Lass doch mal ein großes Schilddrüsenprofil machen - am besten über Laboklin, die bieten alle Werte im Paket. Die Werte sind T4, T3, ft4, ft3, TSH, TAK, T3AK, T4AK. Dann kann man sehen, ob und was los ist.
ansonsten empfehle ich dir bei Facebook die Gruppe "Schilddrüse und Verhalten beim Hund" - da findest du eine Menge Infos und Empfehlungen sowie auch Tierärzte, die sich mit der Schilddrüse beim Hund mal näher beschäftigt haben und auskennen.
Ich würde unbedingt dran bleiben, auch bei einem alten Hund sollte der T4 nicht unter der Referenz liegen. Zu niedrige Spiegel der Schilddrüsenhormone können Einfluss auf sämtliche Vorgänge im Körper haben - ich finde nicht, daß man bei "Symptomlosigkeit" das einfach auf sich beruhen lassen sollte......