Bella ist das nun wirklich ein hündischer Kulturschock - und sie versteht es nicht...... kann sie doch noch gar nicht. Das einzige was sie aus der "angebundensein"-Situation lernt : wenn sie genug bellt dann kommst du bald wieder. Und es stresst sie zusätzlich - auch nicht wünschenswert.

    Für die doch recht kurze Zeit - es sind immerhin noch keine 4Wochen - habt ihr zwei doch schon wirklich tolle Fortschritte gemacht.
    Mehr kannst du noch nicht erwarten - wenn du das mal von aussen betrachtest, hat sich echt viel getan.

    Wenn sie in der Wohnung nicht mehr permanent hinterherläuft und nachts freiwillig woanders schläft.... das ist doch top :applaus:

    Etwas zum Hüten wäre also da

    Das kann aber in immensen Stress für die gehüteten Tiere ausarten...... es sind zuwenige und auch von den Bewegungsmustern auf einem Hof ist es nichts, mit dem man einen Hütehund "auslasten" könnte.
    Wenn ihr auch keinen Hundesport betreiben möchtet........ warum soll es ein Hütehund sein? Was gefällt euch an denen, was andere Rassen nicht haben?

    Der Hund wurde gegenüber dem Halter respektlos, weil er Angst hat. Da gibt es für mich keine Diskussion. Angstbeißer sind hochgefährlich. Jetzt beißt er in dieser Situation, morgen in der nächsten Angstsituation

    Okay - auf dieser Basis will ich nicht mehr mit dir diskutieren........dazu ist mir meine Zeit zu schade


    Fortbildungsbedarf habt eher ihr, die da denken, jeden Hund mit weicher Hand behandeln zu können, Dächsin. Die Internet-Hundeflüsterer.

    Was willst du wissen was ich denke? Grundsätzlich lehne ich eben Gewalt gegen Lebewesen ab - und meine Erfolge geben mir ja Recht :D
    .......und nein, Hundeflüsterer ist mittlerweile eine Beleidigung!