Beiträge von Dächsin

    Vorhin ging der 1. Link noch....... "leider" :ugly:
    Eigentlich hatte ich mir ja verboten, diese Seiten zu besuchen - so viele tolle Hunde :cuinlove: sind da zu sehen. Und mit ihren "Baustellen" hab ich ja Übung ......

    Sehr bedrückend finde ich viele dieser Geschichten, häufig schon einige Male rumgereicht und immer und immer wieder völlig unterschätzt!

    @Jasmine Bgm

    vielleicht hilft dir diese Liste hier weiter: Verhaltenstierärzte

    Wie die meisten User hier bin ich der Meinung daß sich erstmal ein Fachmann die Hunde anschauen sollte - und ebenfalls ein wirklich gründlicher !!! medizinischer Check beider Hunde angebracht ist (nicht nur anschauen, abtasten und abhören sondern auch umfassende Blut-US und ev. Röntgen / Schallen o.äh). Und dann eine fachmännische Analyse des Verhaltens erfolgen sollte......

    Hier klick kannst du nachschauen - zwischen dem einfachen und dem dreifachen Satz darf ein TA seinen Preis "frei verhandeln".
    Manche berechnen aber jeden Zentimeter Pflaster extra, und manche lassen diesen einfach unter den Tisch fallen.

    "Abzocke" ist ein harter Begriff, der so eher nicht angebracht ist......

    Ich hab ebenfalls einen süddeutschen Schwarzen - er kam aus nicht so guten Verhältnissen mit 3,5 zu mir.

    Abgesehen von den "Macken" und Baustellen, die er gleich im Dutzend mitbrachte ........ es ist ein sehr energischer und auch ernsthafter Hund. Er hat mehrfach gebissen, leider richtig tief. Er hat so richtig Bums! hinter jeder seiner Handlungen, solange die seinem Naturell entspricht.

    Mein Hüterich darf sich in gewissem Sinne hier ausleben, den Hof bewachen und die vorhandenen Tiere beschützen. Und das macht er auch mit Leidenschaft!! Klar schläft er auch auf dem Sofa, aber er kann sich innerhalb von Sekunden vom verschlafenen Sofakuschler zu einem wütenden und durchaus auch zubeissenden Berserker verwandeln - da muss draussen nur ein Auto vorbeifahren ;). Das ist der Hütehund in ihm - die über viele viele Hundegenerationen geförderte Anlage, von jetzt auf gleich einsatzbereit zu sein, die Situationen erstmal selbstständig einzuschätzen und dann immer mehr als 100% zu geben.
    Das macht einen normalen Alltag aber schwierig, gerade wenn ein AHH zu den energischen Vertretern seiner Rasse gehört. Dazu kommt die Selbstständigkeit, auch bei guter Erziehung beschliesst ein AHH gerne, die Sache erstmal selber in die Pfote zu nehmen und handelt nach seinen Anlagen. Ein relativ hohes Aggressionspotential gehört bei einem AHH zur "Grundausstattung", denn er soll nicht nur hüten sondern auch bewachen und schützen....... und genau das tun sie mit Leidenschaft und mindestens 100%

    Ich kann mir diesen Hund auch nur "leisten", weil ich ein entsprechendes ländliches Umfeld mit sehr wenig Besuch zu bieten habe. So einen Hund kann ich mir in einem normalen städtischen Umfeld eher weniger vorstellen - und vor allem würde ich den Teufel tun und einem AHH "erlauben", sich gegen Menschen zu wenden (auch wenn es "nur" bellen sein sollte)

    Wir haben erfolgreich getrailt - leider ist die Gruppe zerfallen - aber auch da musste ich vorher immer Instruktionen zum Umgang mit meinem Hund geben. Fremde Menschen gehen ihm am A.... vorbei - und manchmal ist er da eben sehr vehement und blitzartig in seinen Meinungsäusserungen ;)
    Maulkorb ist in gewissen Situationen obligatorisch, ohne diesen ginge vieles nicht (TA, viele Menschen) - eben gerade weil ein AHH ein ernsthafter Hund ist, der bei Bedarf nicht kneift oder schnappt sondern ernsthaft reinbeißt!

