Beiträge von Dächsin

    Am besten sucht man sich einen TA, der mit Laboklin zusammenarbeitet. Die haben alle relevanten Schilddrüsenwerte im Programm.
    Dort "bestellt" man dann das "große Screening" und das "große Schilddrüsenprofil". Dazu noch Cortisol im Morgenurin bestimmen lassen und man ist mit allem erstmal auf der sicheren Seite.

    Mit diesen Werten kann man 'ne Menge anfangen und weiß, in welche Richtung man eventuell weitersuchen müsste.

    Die unterschiedlichen Normbereiche liegen an den verschiedenen Laboren, unterschiedlichen Meßmethoden und Einheiten - man muss den gemessenen Wert immer im Zusammenhang mit dem jeweiligen Normwert sehen .......und dieser steht immer auf dem Laborzettel.

    Oben schreibst du, er hatte schonmal 0,9 - das ist auf jeden Fall recht niedrig. Grundsätzlich ist das ein total schwieriges Thema, viele TÄe streifen in ihrer Ausbildung die SD nur am Rande und übersehen häufig, für was alles eine Fehlfunktion der SD verantwortlich sein kann. Daher halten sie sich fast sklavisch an den Referenzwerten der Labore fest - und denen wird nachgesagt, relativ willkürlich und auch zu niedrig angesetzt zu sein.
    Andererseits nehmen die Fehlfunktionen beim Hund ebenso zu wie beim Menschen - und viele HH schieben etwaige Probleme erstmal auf die SD und nehmen diese als Ausrede...... wie gesagt, ein schwieriges Thema.
    Nichtsdestotrotz ist in diesem Alter ein großes SD-Profil eine gute Idee!!

    Lass doch mal ein großes Schilddrüsenprofil machen - am besten über Laboklin, die bieten alle Werte im Paket. Die Werte sind T4, T3, ft4, ft3, TSH, TAK, T3AK, T4AK. Dann kann man sehen, ob und was los ist.

    ansonsten empfehle ich dir bei Facebook die Gruppe "Schilddrüse und Verhalten beim Hund" - da findest du eine Menge Infos und Empfehlungen sowie auch Tierärzte, die sich mit der Schilddrüse beim Hund mal näher beschäftigt haben und auskennen.
    Ich würde unbedingt dran bleiben, auch bei einem alten Hund sollte der T4 nicht unter der Referenz liegen. Zu niedrige Spiegel der Schilddrüsenhormone können Einfluss auf sämtliche Vorgänge im Körper haben - ich finde nicht, daß man bei "Symptomlosigkeit" das einfach auf sich beruhen lassen sollte......

    Kennst du EM (effektive Microorganismen)? Damit den Hund auch mal ein wenig einsprühen und auch gerne mal einen Schwapp übers Futter geben......

    Mein Hüterich planscht auch in jedem Wasser rum und riecht manchmal gottserbärmlich. Da ich auch zur Natron- und Seifefraktion gehöre (Wascherde muss mir zu weit transportiert werden), reibe ich ihm nach dem Schwimmen öfters mal EM ins Fell, dann müffelt er nicht. Auch seine Schlafplätze besprühe ich ab und zu damit.

    Hier kannst du ein maßgefertigtes Geschirr bestellen - und nicht viel teurer als eines von der Stange. Die Geschirre sind sehr leicht und passen gut (wenn richtig gemessen wurde). Als Sonderwunsch kann man z.B. zusätzliche Schnallen anbringen lassen, dann muss Hundi das Dingen nicht über den Kopf ziehen.

    Die Geschirre sind wirklich toll - und die Beratung ebenfalls...... kann ich nur empfehlen!

    bei Hunden gibts eher keine SDÜ - allerdings sind viele Verhaltenssymptome der SDU so, daß man eher auf eine SDÜ tippt...... ganz typisch bei Hunden.
    Die Symptome der SDU sind so unglaublich vielfältig, daß man es kaum glauben mag: vom aggressiven Hibbel mit Untergewicht und Fellverlust bis zum dicken, trägen und lustlosen Faulpelz mit Darmproblemen ist alles möglich - und jede Bandbreite dazwischen

    Lass mal die Schilddrüse gründlich untersuchen! Nicht nur die üblichen 1 oder 2 Werte, sondern bestehe auf ein großes SD-Profil - und lass dich vom TA nicht abwimmeln.
    Allergien und Hotspots sowie veränderte Fellwechsel und Juckreiz sind eines von sehr vielen Symptomen rund um SD-Fehlfunktionen - durch die Kastration wurde zusätzlich sehr tief in den Hormonhaushalt eingegriffen, das kann auch Auswirkungen auf die Schilddrüse haben.
    Vielleicht bestand vorher schon ein Problem, was sich durch die Kastra aber verschlimmert hat.

    SD muss nicht sein, wäre aber eine mögliche Ursache. Solltest du bei Facebook sein, da gibts 'ne hervorragende Gruppe zu dem Thema "Schilddrüse und Verhalten beim Hund" - da könntest du dich erstmal drüber informieren.