    Ich liebe meinen Schwarzen fast abgöttisch - aber wenn er mal nicht mehr ist, möchte ich nicht mehr so ein Kaliber Hund....... man wird ja auch nicht jünger und manchmal ist es schon anstrengend, so ein Tier zu managen. (er ist übrigens mein 2. Schwarzer, der erste war "lieber" und einfacher, hatte aber ebenfalls ausreichend Bums und war keinesfalls für ein anderes als genau mein Leben geeignet)

    Hier im Land Brandenburg gilt auch dieser "in gefahrdrohender Weise angesprungen" Passus - dazu haben wir hier noch ein Ordnungsamt, wo grundsätzlich niemand Ahnung von Hunden hat und jeder Hund über Dackelgröße im öffentlichen Raum für unzumutbar gehalten wird........

    Das hat hier schon viele HH im Laufe der Zeit in Bedrängnis gebracht, da immer das Schlimmste angenommen und die schärfste Auslegung angewendet wurde. Und wenn man hier mit einem ungestümen Jung-Labbi an einen pieseligen Mitmenschen gerät, der nicht nur eine Reinigung fordert sondern noch zum OA rennt - dann kann man nur noch hoffen :fear:

    Tierärztin Habrock

    Das ist ein Stück zu fahren, aber sie ist wirklich gut. Man kann vorher sowie auch nachher viel telefonisch abwickeln und immer nachfragen, sie hat eine Menge Erfahrung mit verhaltensorginellen Hunden und eben auch mit der Ursachenforschung der Auffälligkeiten (solange diese medizinisch begründet sind).

    Eine großes Blutbild sowie ein SD-Profil läßt man am besten über Laboklin machen, dort müssen dann die Nummern 2086 (komplettes SD-Profil) und 1006 (großes Screening) auf dem Laborbogen angekreuzt werden (macht natürlich der TA ;) ) - damit hat man erstmal die wichtigsten Parameter abgedeckt.

    @my joschi- ich verwende hauptsächlich Brennesseln, Löwenzahn (Kraut und Wurzel) sowie Giersch (auch Geißfuss). Das sammel ich selbst und für den Wintervorrat wirds getrocknet. Alle Pflanzen sind nicht nur eine Mineralstoff- und Vitaminbombe, sondern sie helfen dem Körper zusätzlich beim Ausspülen überflüssiger Stoffe. Das wirkt sich positiv auf die Arthrose aus, denn so werden überflüssige Ablagerungen minimiert.
    Ackerschachtelhalm ebenfalls, der festigt das Bindegewebe (was die Gelenke unterstützt) sowie ab und zu noch Weidenrindentee - der hilft gegen Entzündungen und Schmerzen.

    Schachtelhalm kann man sich auch als Extrakt kaufen, wer sich damit nicht auskennt sollte den nicht selber sammeln.
    Ansonsten sammel ich sowas selber, der Hüterich wird bekocht und da kommt immer wieder was krautiges ins Futter, manchmal auch einfach getrocknete Blätter leicht zerrieben als Garnitur obendrüber.

    Brennesseln, Giersch und andere Wildkräuter kann man frisch auch sehr gut als vitamin- und mineralstoffreichen Spinat zubereiten....... lies dich doch einfach mal ein ;)

    ich gebe 2 Tabletten täglich - und mach das kurweise, 2 "Tütchen" pro Jahr jeweils über 90Tage und dann etwa 3 Monate Pause - für etwas über 30kg Hund.

    Meiner hat auch ordentlich HD und vor allem schon fast von recht jung an Arthrose (er ist jetzt knapp 9 und seit 5Jahren bei mir) - zumindest erreiche ich mit all den Pülverchen, daß wir eine Art Stillstand in der Arthroseentwicklung haben und der Hüterich ausser in Extremsituationen schmerzfrei ist.

    Ich füttere aber auch zusätzlich viele Kräuter und besonders Brennesseln, um den Körper zu unterstützen......